Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Schallplatten nass abspielen, Relikt aus alter Zeit und Nonsens?
#4
Im AAA Forum gibt es einen ganzen Thread über unschädliches Naßabspielen: https://www.analog-forum.de/wbboard/inde.../&pageNo=1

Wolfgang aka Janus525 hat darüber auch einiges lesenswerte im Open End geschrieben.

Anscheinend ist es möglich, Platten naß abzuspielen OHNE dass sie hinterher beim trocken abspielen fürchterlich knistern.

Ich hab das nass abspielen vor Jahrzehnten auch ausprobiert, weil mir das Knistern und Knacksen auf die Nerven ging, hab das aber bald wieder aufgegeben weil mir das zu viel Gedöns war, der Erfolg auch nicht so durchschlagend wie erhofft und nicht zuletzt weil ich die mit den damaligen Nassabspielflüssigkeiten unvermeidlichen Spätfolgen nicht riskieren wollte.

Bei meinen aktuellen Plattenspielern ist das Ganze kein Thema mehr, weil da die Nebengeräusche kaum noch stören und für Notfälle eine Plattenwaschmaschine mit Absaugung zur Verfügung steht. Welche aber bei manchen Scheiben auch keine Wunder wirken kann.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Schallplatten nass abspielen, Relikt aus alter Zeit und Nonsens? - von mannitheear - 26.10.2025, 15:31

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste