Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Makroaudio Proxium V 2 - Spezialanfertigung des Proxosaurus fürs Kellerkind!
#79
Morjen morjen,

ich vergleiche schon seit um 5 in der Frühe direkt und mit Pegelabgleich die Proxium mit den Littlebig an verschiedenen Lautsprechern.

Es sind ja beide Produkte fertig eingespielt.

Ich betone, es handelt sich um die 80 Volt Version der Proxium.

Die Proxium spielt etwas wärmer, voller und plastischer.
Irgendwie ist doch noch ein wenig mehr "Ruhe" in allem drin -

das wird nicht zwingend auch jedermann an jeder Box besser gefallen - an der Atlantis würde ich wahrscheins weiter zu den Littelbigs greifen,
an der Thivan S 6 ist für mich die Proxium fast Pflicht und an der Thivan Eros sogar wesentlich stabiler, wenn ich extrem laut prügele.
[Bild: qg9dmgr5.jpg]


[Bild: xmkm82z6.jpg]


[Bild: qjzngxqb.jpg]

[Bild: g3q2pnka.jpg]

Unter der Proxium verwende ich die damals vom Niko Müller überlassenen Kork/Holzfüße - weil die Littlebigs serienmäßig Kork statt Gummi haben.

[Bild: cytuptgm.jpg]

Wenn die Littlebig maximalen Musikgenuß bietet, so muß ich für die Proxium ein neues Wort erfinden - proximaler Genuß!

Man merkt das nicht sofort und drastisch, wenn der Pegel abgeglichen ist, das sind so Feinheiten, die sich dann durchdrücken, wie leichte Hintergrundgeräusche in Filmen, die plötzlich etwas anders durch den Raum schweben. Und die Klänge versprühen eine gewisse Süße mit der Proxium (Achtung - das ist in den ersten 2 Wochen an der Proxium nicht der Fall! Da ist sie eher analytisch und nüchtern).

Welten gehen halt keine mehr bei einer Littlebig - die macht schon alles bis ans Limit oder knapp davor - da einen drauflegen ist eigentlich unmöglich - geht aber an der Thivan Eros und ihren Ansprüchen oder auch an der S 6 doch.

An der Atlantis Lab ist das dann aber kein vorwärts mehr, sondern eher Rolle seitwärts und dann kommts drauf an - will ich die Atlantis etwas rougher oder oder etwas highendiger hören?

Im Wohnzimmer an der Max 1 muß ich noch einen direkten Quervergleich machen mit Pegelausgleich!

Bei Sachen wie Yello und Planet Dada hab ich an der Proxium bei sehr hohen Pegel einfach das Gefühl, daß der Bass plastischer und körperlicher in die Couch knallt.
Nur kenne ich da außer mir kaum jemanden, der das so laut hören mag und kann man vernachlässigen für typische Hifi Hörer.

Ich werde nun wegen den Proxiums nicht meine Little Bigs abstoßen!
Ich will beides im Hause!

Die Little Bigs haben ja auch noch den Vorteil, die kannste überall einfach mit hinnehmen, ohne dir einen Bruch zu heben.

Im Zweifelsfall - leiht euch beides aus und entscheidet in Ruhe zu Hause an euren Boxen , bei MD sollte das bald machbar sein, wenn die Proxium Produktion wieder angeworfen wird und Teile da sind.

Ich bin von beiden Produkten schwerstens begeistert.
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Makroaudio Proxium V 2 - Spezialanfertigung des Proxosaurus fürs Kellerkind! - von Kellerkind - 29.08.2025, 08:11

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste