23.10.2025, 20:58
(23.10.2025, 19:07)SolidCore schrieb: Hallo Adaptor
Eigentlich vergebene Mühe. Bei Werner klingt vieles alles gleich. PC mit Windows gegen Streamer oder CD, USB Kabel, Digitalkabel, LAN Kabel, Switche ....
Das schreibe ich jetzt wertfrei, ohne Beurteilung, und zweifel das Ergebnis vor Ort auch nicht an. Habe ich dennoch in anderen Ketten auch ganz anders erlebt.
Eigenartig nur, das dann Amps und Lautsprecherkabel doch eindeutig hörbar sind. Ein Gedankengang wäre zb das der RME das irgendwie negiert, aber etwas feinfühliger auch nicht,
da wir den RME mal mit verschiedensten Netzteilen und Kabeln bestückten, und eine Kombi fanden, wo er bemerkenswert toll aufspielt. Und in anderen Konstallationen schon erkennbar nüchterner,
weniger Spass machend, wirkte. Also 100% klingt er auch nicht immer gleich.
Wenn 100% das Optimum, frei gesetzt wären, klang zb mein Intel Nuc ( 7er-Reihe) mit Windows 40%, mit Fidelizer in Windows aktiviert 45%, mit Volumio auf Linux Basis 50%. Mit Linearnetzteil vorm NUC alles genannte nochmal +10%.
Der getunte Linn Streamer geschätzte 90%, also nicht irgendwie möglicherweise besser, sondern vergleichsweise wie vom anderem Planeten. Alles am gleichem DAC.
Ich wäre echt froh, wenn dem nicht so wäre. Wäre vieles einfacher.
Gruß
Stephan
Nabend Stephan,
als Ex Musiker und Tondruide falle ich nicht mehr so schnell in diese ganzen High Ender Fallen hinein - und verfüge seit der frühen Jugend - Musikdiktate - gespielte Melodien in Noten mitschreiben müssen unter Dr. Vogel - wie auch dessen Penta Orchester oder den Dipl.Ing. Dupuis Musikstudios und meiner Tätigkeit und Ausbildung dort als Beschaller -
herein - wie viele andere.
Sensitiviert wurde ich aber später durch David Messinger - der generell anriet - Dinge in Blindtests zu hinterfragen - wenn sie einem seltsam und fraglich erscheinen -
also eigentlich nicht sein könnten.
Später durfte ich mit etlichen renommierten Tondruiden arbeiten - und deren Meinung hören - die nie und nimmer ein Hifi Forum betreten würden -
und auch heute stehe ich noch in Kontakt mit etlichen Entwicklern, die teilweise strafbar finden, was auf dem Markt abgeht.
Leider ist auch das alles nicht so einfach - was ich an mir selbst immer wieder bemerken mußte - mein Körper reagiert teilweise auf Sachen in der Wahrnehmung - wo es klanglich über die Ohren meßtechnisch nix gibt -
krassestes Beispiel ist - wenn ich mich direkt neben einen Repeater setze oder ein Handy benutze - das macht mein Hirn derart platt, daß ich nur noch Matsch sehe und höre.
Da wird meine Wahrnehmung auf den Kopf gestellt !
Über die Jahrzehnte waren bei mir hunderte Leute zu Besuch -
und brachten Zeuch mit - Workshops bis zum Abwinken -
in vielerlei Hinsicht und bei vielen Dingen sind viele reingefallen auf sich selbst und ihre Wunschvorstellungen - oder gar Werbung und Image,
es gab unzählige, die sich hinterher anderes Equipment kauften, da kannst du alle meine Händler fragen aus den letzten 30 Jahren

Ich durfte ja letztens auch deine angepriesene DIY Digitalstrippe testen - glaube mir, ich probierte es an mehreren Anlagen und in mehreren Räumen -
ich konnte zu keiner meiner anderen Digitalkabel einen Unterschied wahrnehmen. Auch meine Frau war dazu nicht imstande.
Bei Digital könnte ich mir vorstellen, daß man da im HF Bereich unterwegs ist , keine Ahnung, und daß du da ähnlich krass reagierst, wie ich, auf manche Stromkabel.
Objektiv hörbar/meßbar ist da rein gar nichts - der Mensch reagiert!
So sind wir Menschen halt - von daher schließe ich mich nicht den "Holzohren" an, die behaupten alles nur Blödsinn und außer Raumakustik und Lautsprecher ist alles Jacke wie Hose.
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!

