26.10.2025, 17:56
Hallo Horst,
ich war selber überrascht als vor einiger Zeit dieses Thema, das für mich in längst vergangene Zeiten gehörte, wieder aufgetaucht ist und das in aller Ausführlichkeit.
In den genannten Threads wird auf die von dir genannten Themen eingegangen. So wie ich es verstanden habe gibt es eben KEIN "verbacken" des Staubs auf der Platte durch naßabspielen wenn die Flüssigkeit aussschliesslich aus rückstandsfrei verdunstenden Bestandteilen besteht, also normalerweise destilliertes Wasser und Alkohol. Man darf nur auf keinen Fall Reinigungs- und/oder Netzmittel zugeben, dann passiert anscheinend auch bei mehrfachem Nassabspielen nichts und der Verschleiß von Platte und Nadel ist auch geringer.
Ich werde das trotzdem auch in Zukunft nicht tun, auch weil für mich alle Arten von Mitlaufbesen und -armen ein absolutes NoGo sind.
LG
Manfred
ich war selber überrascht als vor einiger Zeit dieses Thema, das für mich in längst vergangene Zeiten gehörte, wieder aufgetaucht ist und das in aller Ausführlichkeit.
In den genannten Threads wird auf die von dir genannten Themen eingegangen. So wie ich es verstanden habe gibt es eben KEIN "verbacken" des Staubs auf der Platte durch naßabspielen wenn die Flüssigkeit aussschliesslich aus rückstandsfrei verdunstenden Bestandteilen besteht, also normalerweise destilliertes Wasser und Alkohol. Man darf nur auf keinen Fall Reinigungs- und/oder Netzmittel zugeben, dann passiert anscheinend auch bei mehrfachem Nassabspielen nichts und der Verschleiß von Platte und Nadel ist auch geringer.
Ich werde das trotzdem auch in Zukunft nicht tun, auch weil für mich alle Arten von Mitlaufbesen und -armen ein absolutes NoGo sind.
LG
Manfred

