Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Makroaudio Proxium V 2 - Spezialanfertigung des Proxosaurus fürs Kellerkind!
#94
Hallo Stephan,

ist mir alles klar - gerade bei dem von dir erwähnten Canare - ich hab das ja auch hier - erlebte ich von fast nix zu hören bis segensbringend oder hellraising - je nach Komponenten.

An der Eros Ultra wars gar nicht zu gebrauchen, an der Wharfedale Linton - joo - prima, dito Thivan S 6 und an der Eros Anni so lala usw.

Zitat Stephan:
Mir sind einfach die tausende von Berichten auffällig, die ebenfalls von hörbaren Unterschieden berichten. Die sind doch nicht alle doof oder haben Wunschdenken. Eventuell ein Teil davon, aber alle ? 
Zitat Ende

Wie gesagt, ich lernte über die Jahrzehnte hunderte von Forenschreibern, auch welche die in Testmagazinen schrieben und viele Hersteller oder auch Händler vor Ort bei mir im Hause kennen - mit völlig unterschiedlichen Konstellationen  und Anlagen und in unterschiedlichen Räumen......

und fast immer jede Menge Tamtam im Vorfeld -

in rund 90% der Fälle wurde ich sehr ernüchtert, besonders, wenn ich mir die  angeblich krassen Unterschiede mal im Blindtest vorführen lassen woilte.

Ich mußte mir da schon sagen lassen, ich hätte Watte oder Tomaten in den Ohren, weil die unverblindet hier krasse Unterschiede hörten bei ihren mitgebrachten und hochgelobten oder angepriesenen Produkten - meistens waren es CD Player oder Kabel oder Stromwaschmaschinen , aber auch viel Zubehör wie Kabelbrücken usw. - denn ich beteuerte da oftmals, daß ich rein gar nichts höre.

Ein jeder von denen war sich sicher im Blindtest das sofort zu erkennen - kein einziger hat das jemals geschafft, wenn ich unverblindet sagte, daß da nichts ist!

Da haben einige sich tatsächlich vor Anstrengung und mit hochroten Kopf den Schweiß von der Stirn getupft und die Panik gekriegt.

Daher bin ich immer so dankbar und berichte ausführlich - wenn tatsächlich der 1 zu 10 Fall eintritt und ein Produkt wirklich was bewegt!

Und ja, es gab auch Fälle, bei denen war minimal was hörbar - wurde aber zu Welten aufgeblasen und war dann nicht blindtestbeständig.

Man kann nicht alles in Blindtests raushören, besonders wenn der ganze Organismuß reagiert und das eher so eine Sache ist, die man bei dauerhaften Hören mitkriegt.

Da bin ich auch schon reingefallen!

Ein Beispiel, als ich 2 Teac P 70 D 70 Laufwerks Wandler Kombis für CD im Hause hatte und mir ein Händler einen Advance Acoustics CD Player für ein 20tel des Geldes mitbrachte und der nach Pegelabgleich verblindet exakt gleich klang.

Da waren meine ganzen Freunde und ich - samt meiner Frau sich einig drin.

Was passierte dann? Im Laufe der Tage und Wochen wurde ich mit dem Advance immer unglücklicher und konnte es nicht greifen!
Nach 4 bis 5 Stunden taten mir die Ohren weh, was ich vom Teac nicht kannte.

Deswegen halte ich nach wie vor am meisten von Langzeitthreads und Tests. Alles andere sind nur Momentaufnahmen!

Schau dir den Audiomarkt an, der steht gerappelte voll mit gebrauchten High End Zeuch - fast alle High Ender kaufen und verkaufen in einer Tour - nach anfänglicher Begeisterung und tausenden von begeisterten Berichten in Foren ist das Zeug in der Regel schnell Geschichte......und wird weitergereicht.

Ganz besonders schlimm bei Kabel - ich hab das rund 20 Jahre beobachtet. 

Um deine Frage zu beantworten - von den tausenden von Berichten ist eben nicht alles Wunschdenken - aber ein erschreckend großer Teil davon - 
wohl im Bereich 8 von 10.

Überhaupt lernte ich hin Hifi Foren bisher erst ganz wenige Menschen kennen -
die auch tatsächlich konzentriert hinhören können und sich nicht gleich aufs Glatteis führen lassen und geschult sind und Übung haben.

