22.10.2025, 21:48
(22.10.2025, 19:33)Adaptor schrieb: Auch von mir viel Freude mit dem neuen Baby
Danke,
ich kriege hier die Ohren nicht voll, ackere seit Stunden Rockpalast Konzerte von der ZDF Mediathek auf der Großbild-Glotze ab -
ist wirklich egal was - das kommt sensationell geil rüber.
Diese Endstufe spielt so emotional und wuselig, und wird immer besser - da kommt einem alles andere eher schwarz/weiß vor.
Die Proxium ordnet sich völlig der Musik unter -
mit der habe ich keinerlei Kontaktängste mehr mit Lautsprechern, die mir früher in einigen Bereichen zu schroff und direkt waren.
Das öffnet mir ganz neue Möglichkeiten für Lautsprecherexperimente.
Ich bin mir fast sicher, hätte ich die Proxium vor Jahren in dieser Ausführung schon besessen,
ich hätte im Keller mit der Unison Max 2 eingeparkt und bestimmt auch die Atlantis Lab 38 dieses Jahr über die Ziellinie gekriegt, genauso wie damals die Thivan Eros Ultra.
Diese Endstufe kann einfach alles!
Da gibt es kein Wenn und Aber -
eigentlich dachte ich nach all den Jahren, so was wird es und kann es nicht geben.........
Bei meiner Thivan Eros 9 Anni sind eigentlich alle Schwächen wie ausgemerzt. Das Horn spielt zartfühlig wie ein Elektrostat ohne seine dynamischen Stärken zu verlieren !
Jegliche digitalen Artefakte im Sound sind Geschichte - das Hirn schaltet völlig ab - da ist wirklich nur noch Musik - keine Anlage und Technik mehr - dazwischen.
Sehe gerade "The Crypt" live im Rockpalast - krieg mich vor Gänsehaut nicht mehr ein.
Das Schlagzeug steht hier auf der Bude - so viel Fellinformationen hält man kaum aus - und das wird immer besser!!!!!!!!
Selbst Kater Leon ist begeistert und liegt hier wieder im Keller bei mir - der ist normal kaum da reinzukriegen.
Gar nicht auszudenken, was so eine Proxium an der Max 1 im Wohnzimmer bewirkt.
Da waren die kleinen Littlebigs ja schon überragend -
aber das ist auf die neue Proxium
wirklich
noch mal eine andere Welt - es gibt eigentlich keine einzelnen Eigenschaften - weil einfach ALLES perfekt und livehaftig rüber kommt und es bisher eiinfach nicht die geringste
Achillesferse zu vermelden gibt - da liegt einfach alles bei MAXIMAL und auf ANSCHLAG - was es an positiven Eigenschaften nur geben kann.
Ich erlebe an der Thivan Eros 9 Anni gerade den Sound, den ich seit über 50 Jahren suche - und den ich bisher nie in Gänze erreichte, sondern immer nur auf speziellen Teilbereichen und das dann immer ein Abwägen war, je nachdem welches Record blabla und in welcher Lautstärke blabla.....
In meinem Kopf existierte immer die Idealvorstellung und der Wunsch totale Wärme im Sound zu empfinden und dennoch maximale Auflösung und Feindynamik und Speed -
ich hakte es eigentlich ab - nicht möglich- und wenn überhaupt nur mit Röhren und in zivilen Lautstärken -
niemals auch mit höheren Pegeln und Impedanzmonsternim Boxenbereich -
Makroaudio machen das nun endlich möglich -
irre- leider ist die größte Zeit vom Leben hier rum bei mir -
so was hätte ich gerne schon vor 50 Jahren erlebt!
Eugen Gurskij ist für mich ein Magier!
Glaubt mir bitte,
das ist kein Werbeblock -
das ist eine Ohrenbarung.
Dieser Eugen Gurskij ist am Markt genauso einmalig wie der Friedrich Schäfer -
so was von fernab vom Mainstream und kundenorientiert und wissen, was man wann wie wo braucht-
ich kenne da keine anderen, die so arbeiten.
Die Pappe meiner Thivan erlebte ich allerdings noch nie so "atmen",wie mit der Proxium.
Wie gesagt, meine Problematik ist in erster Linie gewesen -
Filmsprache versus Musikwiedergabe -
diese Lücke konnte ich zeitlebens auf Dauer nur mit ASR Emittern lösen -
egal mit welchen Lautsprechern !
Jetzt sehe ich das auch gelöst - mit der neuen Makroaudio Proxium 2 80 V -
absolut perfektin Filmen und Serien jeglicher Art, absolut perfekt bei Mucke jeglicher Art -
und die Thivan Eros 9 Anni muß ich abfeiern - einen derarten Lautpsprecher hatte ich nnoch nie -
auch im 8ten Jahr - war keine wirkliche Alternative in Sicht -
bei meinen ganzen Tests und Gezappel - und Hunger nach "geht noch was?"
Die Atlantis Labs 38 hatte ne gute Chance (für 20.000 Euro!) - aber mußte irgendwann auch die Flügel bei meinen "Hevy Mätäl" Ansprüchen strecken -
aus heutiger Sicht sehe ich mich am ehesten, falls ich wirklich noch mal was machen sollte/müßte mit Lautsprechern im Keller -
bei dem damals ebenfalls versagenden Nachfolger meiner Eros 9 - der Eros Ultra - landen - denn diese Makroaudio-
da bin ich mir sicher - würde auch das Horn der extrem frechen und direkten und offenen Eros 9 Ultra bei den in den Höhen wegen Sprachverständlichkeit angebobenen deutschen Synchronstimmen in den Griff kriegen.
Im Ernst, wir "alten Knacker" und Musikusse leiden allesamt unter dem Problem, daß uns viele Aufnahmen nicht so gut gefallen(während die Musik an sich es eigentlich tut) -
soweit ich bisher hörte - kann man das mit der Proxium einfach abhaken - da paßt alles.
Ich weiß nicht, wie der Eugen Gurkij das schafft.
Insofern eine klare und tiefgreifende Liebeserklärung meinerseits an das Produkt und natürlich diesem Hersteller.
Ich bin ja nun schon etliche Monate mit verschiedenen Makroaudio Produkten unterwegs - ohne die wollte ich das Hobby nicht weiter betreiben.
So sehr begeistert mich das und stehe ich dahinter.
Juute Nacht!
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!

