30.07.2025, 07:52
(28.07.2025, 10:07)Adaptor schrieb: Moin Werner,
ähnliches hatte ich mit der Max1 auch durchgemacht und zum Glück hast Du ja ausführlich darauf hingewiesen. Also durchhalten ist angesagt
Ich hatte nun zwei Wochen Abstinenz auch ohne Internet in einem schönen Dorf in den französischen Alpen auf knapp 2.000 Meter.
Gestern habe ich ausgiebig gehört und befand mich im Klanghimmel mit der Max1! Die Atlantis sind wirklich besondere Lautsprecher aber ein Upgrade werde ich sobald wohl nicht vornehmen, bin einfach zu glücklich, um ein neues Abenteuer zu wagen…
Grüße Michael
Hallo Michael,
du, ich kann dich da gut verstehen, zumal du keine Ausweichmöglichkeit zum Einspielen hast, wie ich - und selbst erst ein Jahr lang durch die Einspielhölle gerobbt bist.
Ich werde die Max 1 im Wohnzimmer auch belassen und nicht mehr anrühren, das war die Tage halt so ein Spleen, als die Atlantis im Keller so pervers gut abging, aber das Auf und Ab in den letzten Tagen kostete mich dann auch Nerven und Kraft und Arbeit.
War damals aber bei der Max 1 und der Thivan Eros 9 oder auch der Westminster TW dasselbe - schon gefühlt nach 1 oder 2 Monaten im Himmel angekommen - gabs dann diese Totalabstürze im ersten Jahr - wo man denkt, da muß was kaputt sein und mit der Abstimmung- teilweise auch Aufstellung oder auch Elektronik und Kabelage wieder bei A anfängt.
Das ist übrigens etwas, was ich in Hifi Zeitschriften völlig vermisse- die lassen sich einfach Sachen ankarren, schrabbeln mal ne Woche mit über die Gehörgänge und stufen dann ein.
Da wunderts mich nicht, daß so mancher Spitzenlautsprecher, der bei mir alles zersemmelte - dort weit unter den Platzhirschen landete, die bei mir so gar nicht funzen wollten.
Auf die Atlantis hab ich aber einfach Bock, weil das ganze Konzept und die Bestückung und Bauart in etwa das sind, was ich selbst auch bauen würde, so ich denn ein Entwickler wäre und 2 funktionierende Hände hätte. Mich kann man nicht mehr mit High End Boxen und Materialschlachten begeistern, ich liebe praxisorientierte Lösungen, die in normalen Wohnzimmern funzen und nicht in Hörtempeln - mit Sitzloch in der Bassfalle.
Und da ist mir vormals außer von Thivan und Unison Research nix über den Weg gelaufen.
Ich will nie wieder, wie 1994 geschehen - einen Traumlautsprecher beim Händler hören, nachdem ich in der optimierten Vorführung - meine eigene Anlage 3 Wochen nicht mehr ertrage - erging mir damals so mit der Tannoy Westminster Royal in Völklingen - danach war für mich alles andere nur noch bessere Kaufhausberieselung -
und den Frust durchmachte, daß ich dem Händler sagen mußte: Ich kann die nicht stellen - werde aber jetzt ein Haus kaufen, wo das geht und komme wieder .
Danach zog ich jahrelang mit meiner Frau durch die Steppe und besichtigte Immobilien -wenn ichs klasse fand, fand sies kacke und umgekehrt - und wenn wirs beide klasse fanden, wars am Arsch vom Arsch der Welt und hätten wir zu weit zum Job gehabt.
Aber dann - noch in den 90ern - wurde der Traum wahr

Und den Aufwand tu ich mir wegen einem Lautsprecher nicht mehr an - der muß einfach mit dem klarkommen, was er an Raum serviert kriegt.
Daher hör ich erst gar nicht mehr bei Händlern in superoptimierten Studios-
sondern daheim.
Die Atlantis würde bei dir auch laufen, da bin ich mir fast sicher, aber wie gesagt, da mußte Zeit reinhängen, wie bei der Max auch, die du jetzt endlich auf Linie hast.
Ich wollte dir die Atlantis auch nicht aufschwatzen, nur wo du eh mal hier warst wegen den Makros an der Max 1 - hab ich deine Ohrsegel zum Durchblasen halt auch über die Atlantis gespannt.

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
