Gestern, 21:21
Nabend Friedrich,
ich hab nun info vom Eugen Gurskij - die kommende Hybrid-Vorstufe wird vorerst leider kein Phono haben-
die Phono Platine wird dann die nächste Entwicklung und kann man später nachrüsten.
Eugen kommt halt mit der Arbeit echt nicht nach - und ich bin froh, wenn überhaupt die Vorstufe als nächstes kommt, die ich mir blind bestellen will.
Ich war heute leider mit den Gedanken woanders -
und frage mich - du bist doch schon immer gleichberechtigt digital und analog unterwegs -
besitzt du denn nicht bereits eine Phono Vorstufe, die man einfach an die Proxium klemmen kann?
Beispielsweise könntest du den Digitalzweig über deinen RME auch über XLR an die Proxium klemmen -
und die Phono Vorstufe über Cinch.
Die Proxium hat doch einen Umschalter zwischen Cinch und XLR - das sollte doch eigentlich gehen - bei Interesse frage ich da beim Eugen nochmal nach.
Gerade von dir - als Musiker und Pianisten mit ellenlanger Erfahrung würde mich interessieren, wie sich die Proxium schlägt, zumal du mit den 2er Emittern ordentliche Vergleichsreferenzen stehen hast.
Ich persönlich erlebte noch nie eine derarte Offenheit und Feinauflösung, wie mit der Proxium-
ich sehe gerade ein altes Whitesnake Konzert auf DVD und krieg mich gar nicht mehr ein - ich kenne das Ding in und auswendig - auch noch aus meiner Zeit mit Westminster, Kingdom , D 900 usw.- derart abartig offen und frei atmend - nie erlebt - Gänsehaut bis in die Fußzehen.
Und ich hänge hier mit einem 3800 Euro Lautsprecher ab!
Schlagzeug und Becken hörte ich noch nie auch nur ansatzweise dermaßen true to live!
Für typische Hifi Hörer, die nebenbei die Zeitung oder Börsennachrichten lesen wollen oder den nächsten Harry Potter lesen möchten - ist das nix -
die Proxium reißt einen total mit.
Aber wie gesagt, die ersten 10-12 Tage schwankten zwischen Totalspaß und Ohrgaßmus bis hin zu - daß ich 2 Tage auf den Emitter zurück ging -
weil ich nicht mehr konnte -
aber die letzte Woche - heaven!
Hätte ich auch nur geahnt, was da mit der Thivan Eros noch zu reißen geht - ich hätte mir keine anderen speaker angehört.
Abartig!
Juute Nacht
ich hab nun info vom Eugen Gurskij - die kommende Hybrid-Vorstufe wird vorerst leider kein Phono haben-
die Phono Platine wird dann die nächste Entwicklung und kann man später nachrüsten.
Eugen kommt halt mit der Arbeit echt nicht nach - und ich bin froh, wenn überhaupt die Vorstufe als nächstes kommt, die ich mir blind bestellen will.
Ich war heute leider mit den Gedanken woanders -
und frage mich - du bist doch schon immer gleichberechtigt digital und analog unterwegs -
besitzt du denn nicht bereits eine Phono Vorstufe, die man einfach an die Proxium klemmen kann?
Beispielsweise könntest du den Digitalzweig über deinen RME auch über XLR an die Proxium klemmen -
und die Phono Vorstufe über Cinch.
Die Proxium hat doch einen Umschalter zwischen Cinch und XLR - das sollte doch eigentlich gehen - bei Interesse frage ich da beim Eugen nochmal nach.
Gerade von dir - als Musiker und Pianisten mit ellenlanger Erfahrung würde mich interessieren, wie sich die Proxium schlägt, zumal du mit den 2er Emittern ordentliche Vergleichsreferenzen stehen hast.
Ich persönlich erlebte noch nie eine derarte Offenheit und Feinauflösung, wie mit der Proxium-
ich sehe gerade ein altes Whitesnake Konzert auf DVD und krieg mich gar nicht mehr ein - ich kenne das Ding in und auswendig - auch noch aus meiner Zeit mit Westminster, Kingdom , D 900 usw.- derart abartig offen und frei atmend - nie erlebt - Gänsehaut bis in die Fußzehen.
Und ich hänge hier mit einem 3800 Euro Lautsprecher ab!
Schlagzeug und Becken hörte ich noch nie auch nur ansatzweise dermaßen true to live!
Für typische Hifi Hörer, die nebenbei die Zeitung oder Börsennachrichten lesen wollen oder den nächsten Harry Potter lesen möchten - ist das nix -
die Proxium reißt einen total mit.
Aber wie gesagt, die ersten 10-12 Tage schwankten zwischen Totalspaß und Ohrgaßmus bis hin zu - daß ich 2 Tage auf den Emitter zurück ging -
weil ich nicht mehr konnte -
aber die letzte Woche - heaven!
Hätte ich auch nur geahnt, was da mit der Thivan Eros noch zu reißen geht - ich hätte mir keine anderen speaker angehört.
Abartig!
Juute Nacht
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
