26.10.2025, 14:26
Hallo Horst,
ich selbst habe nie nass abgespielt, jedoch ein damals (70/80er) guter älterer Freund. Er hatte das Lenco System mit einem Universum Dreher. Die Platten haben nicht geknistert was wirklich dafür sprach, jedoch meinte ich immer ein leichtes Rauschen zu vernehmen.
Ich hatte damals schon die neueste Errungenschaft, die Carbon Bürste, und kam damit gut klar. Mit dem Nassabspielen konnte ich mich nicht anfreunden, die Nachteile überwogen hinsichtlich der Rückstände auf den Platten und TA. Dann kam die CD und das Thema Platten wurde auch für mich, bis 2021 obsolet.
Auch heute hätte ich die gleichen Bedenken. Mit guten Plattenwaschmaschinen kann man gute klangliche Ergebnisse erzielen. Bisher habe ich mit gebrauchten gewaschenen Platten gute Erfahrungen gemacht und habe aber manche neue Platten waschen müssen damit sie für mich hörbar wurden.
Bin sehr neugierig auf eure Meinungen…
Grüße Michael
ich selbst habe nie nass abgespielt, jedoch ein damals (70/80er) guter älterer Freund. Er hatte das Lenco System mit einem Universum Dreher. Die Platten haben nicht geknistert was wirklich dafür sprach, jedoch meinte ich immer ein leichtes Rauschen zu vernehmen.
Ich hatte damals schon die neueste Errungenschaft, die Carbon Bürste, und kam damit gut klar. Mit dem Nassabspielen konnte ich mich nicht anfreunden, die Nachteile überwogen hinsichtlich der Rückstände auf den Platten und TA. Dann kam die CD und das Thema Platten wurde auch für mich, bis 2021 obsolet.
Auch heute hätte ich die gleichen Bedenken. Mit guten Plattenwaschmaschinen kann man gute klangliche Ergebnisse erzielen. Bisher habe ich mit gebrauchten gewaschenen Platten gute Erfahrungen gemacht und habe aber manche neue Platten waschen müssen damit sie für mich hörbar wurden.
Bin sehr neugierig auf eure Meinungen…
Grüße Michael

