23.07.2025, 21:34
(23.07.2025, 16:08)E-8 schrieb: Hallo miteinander,
wir haben kürzlich einen Umzug im Verwandtenkreis (einer der Pflegefälle) bewerkstelligt. Der liebe Onkel meiner Frau hatte dort diverse Funksteckdosen in Gebrauch. Das sind Zwischenstecker, in welche der/die Verbraucher eingesteckt werden wie in eine normale Steckdose, dabei mit einer drahtlosen Einschaltmöglichkeit. Mit einem kleinen Handsender mit vier Tasten lassen sich vier einzelne Schalter fernbedienen.
In eurem Fall hätte das den Vorteil, nicht ständig die Netzstecker ausstöpseln zu müssen, um den Elektrosmog loszuwerden.
Gruß Eberhard
Danke,
geile Idee - der werde ich nachgehen!
Wir verbringen jetzt heute nach meinen neuesten Anpassungen und Rausschmiß des Helmholtz den ersten Abend mit der Atlantis und der Couch -
und ich schaue erstmals relativ belanglose Serien (vom Sound) mit meiner Frau zusammen-
Hammerkracher!
Während meine Thivan ein Metalhead ist und es mit Naturgeschichten nicht so ernst nimmt, ist die Atlantis da eine Offenbarung
Ich bin auch auf Grund der Bestückung der Atlantis anscheinend von falschen Parametern ausgegangen -
Profi Zeuch für P.A. Anwendung-
es sind die mittleren Lautstärken die gerade saumäßig punkten und mich wegbeamen.
In Filmen wird man hier völlig umzingelt von feinsten Nebengeräuschen -
so hab ich mir das gewünscht.
Drehe ich laut auf, so gibt es einen minimalen Echoeffekt in Form eines metallischen Nachbimmels, den ich ums Verrecken im Raum nicht finden konnte.-
das kann ich simulieren, wenn die Musik aus ist, und ich auf der einen Box, die wohl wahrscheinlich nicht perfekt verleimt ist -
mit der flachen Hand - leicht auf den Basstreiber klatsche, da kommt so ein metallenes Echo mit dazu -
auf der der anderen Box nicht.
Da machts nur "Plop".
Isrt minimal und ich versicher euch, von den Leuten, die ich kenne kriegen das außer mir eher nur 3 oder 4 mit- aber ist halt nicht perfekt, was ich zu dem Preis erwarten würde.
Da ich aber nach Testberichten /Erfahrungsberichten immer die Krümelzähler an mir hängen habe, erwähne ich das -
mir selber ist es im Moment recht egal weil es ganzheitlich saugut performt.
MIch erinnert das an Hans Deutsch Lautsprecher wo ein ehemaliges Mitglied vom KK Forum aus der Nachbarschaft (30 km) einen Riesntrum anschaffte-
kann sogar sein , die hieß auch Atlantis -
und der hatte dann auch - wohl bei hohen Lautstärken Gehäuseartefakte - und ging mit der Klebepistole drauf los und wurde happy.
Um jetzt mal Tachilles zu reden -
was die Atlantis raushaut ist geil und ich will die nicht hergeben.
Ich kenne keinen Lautsprecher, der derart abgestimmt ist - diese weiche und dennoch korrekte Gangart von einem Horn (Warnung - nochmal - der Hochton ist in den ersten paar Wochen total überzogen und das legt sich 100%)
hörte ich noch nie und nirgends.
Die Auflösung - kriegt man wohl von gar keinem anderen Horn.
Keines das ich kenne.
Energetisch ist man am besten im mittleren Lautstärkebereich unterwegs - eben Studiomäßig auf 80-85 db.
An meinen Raum liegt das eher nicht - eidieweil ich hier schon genug Boxen testete, die auf Live Pegeln passender einparken - dafür auf Hifi Lautstärken eher flachh und uninteressant tönen.
Was ich heute erleben durfte an Serienmaterial war echt - mit das Beste zeitlebens.
Morgen kommen meine modifizierten Makro Monos - und der Emitter geht erstmal in wohlverdienten Urlaub.
Übermorgen kommen noch Makroaudio Stromstrippen.
Daß es gestern so schlimm geklungen hat - ist wohl meinem Körper geschuldet, der da auf den e-smog reagierte.
Das paßte für mich auch null zusammen vom Gesamteindruck,- und war mir unerklärlich -daher brach ich gestern auch ab -
und sortierte mich neu.
Im Moment schaue ich gerade ein Nightwish Konzert auf ca. 75 db - das ist so abartig geil und in massiven 3 D daß man wegsterben könnte.
Nach wie vor und egal was ich da an Problemen erwischte -
diese Atlantis Lautsprecher sind eine irre Sensation und das muß man erleben, sonst kann man sich das weder vorstellen noch glauben.
Das ist eine ganz eigene Sound Signatur ! Trotz massiven Hochtoninfos butterweich und rund -
Ich sags mal so - gehört auf jeden Fall zu den geilsten 5 Lautsprechern, die ich zeitlebens und egal wo zu hören kriegte-
Ich überlege die wirklich mal ins Wohnzimmer zu stellen, wo die noch freier atmen können -
interessant wäre das schon!
Juute Nacht!
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
