26.08.2025, 20:52
Hallo Werner
Ich interpretiere mal deinen Text, mit einem Schuss Raten.
Es liest sich, als sei die Atlantis ehrlicher. Wenn doch normale Stereomusik richtig gut klingt, aber TV-Ton oder Konzerte weniger, kann die Box ja nicht schlecht sein.
Sonst spielte sie immer schlecht. Mir kommt es so vor, als zeige sie eher Schwächen deiner Konzerte, oder dessen Zuspieler, auf.
Was nicht heißt, die Thivan wäre nicht die bessere Wahl. Wenn dir damit alle Quellen gleich gut gefallen, wieso nicht einfach stehen lassen. Probleme weg, Ursachenforschung entfällt.
Etwas zumindest ähnliches habe ich auch beim TV Ton. Zentrales Element ist der Meitner DAC. Sowohl Linn Streamer, als auch Meridian CD, klingen daran wunderbar. Stecke ich die Lichtwelle vom TV direkt in dem Meitner, klingt der TV wirklich sehr bescheiden. Kurz: Eindeutig und klar schlechter, als der Rest. Schalte ich einen Jitterkiller dazwischen, klingt der TV schonmal wesentlich besser, was ich so interpretiere, das der TV Ausgang zwar tönt, aber nicht top.
Was aber eigenartig ist: Stecke ich die TV Lichtwelle wieder um in die Lexicon Surroundvorstufe, und gehe mit dessen Hauptlautsprecher Cinch Ausgängen in die gleiche Vorstufe, in der auch der Meitner zuspielt, klingt es wieder besser. Mache ich das gleiche mit dem Meridian CD, klingt dieser wieder schlechter als am Meitner.
Ich rate ein zweites Mal: In der Anleitung der Lexicon steht, sie hat an den Digitaleingängen einmal eine Art Offset Korrektur, und einen Jitterkiller. So gehe ich davon aus, sie kommt besser mit so "Frankenstein-" Quellen klar. Gehts aber darum, Top zu wandeln, limitiert sie etwas nach oben, durch ihre älteren Wandler.
Die Theorie ist mir damals schon begegnet, an einem Theta Wandler. Dieser bereitet das Digitalsignal auch erstmal neu auf, bevor es zum DAC-Chip wandert. Daran konnte man auch billige Doof-CD Player per Coax anschließen, die klangen daran garnicht mal schlecht. Und wesentlich besser, als an meinem NOS-DAC, der auf den Takt des Zuspielers angewiesen ist. Aber auch hier wieder: Top Laufwerke limitierte der Theta wieder etwas, die am NOS Dac richtig aufblühten.
Gruß
Stephan
Ich interpretiere mal deinen Text, mit einem Schuss Raten.
Es liest sich, als sei die Atlantis ehrlicher. Wenn doch normale Stereomusik richtig gut klingt, aber TV-Ton oder Konzerte weniger, kann die Box ja nicht schlecht sein.
Sonst spielte sie immer schlecht. Mir kommt es so vor, als zeige sie eher Schwächen deiner Konzerte, oder dessen Zuspieler, auf.
Was nicht heißt, die Thivan wäre nicht die bessere Wahl. Wenn dir damit alle Quellen gleich gut gefallen, wieso nicht einfach stehen lassen. Probleme weg, Ursachenforschung entfällt.
Etwas zumindest ähnliches habe ich auch beim TV Ton. Zentrales Element ist der Meitner DAC. Sowohl Linn Streamer, als auch Meridian CD, klingen daran wunderbar. Stecke ich die Lichtwelle vom TV direkt in dem Meitner, klingt der TV wirklich sehr bescheiden. Kurz: Eindeutig und klar schlechter, als der Rest. Schalte ich einen Jitterkiller dazwischen, klingt der TV schonmal wesentlich besser, was ich so interpretiere, das der TV Ausgang zwar tönt, aber nicht top.
Was aber eigenartig ist: Stecke ich die TV Lichtwelle wieder um in die Lexicon Surroundvorstufe, und gehe mit dessen Hauptlautsprecher Cinch Ausgängen in die gleiche Vorstufe, in der auch der Meitner zuspielt, klingt es wieder besser. Mache ich das gleiche mit dem Meridian CD, klingt dieser wieder schlechter als am Meitner.
Ich rate ein zweites Mal: In der Anleitung der Lexicon steht, sie hat an den Digitaleingängen einmal eine Art Offset Korrektur, und einen Jitterkiller. So gehe ich davon aus, sie kommt besser mit so "Frankenstein-" Quellen klar. Gehts aber darum, Top zu wandeln, limitiert sie etwas nach oben, durch ihre älteren Wandler.
Die Theorie ist mir damals schon begegnet, an einem Theta Wandler. Dieser bereitet das Digitalsignal auch erstmal neu auf, bevor es zum DAC-Chip wandert. Daran konnte man auch billige Doof-CD Player per Coax anschließen, die klangen daran garnicht mal schlecht. Und wesentlich besser, als an meinem NOS-DAC, der auf den Takt des Zuspielers angewiesen ist. Aber auch hier wieder: Top Laufwerke limitierte der Theta wieder etwas, die am NOS Dac richtig aufblühten.
Gruß
Stephan