11.08.2025, 15:33
(11.08.2025, 14:07)Adaptor schrieb: Ja manchmal läuft alles anders als man denkt.
Meiner Frau gefallen die Max1 sehr gut und das sogar ohne Abdeckung. Konnte es kaum glauben und war zuvor ein no Go, egal ob kleine LS auf Ständer oder schlanke Säule. Hier gilt: Happy wife, happy Life!
Ich lebe ja nun schon eine ganze Weile mit Max 1 und Atlantis 38 im Hause -
beides sind einzigartige Lautsprecher mit 18 Sound Treibern.
Von Preisschildern lasse ich mich schon lange nicht mehr beeindrucken - nur von Gänsepelle beim Mucke zelebrieren.
Die Max 1 kann man defintiv viel leichter in ein Zimmer einpflegen und gibts auch nicht viele wenn und aber -
außer - das ewige Einspielen - und das verlangt die Atlantis dito !
Ist man wie ich , die Max 1 schon im fünften Jahr gewöhnt und hört dann die Atlantis, denkt man erstmal, ja, das ist ein upgrade!
Weil man läßt sich natürlich erstmal von den Sachen beeindrucken, wo man weiß - das kann die Max 1 so nicht -
die hat halt nur nen 30er und keinen 38er Bass -
und die kann nicht so laut und verzerrungsfrei wie die Atlantis.
Wenn man aber ne Weile mit lebt - und nicht nur Extreme testet, sondern entspannt hört ! -
im Alltag -
würde ich die Atlantis nicht über der Max 1 sehen.
Das spielt aufAugenhöhe mit anderen Gewichtungen.
Die Atlantis kann mehr Bass und lauter - will aber auch gewisse Pegel, damit der Fuß wippt, die Max 1 ist und bleibt in Stubenlautstärke in meinem Haus UNSCHLAGBAR -
wie die den Raum flutet - schon auf Flüsterpegel - das baut kein anderer.
Da ist die Max viel flinker als die Atlantis.
Will man livehaftig hören - und gibt auch Gas - ist die Atlantis 38 weit überlegen. Viel mehr Hubraum, Gewicht usw.
Im Wohnzimmer wäre die Atlantis für mich kein Zugewinn - im Gegenteil - dort höre ich meistens leise, den Sommer über bei offenen Fenstern morgens um 6 schon im Flüsterpegeln, da reißt man mit nem 38er gar nix und man hört die Mucke aus den Kisten raus - die Max 1 hingegen flutet alles und verschwindet als Schallquelle völlig.
Hat alles seinen Anwendungszeck und Klientel.
In meinem Laufbandzimmer kriegte ich die Atlantis jetzt weitestgehend auf Kurs mit ein paar EQ Tricks.
Da wird man von der Mucke umzingelt!
Komme mir vor wie der Keyboarder von Ramstein, der auf der Bühne immer aufm Laufband spielt

Und die olle Thivan Eros 9 - ich krieg sie weiterhin nicht getoppt in meiner Katakombe, ich kann da machen was ich will.
Die spielt da einfach am ausgeglichensten - wenn du mal wieder Zeit hast, mußte dir das mal antun.
Ich schau gerade Wacken 2025 auf Magenta - Krokus Live -
absolut perfekt!
Der Bass hämmert in die Wampe, die Couch hüpft auf ihren 16 Füßen und die alten Recken stehen einfach in Lebensgröße vor mir.
Da dröhnt nix, da schaukelt sich nix auf, das spielt frei und hat Luft - und geht wie Honig in die Ohren.
Meine Max 1 würde in der Katakombe schier auseinanderfliegen

Ein Lautsprecher will halt in die richtige Umgebung - so auch die Atlantis.
Die Thivan wuchtete mir damals Carsten und Ludwig ins Wohnzimmer zum Vergleich mit der Max -
die arme Thivan sah so was von kein Land -
im Keller fiel das genau andersrum aus, ich komme da mit der Max erst gar nicht auf meine Konzertpegel, vorher husten die Bassrohre mechanisch mit Flatterfürzen!

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
