26.10.2025, 15:31
Im AAA Forum gibt es einen ganzen Thread über unschädliches Naßabspielen: https://www.analog-forum.de/wbboard/inde.../&pageNo=1
Wolfgang aka Janus525 hat darüber auch einiges lesenswerte im Open End geschrieben.
Anscheinend ist es möglich, Platten naß abzuspielen OHNE dass sie hinterher beim trocken abspielen fürchterlich knistern.
Ich hab das nass abspielen vor Jahrzehnten auch ausprobiert, weil mir das Knistern und Knacksen auf die Nerven ging, hab das aber bald wieder aufgegeben weil mir das zu viel Gedöns war, der Erfolg auch nicht so durchschlagend wie erhofft und nicht zuletzt weil ich die mit den damaligen Nassabspielflüssigkeiten unvermeidlichen Spätfolgen nicht riskieren wollte.
Bei meinen aktuellen Plattenspielern ist das Ganze kein Thema mehr, weil da die Nebengeräusche kaum noch stören und für Notfälle eine Plattenwaschmaschine mit Absaugung zur Verfügung steht. Welche aber bei manchen Scheiben auch keine Wunder wirken kann.
Wolfgang aka Janus525 hat darüber auch einiges lesenswerte im Open End geschrieben.
Anscheinend ist es möglich, Platten naß abzuspielen OHNE dass sie hinterher beim trocken abspielen fürchterlich knistern.
Ich hab das nass abspielen vor Jahrzehnten auch ausprobiert, weil mir das Knistern und Knacksen auf die Nerven ging, hab das aber bald wieder aufgegeben weil mir das zu viel Gedöns war, der Erfolg auch nicht so durchschlagend wie erhofft und nicht zuletzt weil ich die mit den damaligen Nassabspielflüssigkeiten unvermeidlichen Spätfolgen nicht riskieren wollte.
Bei meinen aktuellen Plattenspielern ist das Ganze kein Thema mehr, weil da die Nebengeräusche kaum noch stören und für Notfälle eine Plattenwaschmaschine mit Absaugung zur Verfügung steht. Welche aber bei manchen Scheiben auch keine Wunder wirken kann.

