Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 7 Bewertung(en) - 2.57 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Atlantis Lab 38 mit Eighteensound Bestückung
Und weiter gehts!

Ich will jetzt einige Eigenschaften der Atlantis fest machen -
und sie in einem anderen Zimmer hören -
dort mit der Thivan S 6 vergleichen -
und checken,was an meinen Problemstellen der Atlantis geschuldet war, 
und was der neuen Akustik im eigentlichen Hörraum(Hochdruck- Katakombe).

Werde ich auch im Cardioraum 2 mit diesen Klangschwankungen zu kämpfen haben?
Wird mich auch dort der Hochtonbereich irritieren und mir wünschen,
ich könnte das obere Horn nach unten neigen oder gezielt leiser drehen?

Angefangen wurde heute vormittag mit nem Emotiva Vollverstärker -
ich werde noch heute auf die Makro Audio Monos switchen,
muß die eh in der Karakombe spätestens morgen abbauen, wenn das große Proxium Monster von Endstufe anrollt laut DHL.

MIr fiel schon vor den ersten Tönen der Atlantis im Cardioraum 2 beim Fingerknöchelklopftest auf, daß die Problematik
mit dem hohlen Nachschwingen des Holzes bei einer Box fast ganz weg ist.
Steht die Atlantis auf Teppich - gibts da gar nix zu meckern - und anscheinend schwingt sich in der Katakombe aufm Parkett was hoch.

Auch der vorsichtige Handklatschtest auf die Bassmembran bringt aus diesem Lautsprecher jetzt kaum noch ein Echo(Nachsingen) sondern nur ein
sattes Plop hervor, wie das sein soll!

Klopfe ich jedoch mit dem Fingerknöchel in Terminalhöhe,so wird ein Kabel wie eine Saite hörbar -
nix störendes - und es ist wohl so, daß lediglich - die Weiche ist dahinter - einer von diesen Drähten sich da aufschwingt,
das dürfte man bei Musik nicht hören können-

so weit so gut - wahrscheins ist nichts defekt.

Also mal reingehört -

[Bild: 9q24puts.jpg]

[Bild: x7vhnuv8.jpg]

[Bild: 45pjd68g.jpg]

Wie im Nachbarzimmer ist die Atlantis im Stehen - und erst recht auf dem noch höheren Laufband nicht zu genießen -
für  die Thivan S 6 gar kein Problem - bei der Atlantis hört man da fast nur die Hörner, also das Laufband auf seinen Rollen
ausm Zimmer raus und nen Sessel beigeschafft ausm Andullationsraum.
Und trotz völlig unterschiedlicher Akustik - und Raumgröße - wir sind jetzt bei 30 statt 22 qm -

mit Schallschutzdecke - man braucht in dem Raum bei den meisten Boxen nichtmal eine Korrektur!!!!!!
-
bleibt meine Problematik in Filmstimmen dieselbe wie in der Katakombe.

Im Zischbereich kommen sich die beiden Hörner irgendwie ins Gehege und stellenweise ist das  giftig im Ohr.

Dafür ist halt die Raumdarstellung und Luft bei Mucke echt ne Benchmark.

Ich schaute mir dann Epica Live aufm Hellfest 2025 an - Megakonzert -  Simone Simons gibt da als Sängerin echt alles, krass genial.

Einziges Manko - die Zischlaute sind einfach lauter als im realen Leben.

Der Bass ist zurückhaltender als mit der Thivan S 6 - aber das ist nicht schlimm -gehört ja zur Abstimmung der Atlantis, 
in dem Zimmer hätte sie gerne aber auch mehr liefern können und für die Zwecke gibts ja von Atlantis nen passenden Killerwoofer dazu,mit dem man dann fein dosieren kann -

später werde ich mal am RME den EQ aktivieren -

und ein paar dbchen draufgeben - ich wollte das jetzt erstmal linear hören.

Weil lineares Hören ist bei mir im Hause nur in dem Zimmer sinnvoll und ein Genuß - in allen anderen Räumen wird man ohne "Saugmaschine" nix.

Und begehbare Bassfallen mag ich nicht wirklich, aus dem Alter bin ich raus.

Überhaupt erlebte ich in dem Zimmer seit 1998 als ich eingezogen bin erst ein Paar Lautsprecher, daß so gar nicht laufen wollte und bei 32 hz alles zusammendröhnte-
das war die Tannoy Yorkminster.

Die Atlantis ist meiner Meinung nach optisch das geilste neben Tannoy Westminster TW, was da jemals spielte.

Akustisch kann ich es leider nicht behaupten - sie spielt sehr gut, aber die Thivan S 6 paßt da einfach besser und die Westminster war dort noch mal ne andere Liga.

Ich würde die Atlantis da auf dem Niveau mit Tannoy Glenair und ST 200 sehen.
(ich rede hier von Rockwiedergabe und Filmwiedergabe - nicht von Klassik und Jazz - dafür reichte die Zeit noch nicht und interessiert mich nicht wirklich).

Warten wir mal ab, wie es weiter geht - es reist nicht nur ne tiefer gelegete Proxium an - es kommen nächste Woche auch noch Absorber -
evtl. krieg ich die Katakombe für die Atlantis obenrum so weit entschärft, daß mein Frauchen sich mit versöhnt.
Im Moment spielt ja wieder meine Fat Lady, die Thivan Eros 9 Anni dort - und ich muß sagen -
bei der Akustik jetzt und mit den Makros -
muß ich meiner Frau beipflichten - ist overall die Eros 9 Anni für uns die passendere Wahl -
so was kann aber auch schnell mit einigen Maßnahmen wieder kippen.

Nach über 5 Wochen andauernden Testens und Vergleichens, hab ich derzeit eigentlich nur noch Lust, einfach mal zu entspannen und ohne Nachzudenken zu hören.
Und genau das werde ich heute abend in der Katakombe mit der Thivan Eros machen.
Meine Ohren gehen mittlerweile aufm ZahnfleischSmile

  Smile
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Atlantis Lab 38 mit Eighteensound Bestückung - von Kellerkind - 01.08.2025, 14:43

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste