02.09.2025, 19:59
Ja, das ist echtes Furnier. Allerdings kein echtes Olivenholz sondern Saraifo.
Saraifo (save the rain forest) ist ein ökologisches, schnell nachwachsendes Holz, das eingefärbt wird und die Optik von Edelhölzern imitiert. Gibt es z.B. in Ebenholz, Mahagoni, Kirschholz und so weiter.
Und ja ich habe das Furnier auf dem fertigen Lautsprecher aufgebracht. Habe vorher Lautsprecher und Terminals ausgebaut und nach dem Furnieren die Öffnungen mit dem Cutter Messer wieder ausgeschnitten.
Nur auf diese Weise konnte ich bei einer Offenen/mit Schraubzwingen geklammerten Seitenwand mit dem Füllmaterial experimentieren.
Ich habe 10 Tage lang mit der Dämmung experimentiert und immer wieder gehört und gemessen.
Dann final die Seitenwand verleimt und die Teile Furniert.
Saraifo (save the rain forest) ist ein ökologisches, schnell nachwachsendes Holz, das eingefärbt wird und die Optik von Edelhölzern imitiert. Gibt es z.B. in Ebenholz, Mahagoni, Kirschholz und so weiter.
Und ja ich habe das Furnier auf dem fertigen Lautsprecher aufgebracht. Habe vorher Lautsprecher und Terminals ausgebaut und nach dem Furnieren die Öffnungen mit dem Cutter Messer wieder ausgeschnitten.
Nur auf diese Weise konnte ich bei einer Offenen/mit Schraubzwingen geklammerten Seitenwand mit dem Füllmaterial experimentieren.
Ich habe 10 Tage lang mit der Dämmung experimentiert und immer wieder gehört und gemessen.
Dann final die Seitenwand verleimt und die Teile Furniert.