Da fällt mir der Niko Müller ein, der eine Zeit lang bei ASR arbeitete - der Friedrich Schäfer von ASR - der extrem sensibel ist -
der Bert Frans aus Holland, der sehr viele Boxen und amps selber baute -
oder für andere Leute tunte, der Max Krieger - der sich nicht hinters Licht führen läßt und die Max ausm Boden stampfte, 
der Cay-Uwe - der sich wirklich in erstaunlich kurzer Zeit richtig reinkniete und auch sofort alles mitkriegt und die Frequenz benennen kann-
mehr Leute fallen mir da nicht ein -Florat Seta noch - der ist im Januar verstorben - der wußte auch ganz genau wo was sitzt oder sich verändert -

mag noch einige geben, die mir noch einfallen werden.

Im Vergleich zu den vielen hunderten Leuten, mit denen ich workshoppte eine traurige Ausbeute - die mich damals entmutigt hat überhaupt noch in Foren zu berichten-
da meistens nichts wirklich nachvollziehbar ist.

Mir persönlich wäre es lieber gewesen, wenn es anders gewesen wäre - und die Leute wenigstens tatsächlich halb so  viel hören würden, wie sie schreiben.

Das ist leider so und ich hab mich mit abgefunden und meinen Frieden mit gemacht. Keiner von denen meint es böse oder macht das vorsätzlich.
Die meisten wissen es selbst gar nicht, denen fiel das erst auf, nachdem sie wirklich mal blind testen mußten, wie damals meinem Händler aus Offenbach, der wirklich überzeugt war, daß seine Stromwaschmaschine von Power Plant einen extrem stark hörbaren Unterschied  ausmacht und förmlich juhuu geschrien hat, um es der Welt in einem Blindtest beweisen zu können - und es nicht ansatzweise konnte.

Und dann gibts Dinge, die sind deutlich hörbar und meßbar - und die Leute kriegen es trotzdem nicht mit, was glaubst du bei wieviel Leuten ich in den 90ern bis 2010er zu Besuch war, bei denen der Raum schon die dicksten Schweinereien und Flatterechos machte - und die Musik bis  fast zur Unkenntlichkeit vermatscht wurde -
und die das total toll fanden .........und mit haufenweise Kabeln experimentierten.........

Ich werde nie vergessen, wie ich mal zu Besuch bei einem älteren Herrn war, der riesige megateure Aktivboxen von Backes und Müller an einer Burmester Vorstufe betrieb -
in einem durchweg gefliesten Wohnzimmer mit Rundum Fensterfläche und Null Bedämpfung, ich hatte schon nach Minuten Schmerzen in den Ohren, so wurde ich angeplärrt von Mike Oldfields Amarok.

Der fand das ganz toll!

Ich war dieses Jahr  erst mal wieder bei einem (sehr netten) Lautsprecherhersteller - der in seinem Vorführraum - schwerstens bearbeitet und eindrucksvoll von der Optik - dennoch ein starkes Flatterecho hatte und einen auf 400-600 hz fröhlich mitbömmelnden Heizkörper, der schon bimmelte wenn man nur in die Hände klatschte.

Ist einfach so - daran ändere ich auch nix mehr.

Viele betreiben das Hobby auch um der Geräte willen und nicht um des Hörens - wie mein eigener bester Freund -
das ist auch ok -
nur nicht meine persönliche Herangehensweise.

Was mir auffällt - ich erlebte das, wenn ich Vertriebe, Händler, Hersteller von gewissen High End Kabeln bitte mir die aufgezählten Klangunterschiede vorzuführen und 
ich die gerne blind mit Testbrille (Music Mask) für mich hinterhören und eruieren will, daß es immer Ausreden gibt oder man auf mich zukommen will und dann nix mehr passiert.

Ich sag dann ja immer, wenn ich hören kann, was die schreiben, will ich auch kaufen.

Du bist einer der ganz wenigen, die da schmerzfrei  sagen - du schicke ich dir zu - mach mal - probier mal - wenn de nix hörst, schicks halt retour.

Wünsch dir ein geiles Wochenende
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Makroaudio Proxium V 2 - Spezialanfertigung des Proxosaurus fürs Kellerkind! - von Kellerkind - 24.10.2025, 15:01

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste