Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Der Flaschenhals bei Verstärkern & Endstufen
#7
(09.10.2025, 09:49)SolidCore schrieb: Grade in Amps, als auch LS, sind meist Billig-Strippen. Das ist vergleichbar einem Billig-LS-Kabel. Und genau wie man andere LS-Kabel heraus hören kann,
passiert dies auch bei den kurzen Stücken in Amps oder LS. So gehe ich zb in kleineren LS gerne hin, und ersetze die Strippe Weiche zum Hochtöner durch 1mm Silberdraht. Man soll nicht meinen, wie schön der LS danach offener, räumlicher und transparenter wirkt, aber nicht heller. (Vorsicht bei Metall- und Alu-Kalotten). 

Naja, teurer ist nicht immer besser. Dimi Vesos hat mal in seiner Hood ein LS-Kabel Blindtest durchgezogen. Dabei wurde sogar mind. einmal das "billig" Kabel für Centbeträge gegenüber einem sündhaft teuren vorgezogen.
Und dass Metall oder Alu Kalotten auch metallisch-hell klingen sollen stimmt nicht ganz. Es hängt ganz von dem Entwickler ab wie der Hochton - egal ob von Alu oder Textilkalotte - nacher klingt.
Gruß
Mustafa
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Der Flaschenhals bei Verstärkern & Endstufen - von tripath-test - 09.10.2025, 10:23

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste