Gestern, 14:12
(Gestern, 12:53)SolidCore schrieb: Hallo Werner
Zitat:
Wobei die Proxium wirklich auf den ganzen Netzkabel und Leistenkram nur homöopathisch reagiert - bis gar nicht - die Dynavox jedoch mag sie nicht.
Ist das nicht ein Widerspruch in sich ? Beim Amp ist das egal. Aber doch nicht.
Der wesentliche Unterschied der TMR Leiste zu anderen besteht darin, das ein 2,5 qmm Eupen Ferritkabel als Zuleitung verbaut ist. In der TMR umgelabelten Variante. Das gibts auch einzeln bei TMR. Eventuell solltest du dieses Kabel mal zu anderen Leisten probieren. Oder du hast die Leiste mit Buchstabe am Ende, Glaube ein S. Dann ist innen an jeder Steckdose ein kleiner Entstörkondensator verbaut. Das könnte ebenso den Unterschied machen, wenn keine weiteren Netzfilter hinzukommen.
Idee: Hat evtl irgendjemand aus deinem Bekanntenkreis noch eine Netzleiste mit DC-Filter ? Habe leider keine, sonst würd ich sie Dir mal leihen.
Damit könnte man zb auch mal den Amp Auslagern, und den RME und dessen Zuspieler mal in deiner Dynavox belassen. Oder nur die Zuspieler in die Dynavox. Oftmals ist es nicht gut, wenn alle Geräte an nur einem einzigen Filter hängen, wie in der Dynavox. Letztendlich hilft aber generell probieren.
Dein Beispiel mit den ortbaren Boxen, wo sich das Klangbild direkt aus der Box auch orten lässt, und nicht breiter die Außenkante hörbar wird, hate ich für sub-optimal. Das kann wirklich jede Mediamarkt-Kette. Hinzu können nicht alle Musiker nur an 2 Positionen stehen, die man dann virtuell nur am LS-Stellplatz findet. Üblich ist eher eine große "Klangwand", bruchlos, harmonisch, und die LS kaum bis gar nicht ortbar. Das Geneteil nenne ich gerne : Doppel-Mono. Da hört man auch nur 2 Punktschallquellen und eine virtuelle Mitte. Nichts in der Breite, nichts zur Decke, und keine Ortung zwischen den LS wie zb halb-links. Oder rechts neben der rechten Box.
Gruß
Stephan
Hallo Stephan,
die TMR heißt Netzverteiler TMR SMR 3.
Klanglich kenne ich bis gestern nix Besseres und ich hab schränkeweise voll Zeuch rumliegen.
Robert hatte gestern aus seiner Sammlung eine Audioconnexion übrig -
die haben damals bei ihm die TMR und auch die Nofu ausm Open End Forum abgelöst.
Die läuft seit gestern und ich bin total happy damit-
ist absolut no voodookram:
https://www.audioconnexion-shop.de/epage...s/100-0107
Sieht kacke aus, aber die Mucke läuft wie Öl ins Ohr!
Und so geile Sprachwiedergabe hatte ich noch nie.
Die Dynavox liegt schon im Schrank, die fasse ich nicht mehr an, allenfalls wenn meine Kalle Kupplung am Laufband mal die Füße streckt oder so.
Die Filterausgänge habe ich da eh nur einen einzigen benutzt - für die Warze von meiner optischen Oehlbach Umschalte.
Der RME hängt sowieso an der TMR mit Via Blue X 40.
Die Audioconnexion kann ich nur empfehlen.
Hab für satten Stand auf Parkett allerdings noch Filze drunter geklebt

Der Ifi DC Filter ist raus, entweder ich laß den zurück schicken, oder leg ihn in meinen Grabbelschrank, wer weiß, wozu der mal zu gebrauchen ist.
Daß TMR einfach Eupen umlabelt (und den Preis verzigfacht? ) hätte ich nicht gedacht, Charly schrieb doch immer wieder, was der Mann für eine Koriphäe ist und da keiner mehr durchblickt und Equipment hat, wie der - da dachte ich, daß der seine Kabel selbst entwickelt und nicht einfach Standardstrippen kauft und die umlabelt.
Schönen Sonntach
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
