Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 7 Bewertung(en) - 2.57 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Atlantis Lab 38 mit Eighteensound Bestückung
Sodele, 

meine Watschelohren pflügen sich durch den Dschungel der Töne -

ich kämpfe und weigere mich unterzugehen - stur wie eine selenskisierte Pute !

Mein Geistesblitz gestern nacht mit den 3 Schaltnetzteilen der Couch direkt unterm Hintern -
war wohl gar nicht so verkehrt -

und das Klangmatschproblem ist eher organisch als akustisch.

Und wie ihr wißt, greife ich immer in die Vollen, so auch mit meiner High End Couch -
gestern beim Aufbau sagte ich schon, daß ich meine, die 12 inneren Füße des Dreisitzers erscheinen mir unterschiedlich lang,
als die 4 Außenbeine.

Man winkte aber ab, das sei alles OK, wenn es stehe und ich wäre der ersten in 20 Jahren, wenn es nicht stimmen würde, also glaubte ich das.

Ende vom Lied, ich setzte mich und es krachte ordentlich und das Ding kippelte
also alle Liegeflächen ausgefahren und mit Lampe drunter gekrabbelt, die hinteren Füße hingen alle in der Luft!

Dann mit Bierdeckeln und Distanzstücken ausgeglichen, die BDA gelesen - und festgestellt -

man soll die Netzteile möglichst weit weg von der Couch aufstellen, deswegen haben die extra unter der Couch mit Kabelbinder Kabel zusammengerollt, das haben die beim 
Aufbau nicht aufgeschnitten, so daß die Netzteile nicht entfernt aufstellen gehen -
um da ranzukommen muß alles wieder auseinandergebaut werden ......

morgen früh kommt der Schreiner/Techniker ........zum Glück reagieren die gleich, wenn man anruft.

Wir reden hier  von einer Couch, die ähnlich hochpreisig angesiedelt ist, wie die Atlantis.

Wie auch immer, heute dann Netzteile an und ausgestellt - beim direkten Umschalten merke ich nix -
wenn ich aber einige Minuten mit eingestellten Netzteilen höre, verschwimmt bei mir der Bereich 80-600 hz völlig.

Ich gehe davon aus, das liegt an dem E Smog, den ich dann ausgesetzt bin und der klar meßbar ist .

Zieh ich die Stecker, höre ich kurz danach wieder glockenklar.

Dann  zum Helmholtz Resonator - ich hab das Mistding jetzt komplett rausgeschmissen, brauche ich bei der Atlantis  nicht.

Klingt sogar etwas beengter mit Helmholtz.

Insgesamt denke ich aber immer noch, es hat mit der alten Couch besser geklungen, kann aber auch sein, daß mir der Mief der neuen Couch so zusetzt-
ich bin ein Pienschen daß obendrein hypersensibel ist.

Ich mach mich da jetzt aber nicht verrückt, warum auch - für bequemer sitzen opfere ich ein paar Klangpunkte, das Leben ist ein Geben und Nehmen.

Ich würde da ja nun gerne mal die Thivan hören mit der neuen Couch , mache ich, wenn die Atlantis Urlaub beim Schreiner macht.

Heute wurden auch meine getunten makro Monos abgeschickt (freu!) wo der Maestro  Gurskij  den Gain 9 db abgeschwächt hat, daß mein oller BSS EQ nicht ins Rauschen kommen kann. Der Service bei Eugen Gurskij ist unschlagbar. Was hab ich an dem Mann meinen Spaß, endlich einer, der den Job lebt und liebt , so Menschen gibt es nur ganz wenige, ich könnte allenfals ne Handvoll oder auch zwei nennen quer durch alle Branchen.

Uff, jetzt morgen früh aufstehen, um 8 klingelt der Couch-Dompteur.

Was mir ehrlich gesagt derzeit noch etwas fehlt - ist der geile Körperschall, den ich auf der alten Couch erlebte - wenn die Bass Drum voll in die Wampe und Nieren schlägt-
die jetzige Couch bleibt tot wie ein Felsbrocken.

Na ja, die Atlantis ist untenrum im Bassbauch auch schmaler aufgestellt als meine Thivan - die Fat Lady hat da anders ausgeteilt.

Die Eros hat immer vom Tiefbass- und Kickbassfundament aufgebaut, die Atlantis macht das mehr aus dem Grundton und  Mitten raus.

Von daher werde ich die Thivan bestimmt nicht hergeben - die ist komplett anders - aber nicht schlechter.

Ich mach jetzt einfach weiter, was ich am besten kann - lauten Krach!

Zunge
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Atlantis Lab 38 mit Eighteensound Bestückung - von Kellerkind - 23.07.2025, 15:14

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste