29.07.2025, 21:59
uff,
so wirklich die Endlösung war es noch nicht -
heute klang es wieder tendenziell hell und bassarm -
und ich hab kein Plan, welches Gerät was verursacht -
dann mal die Viborg Stromstrippen in die TMR Netzleiste, statt der Makros -
wirkt hier heute wesentlich stimmiger -
mit Mucke eigentlich perfekt -
aber bei TV Serien heute abend anstrengend im Stimmen Zischbereich- - der normal bei 6-8 khz liegt -
Absenkung brachte aber keine Linderung - sondern klang körnig -
komischerweise liegt das Übel bei 10 khz - hätte ich nicht gedacht -
2 db runter mit Güte 4 und das kommt wesentlich stimmiger rüber-
aber noch nicht so perfekt, wie ich das gewöhnt bin -
ich höre da bei TV Serien auf Apple immer noch auf dem Hörplatz den Aufbruch zwischen den beiden Hörnern.
Es kommen zeitnah noch andere Endstufen zum Einsatz - und evtl. klemme ich auch den Emitter noch mal an -
an diese Problematik so geartet kann ich mich nicht erinnern -
dafür läuft alles andere wirklich fantastisch.
Ich schau gerade ein altes Ronnie James Dio Konzert auf DVD was ein Brecher und ein Röhrenschmalz in den Klampfen - großartig!
Das ist hier schon eine Reise, die neue Baustellen aufmacht - überrascht mich nicht wirklich nach dem was ich alles schon durchmachte in dem Hobby.
Mal schauen ob ich mit dem modifizierten Proxium V 2 die Nuß endgültig knacken kann.
Insgesamt würde ich mir wünschen, daß ich aus meiner Hörentfernung von 3,5 Meter das obere Horn ein ganz klein bißchen nach unten kippen kann -
bin mir fast sicher, dann würde alles einrasten - so wars damals mit Tannoy Supertweetern auf der Westminster.
Ein zweites Set Atlantis 38 stelle ich mir aber nicht ins Haus .- dafür ist das einfach zu viel Arbeit und Aufwand und Rattenschwanz hintendran-
kein Plug and Play - da muß man richtig Zeit reinhängen - hätte ich früher eher gemacht, als ich noch als Abenteurer unterwegs war - heute rühre ich schier perfekt harmonierende Systeme nicht mehr an - never change a winnig team -
bei der Thivan hier im Keller war das ne andere Sache, da wußte ich, die geht so richtig referenzmäßig nur mit Rock und Metal ab und hat deutliche Schwächen bei der Stimmenwiedergabe - auch wenns mir saugut gefällt - da darf man nach 7 Jahren mal schauen, ob man einen mehr allroundfähigen Schallwandler findet.
Hergeben mag ich meine Thivanen aber nicht - da gibts schon etliches Rockzeuch, wo mir auf der besser gefallen, als über die Atlantis,
welche wiederum ganz andere Sachen um Längen für mich passender performt.
Mein Dank gilt halt dem Martin Dittmeier, der mich wirklich alles ausprobieren läßt und mich nicht unter Druck stellt, so einen Händler findet man weltweit wohl keinen zweiten.
Insgesamt muß ich aber nach 4 Wochen Einspielen auf der Atlantis mehr Bänder korrigieren, als auf der Thivan - und erinnert mich an meine Erlebnisse mit Max 2 und Thivan Ultra - wo ich anfangs fast gar nix korrigieren mußte und dann quasi alle paar Tage auf nem anderen Band 1-3 db rumschraubte, um alles wieder am Hörplatz stimmig einzuparken.
Fest steht, die Atlantis ist ein außergewöhnliches Spitzenprodukt -so ne dicke Kiste derart zu konstruieren, daß die wandnah in 22 qm Räumen überhaupt geht - ist schon eine Meisterleistung und Wunder an sich, daß ich sonst bisher nur von der Thivan Eros erleben durfte - leider!
Also wer sich die Teile nicht freiwillig anhört und ne eigene Meinung bildet - ist selber schuld

Das muß man erleben! Ist einfach ne Welt für sich.
Und nein, ich geb nicht auf. Hab heute auch nochmal mit Martin gequasselt - das ist ein echter Bloodbrother !
So viel Zeit hab ich bisher nur in die Tannoy Westminster und die Thivan Eros 9 invested - und das waren hinterher - Bestlösungen für sehr viele Jahre!
Alleine das zeigt meine Hochachtung und Bewunderung vor dem Produkt!
so wirklich die Endlösung war es noch nicht -
heute klang es wieder tendenziell hell und bassarm -
und ich hab kein Plan, welches Gerät was verursacht -
dann mal die Viborg Stromstrippen in die TMR Netzleiste, statt der Makros -
wirkt hier heute wesentlich stimmiger -
mit Mucke eigentlich perfekt -
aber bei TV Serien heute abend anstrengend im Stimmen Zischbereich- - der normal bei 6-8 khz liegt -
Absenkung brachte aber keine Linderung - sondern klang körnig -
komischerweise liegt das Übel bei 10 khz - hätte ich nicht gedacht -
2 db runter mit Güte 4 und das kommt wesentlich stimmiger rüber-
aber noch nicht so perfekt, wie ich das gewöhnt bin -
ich höre da bei TV Serien auf Apple immer noch auf dem Hörplatz den Aufbruch zwischen den beiden Hörnern.
Es kommen zeitnah noch andere Endstufen zum Einsatz - und evtl. klemme ich auch den Emitter noch mal an -
an diese Problematik so geartet kann ich mich nicht erinnern -
dafür läuft alles andere wirklich fantastisch.
Ich schau gerade ein altes Ronnie James Dio Konzert auf DVD was ein Brecher und ein Röhrenschmalz in den Klampfen - großartig!
Das ist hier schon eine Reise, die neue Baustellen aufmacht - überrascht mich nicht wirklich nach dem was ich alles schon durchmachte in dem Hobby.
Mal schauen ob ich mit dem modifizierten Proxium V 2 die Nuß endgültig knacken kann.
Insgesamt würde ich mir wünschen, daß ich aus meiner Hörentfernung von 3,5 Meter das obere Horn ein ganz klein bißchen nach unten kippen kann -
bin mir fast sicher, dann würde alles einrasten - so wars damals mit Tannoy Supertweetern auf der Westminster.
Ein zweites Set Atlantis 38 stelle ich mir aber nicht ins Haus .- dafür ist das einfach zu viel Arbeit und Aufwand und Rattenschwanz hintendran-
kein Plug and Play - da muß man richtig Zeit reinhängen - hätte ich früher eher gemacht, als ich noch als Abenteurer unterwegs war - heute rühre ich schier perfekt harmonierende Systeme nicht mehr an - never change a winnig team -
bei der Thivan hier im Keller war das ne andere Sache, da wußte ich, die geht so richtig referenzmäßig nur mit Rock und Metal ab und hat deutliche Schwächen bei der Stimmenwiedergabe - auch wenns mir saugut gefällt - da darf man nach 7 Jahren mal schauen, ob man einen mehr allroundfähigen Schallwandler findet.
Hergeben mag ich meine Thivanen aber nicht - da gibts schon etliches Rockzeuch, wo mir auf der besser gefallen, als über die Atlantis,
welche wiederum ganz andere Sachen um Längen für mich passender performt.
Mein Dank gilt halt dem Martin Dittmeier, der mich wirklich alles ausprobieren läßt und mich nicht unter Druck stellt, so einen Händler findet man weltweit wohl keinen zweiten.
Insgesamt muß ich aber nach 4 Wochen Einspielen auf der Atlantis mehr Bänder korrigieren, als auf der Thivan - und erinnert mich an meine Erlebnisse mit Max 2 und Thivan Ultra - wo ich anfangs fast gar nix korrigieren mußte und dann quasi alle paar Tage auf nem anderen Band 1-3 db rumschraubte, um alles wieder am Hörplatz stimmig einzuparken.
Fest steht, die Atlantis ist ein außergewöhnliches Spitzenprodukt -so ne dicke Kiste derart zu konstruieren, daß die wandnah in 22 qm Räumen überhaupt geht - ist schon eine Meisterleistung und Wunder an sich, daß ich sonst bisher nur von der Thivan Eros erleben durfte - leider!
Also wer sich die Teile nicht freiwillig anhört und ne eigene Meinung bildet - ist selber schuld


Das muß man erleben! Ist einfach ne Welt für sich.
Und nein, ich geb nicht auf. Hab heute auch nochmal mit Martin gequasselt - das ist ein echter Bloodbrother !
So viel Zeit hab ich bisher nur in die Tannoy Westminster und die Thivan Eros 9 invested - und das waren hinterher - Bestlösungen für sehr viele Jahre!
Alleine das zeigt meine Hochachtung und Bewunderung vor dem Produkt!

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
