21.08.2025, 15:20
So bin nochmal an die UrEros ran.....
Doch auf Spikes umgestellt und den größtmöglichen Abstand zum Boden gewählt, die Dämmwolle im Port war zunächst noch drin...
- ich denke, das ist deutlich definierter als auf der runden Auflage, ich habe ja schwimmend verlegtes Laminat.
Dämwolle dann rausgenommen,
Ja, jetzt klingt es wieder wie in den besten Zeiten mit meinen Selbstbauten!
Da hatte ich unter den Gehäusen vier nette 5cm festere Foamwürfel, die ein amerikanischer reviewer mal für die Forte 3 empfohlen hatte.
Vielleicht habe ich mich auch wieder ein wenig an den Eros Sound gewöhnt, dafür spricht, daß das Saxofon von Ben Webster doch "weichlicher" klingt, das "rotzt" nicht so ....
Trotzdem, so wie es jetzt tönt, bin ich erleichtert!
Ich höre natürlich weiter meine Standard CDs durch.
Doch auf Spikes umgestellt und den größtmöglichen Abstand zum Boden gewählt, die Dämmwolle im Port war zunächst noch drin...
- ich denke, das ist deutlich definierter als auf der runden Auflage, ich habe ja schwimmend verlegtes Laminat.
Dämwolle dann rausgenommen,
Ja, jetzt klingt es wieder wie in den besten Zeiten mit meinen Selbstbauten!
Da hatte ich unter den Gehäusen vier nette 5cm festere Foamwürfel, die ein amerikanischer reviewer mal für die Forte 3 empfohlen hatte.
Vielleicht habe ich mich auch wieder ein wenig an den Eros Sound gewöhnt, dafür spricht, daß das Saxofon von Ben Webster doch "weichlicher" klingt, das "rotzt" nicht so ....
Trotzdem, so wie es jetzt tönt, bin ich erleichtert!
Ich höre natürlich weiter meine Standard CDs durch.
