Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Brandneu: Thivan Eros 9 Ultra - der Nachfolger der Legende
Hallo @Kellerkind Werner,

Da war ich undeutlich, die Forte 1 und 2 hatten keine Schalter, aber eine Spule in deren oberes Ende das Signal reinkam, das untere Ende war geerdet und das Mitteltonhorn hing dann an einem Abgriff, wo die Spulenwicklung rausgeführt war. Je nach Pegelnotwendigkeit war der Abgriff mehr am oberen Ende, lauter oder weiter unten Richtung Erde, leiser.
Das waren feste Abgriffe ohne Schalter.
Die Eros Ultra scheint drei Abgriffe rauszuführen, einen bei dem der Hochtonpegel linear ist, einen oberhalb, lauter und einen unterhalb, leiser. Eben mit Schalter wählbar.

Die Forte 3 hat die Pegelanpassung für das Mitteltonhorn wieder über Widerstände gemacht und richtig, Pegel fest, kein Schalter.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Brandneu: Thivan Eros 9 Ultra - der Nachfolger der Legende - von generg - 30.08.2025, 12:57

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste