13.07.2025, 15:14
Sodele,
heute etwas Rücksicht auf mein altes Gerippe genommen - nur 36 km geradelt mit dem "Hilfsrad für Scheintote".
Dabei fällt mir auf, es gibt auf der Straße fast nur noch Radler mit Hilfsmotoren, nur wenige Hartnäcker mit reiner Muskelkraft auf Rennrädern - die dann überholen.
Wobei - ich hatte heute nen steilen Hang runter Muffensausen und Hosenbeinflattern mit 50 km/h - zeitweise war da der Magen im Hals zu spüren.
Tja, aber zur Atlantis 38, die jetzt wieder fällig ist und mit der ich die Dachbalken zurechtbiege -
die Atlantis hat als Hilfsmotor immer noch die Makroaudio Littlebig Monos verbandelt- und boah, geht das hier ab.
Amazon schlugen mir ne AOR Band vor, die ich gar nicht kenne und die es wohl schon ewig nicht mehr gibt: Danger Danger
Da läuft das 2009er Album Revolve - meine Fresse geht das ab - die Atlantis öffnet da einen ganzen Kosmos voller Supernovas vor mir - wie das Tor zu einer anderen Welt.
Drums und Bass sind so was von sauber, poliert und durchstrukturiert, da kommt jeder Ton wie reines Gold in den Raum geschossen und erscheint einem auch dementsprechend wertvoll! Ich krieg - wie von Gold - den Hals nicht voll mit der Atlantis - pflücke die Töne sozusagen mit den Ohrwatscheln im Goldrausch aus der Luft und grunze und jauchze zufrieden vor mich hin.
Das ist wirklich eine eigene Liga, diese waffenscheinpflichtige Himmelskombi von Box und Endstufen -
und das schon in diesem doch sehr frühen Stadium - beides erst ein paar Wochen alt!
Eigentlich müßte ich ja heute mit meiner Thivan Eros 9 Anni Geburtstag feiern, volle 7 Jahre hat sie mich hier verwöhnt.
Und das werde ich ihr auch danken - für ein Boxenluder wie mich - mehr als außergewöhnlich, selbst die Tannoy Kingdom hielt sich nur 2 Jahre im Keller.
Die Atlantis Lab 38 - wenn das hier weiter so performt - könnte die Box fürn Lebensabend im Keller werden.
Ich muß dazu aber betonen - hätte ich irgendeinen meiner zahlreichen anderen Endstufen oder Verstärker an der Atlantis dran- könnte ich mich so weit noch lange nicht aus dem Fenster lehnen - siehe vorgestern meine Ernüchterung und Problemchen, als mal wieder ein Emitter lief.
Und ich werde nie den ersten Tag mit der Atlantis vergessen, als ich hier davor stand in Trauertränen auszubrechen, und David und ich nach ein paar Stunden abbauen wollten und es aufgeben, da es vorne und hinten nicht passen wollte - ach hab ich gejammert - weil die Teile derart geil aussehen und die beim Jörg echt brauchbar performten und das hier nicht so war.
Da entdeckte ich endlich einen speaker mit den richtigen Ausmaßen, Treibern, Abstimmung, Technologie -
der dann einfach nicht wollte - in etwa so, wie wenn ich eine Katze an die Hundeleine nehmen will und die sich sträubt und weigert-
und dem Herrn sei Dank - klingelte genau da das Telefon und Martin Dittmeier bestand darauf, daß der David die Makroaudio Monoblöcke aus dem Transporter holt und anschließt und BUUUUUUUUUUMMMMMMMM!!!!
Beinahe wäre das alles schon wieder Geschichte und ich um ein Frusterlebnis im Hobby reicher (wobei das bei den vielen vielen Pleiten, Pech und Pannen auch nicht mehr ins Gewicht gefallen wäre).
Es gibt halt nur sehr wenig Hifizeuch - daß mich noch wirklich überzeugen und begeistern kann - weil ich zu viel hörte und erlebte und probierte und weiß, man zahlt immer dies und das , wenn man diese oder jene Eigenschaft stärken will - ganzheitlich starke Lautsprecher kenne ich keine Handvoll! Ich bin halt arg abgestumpft mittlerweile und stieß mir die Hörner so weit ab im Hobby, daß allenfalls noch Stummel zu sehen sind.
Schaun wir mal, wie das alles weiter geht.
Bei den überragenden Fähigkeiten der Kombi sehe ich der neuen Hörcouch eigentlich recht gelassen entgegen - schlimmstenfalls müssen halt an die Seitenwand, wo dann kein Zweisitzer mehr, sondern nur noch ein Sessel ist - ein paar Akustikelemente oder CD Regale an die Wand.
Denk ich halt mal.
Trotzdem wünschte ich mir, wir hätten schon November - und alles wäre fertig und eingespielt, egal ob jetzt diese 38er in ausgebesserten Zustand oder eine futschneue da stehen wird. Einen Händler wie den Martin findet man eh keinen zweiten auf der Welt - da bin ich mir ganz sicher, was ist der Mann mit mir schon durch dick und dünn gegangen.
Aber zur Atlantis, menschmeier!
Offener als offen der Sound - da ist gar keine Begrenzung da.
Dennoch verliebt und verschmust - spielt mit den Tönen und verspürt wohl selber richtig Freude am Musizieren - ähnlich wie die Max 1 - meint man - die Atlantis steht wie ein junger Hund schwanzwedelnd vor einem und freut sich wie blöd auf den Knochen, in dem Fall die Mucke.
Es gibt so viele Lautsprecher, die klingen einfach traurig - alles was die machen - machen sie gefühlt, weil sie es müssen, nicht aber, weil sie Spaß dran haben.
Martin betonte hier immer wieder, daß man sich so wohl fühlt, wenn die Atlantis spielt - ja, das ist auch so.
Ich selbst hab keine Ahnung, was man bei der Entwicklung tun muß, um einen Lautsprecher so fröhlich und lebensfreudig musizieren zu lassen -
ich weiß nur, die meisten Lautsprecher machen es leider nicht, auch wenn sie noch so toll von der Materialschlacht daherkommen und stabil wie Panzer das Zimmer zustellen.
Ich benötige zum Aufladen meiner seelischen Batterie einfach speaker, die leben und zaubern und Freude vermitteln - keine Energiesauger, die mich mit Metal Geschrabbel anplärren wie Plastik und in den Ohren sägen oder stechen.
Ich will meine Musikbibliothek sorgenfrei abarbeiten können, wo ich gerade Bock drauf hab- und keine Ängste durchstehen, wenn ich eben Metallica hörte und danach Bock auf Hans Zimmer oder Oscar Peterson Trio kriege -
daß vorne und hinten nix mehr paßt oder was stört oder ich schweißgebadet panisch zu Klangreglern greifen muß-
die Box muß "intelligent" sein und die Seele jeder Art von Musik vermitteln können - "Specialized" - lasse ich mir als Fahrrad gefallen - nicht aber als Lautsprecher!
Kleinste Dynamiksprünge bei modernen recht flach gebügelten Records müssen mir die Hosenbeine amtlich flattern lassen -
und dennoch will ich volle Realitätsanmutung auch bei großen Dynamiksprüngen besserer Aufnahmen von Orchestern usw. - ohne daß was komprimiert oder übertreibt.
Es darf nie was quetschen oder gepreßt klingen, es muß energetisch frei wie Fisch im Wasser gleiten können.
Bei Filmen will ich kleinste Hintergrundinformationen hören können, als ob wäre ich vor Ort, seien es die Geräusche von sich bewegenden Kleidern, das gleiten von Haut beim Greifen, Umgebungsgeräusche müssen so natürlich sein, daß ich sie nicht von der Realität unterscheiden kann - hin bis zum Grillen zirpen- das und vieles mehr - sind meine Ansprüche - und die erfüllt die Atlantis hier.
Vor allen Dingen aber, will ich mir beim Hören keinen Kopf machen müssen um die Lautsprecher und ob jetzt was authentisch ist - oder gar besser geht - ich will derart mitgerissen werden, daß ich die Anlage vergesse und keine Zweifel an einer Darbietung aufkommen.
Wenn ich eines gar nicht abhaben kann, dann, wenn ich vor einer Anlage sitze und denke: Ganz nett, aber das kenne ich besser.
Mich muß eine Anlage derart fesseln mit der Darbietung, daß für mich Einzeldisziplinen unwichtig sind und ich mich weder auf den Bass, die Höhen oder sonst eine Disziplin seperat konzentriere und rumspule.
Es muß als Ganzes passen und überzeugen -
und da gibts verdammt wenige Lautsprecher, die das in meinen Räumlichkeiten schaffen.
Was ich besonders leidig finde, wenn ich mit einem neuen Lautsprecher gefühlt 1000 bekannte Aufnahmen abackern muß, die ich schon kenne - um zu entscheiden, ob das nach ein paar hundert oder tausend Stunden was für mich ist - ein Lautsprecher muß mich an die Hand nehmen und entführen.
Ich erlebte das erstmals mit der Max 1, wo es mir irgendwann kackegal war, was da gerade läuft, es machte Spaß. Ähnlich ist das gerade mit der Atlantis.
Ich höre viel neues Zeuch, daß ich noch gar nicht kenne - und hab gar keinen Bock da in alten Kamellen zu wühlen und Erbsen zu zählen, ich werde mitgerissen, was ich bei Amazon auch anclicke - das überzeugt.
Ein Lautsprecher muß mich bereit machen für Abenteuer und ein Urvertrauen aufbauen, so daß ich weiß, der speaker macht das Beste für mich und meine Ohrwatscheln.
Dieses Vertrauensverhältnis entsteht gerade zwischen der Atlantis und mir - und das in einem extrem frühen Stadium unserer Bekanntschaft.
Ich kann loslassen und mich treiben lassen. Hab auch keinen Bock mehr irgendwas zu stöpseln, probieren, testen, geht mir sonstwo vorbei obs mit Kabel aus der letzten Mondrakete noch besser werden würde...........
Warum? Weil ichs mir gerade gar nicht besser vorstellen kann. Mehr als Gänsepelle, Jubel, Schenkelklopfen und Fuß wippen, bis die Sehne zwickt - geht halt nicht.
Ich wünschte zumindest, die neue Couch wäre hier, bis dahin hab ich nur 6-7 Stunden am Tag für die Atlantis frei -
weil ich abends nach oben muß, wegen der Frau - das wird sich ändern, wenn sie ihren High Tec Sessel hat und sich unten flätzen kann-
dann wird jeden Tag 10-12 Stunden Atlantis gelauscht.
Atlantis plus Makroaudio Littlebig Monoblöcke - himmlisch!
Was krieg ich hier Gefühlswallungen und Ausbrüche!
Aber Vorsicht!
Wer diese Kombi erleben durfte - wird aus diesem Rausch nie mehr entfliehen wollen und alles tun, so was auf die eigene Bude zu stellen.
Das kommt nicht nur geil - dafür muß man glatt ein neues Wort erfinden!
Ich könnte noch viel schreiben, und werde das auch noch tun, aber soweit meine heutigen Gedanken.
heute etwas Rücksicht auf mein altes Gerippe genommen - nur 36 km geradelt mit dem "Hilfsrad für Scheintote".
Dabei fällt mir auf, es gibt auf der Straße fast nur noch Radler mit Hilfsmotoren, nur wenige Hartnäcker mit reiner Muskelkraft auf Rennrädern - die dann überholen.
Wobei - ich hatte heute nen steilen Hang runter Muffensausen und Hosenbeinflattern mit 50 km/h - zeitweise war da der Magen im Hals zu spüren.
Tja, aber zur Atlantis 38, die jetzt wieder fällig ist und mit der ich die Dachbalken zurechtbiege -
die Atlantis hat als Hilfsmotor immer noch die Makroaudio Littlebig Monos verbandelt- und boah, geht das hier ab.
Amazon schlugen mir ne AOR Band vor, die ich gar nicht kenne und die es wohl schon ewig nicht mehr gibt: Danger Danger
Da läuft das 2009er Album Revolve - meine Fresse geht das ab - die Atlantis öffnet da einen ganzen Kosmos voller Supernovas vor mir - wie das Tor zu einer anderen Welt.
Drums und Bass sind so was von sauber, poliert und durchstrukturiert, da kommt jeder Ton wie reines Gold in den Raum geschossen und erscheint einem auch dementsprechend wertvoll! Ich krieg - wie von Gold - den Hals nicht voll mit der Atlantis - pflücke die Töne sozusagen mit den Ohrwatscheln im Goldrausch aus der Luft und grunze und jauchze zufrieden vor mich hin.
Das ist wirklich eine eigene Liga, diese waffenscheinpflichtige Himmelskombi von Box und Endstufen -
und das schon in diesem doch sehr frühen Stadium - beides erst ein paar Wochen alt!
Eigentlich müßte ich ja heute mit meiner Thivan Eros 9 Anni Geburtstag feiern, volle 7 Jahre hat sie mich hier verwöhnt.
Und das werde ich ihr auch danken - für ein Boxenluder wie mich - mehr als außergewöhnlich, selbst die Tannoy Kingdom hielt sich nur 2 Jahre im Keller.
Die Atlantis Lab 38 - wenn das hier weiter so performt - könnte die Box fürn Lebensabend im Keller werden.
Ich muß dazu aber betonen - hätte ich irgendeinen meiner zahlreichen anderen Endstufen oder Verstärker an der Atlantis dran- könnte ich mich so weit noch lange nicht aus dem Fenster lehnen - siehe vorgestern meine Ernüchterung und Problemchen, als mal wieder ein Emitter lief.
Und ich werde nie den ersten Tag mit der Atlantis vergessen, als ich hier davor stand in Trauertränen auszubrechen, und David und ich nach ein paar Stunden abbauen wollten und es aufgeben, da es vorne und hinten nicht passen wollte - ach hab ich gejammert - weil die Teile derart geil aussehen und die beim Jörg echt brauchbar performten und das hier nicht so war.
Da entdeckte ich endlich einen speaker mit den richtigen Ausmaßen, Treibern, Abstimmung, Technologie -
der dann einfach nicht wollte - in etwa so, wie wenn ich eine Katze an die Hundeleine nehmen will und die sich sträubt und weigert-
und dem Herrn sei Dank - klingelte genau da das Telefon und Martin Dittmeier bestand darauf, daß der David die Makroaudio Monoblöcke aus dem Transporter holt und anschließt und BUUUUUUUUUUMMMMMMMM!!!!
Beinahe wäre das alles schon wieder Geschichte und ich um ein Frusterlebnis im Hobby reicher (wobei das bei den vielen vielen Pleiten, Pech und Pannen auch nicht mehr ins Gewicht gefallen wäre).
Es gibt halt nur sehr wenig Hifizeuch - daß mich noch wirklich überzeugen und begeistern kann - weil ich zu viel hörte und erlebte und probierte und weiß, man zahlt immer dies und das , wenn man diese oder jene Eigenschaft stärken will - ganzheitlich starke Lautsprecher kenne ich keine Handvoll! Ich bin halt arg abgestumpft mittlerweile und stieß mir die Hörner so weit ab im Hobby, daß allenfalls noch Stummel zu sehen sind.
Schaun wir mal, wie das alles weiter geht.
Bei den überragenden Fähigkeiten der Kombi sehe ich der neuen Hörcouch eigentlich recht gelassen entgegen - schlimmstenfalls müssen halt an die Seitenwand, wo dann kein Zweisitzer mehr, sondern nur noch ein Sessel ist - ein paar Akustikelemente oder CD Regale an die Wand.
Denk ich halt mal.
Trotzdem wünschte ich mir, wir hätten schon November - und alles wäre fertig und eingespielt, egal ob jetzt diese 38er in ausgebesserten Zustand oder eine futschneue da stehen wird. Einen Händler wie den Martin findet man eh keinen zweiten auf der Welt - da bin ich mir ganz sicher, was ist der Mann mit mir schon durch dick und dünn gegangen.
Aber zur Atlantis, menschmeier!
Offener als offen der Sound - da ist gar keine Begrenzung da.
Dennoch verliebt und verschmust - spielt mit den Tönen und verspürt wohl selber richtig Freude am Musizieren - ähnlich wie die Max 1 - meint man - die Atlantis steht wie ein junger Hund schwanzwedelnd vor einem und freut sich wie blöd auf den Knochen, in dem Fall die Mucke.
Es gibt so viele Lautsprecher, die klingen einfach traurig - alles was die machen - machen sie gefühlt, weil sie es müssen, nicht aber, weil sie Spaß dran haben.
Martin betonte hier immer wieder, daß man sich so wohl fühlt, wenn die Atlantis spielt - ja, das ist auch so.
Ich selbst hab keine Ahnung, was man bei der Entwicklung tun muß, um einen Lautsprecher so fröhlich und lebensfreudig musizieren zu lassen -
ich weiß nur, die meisten Lautsprecher machen es leider nicht, auch wenn sie noch so toll von der Materialschlacht daherkommen und stabil wie Panzer das Zimmer zustellen.
Ich benötige zum Aufladen meiner seelischen Batterie einfach speaker, die leben und zaubern und Freude vermitteln - keine Energiesauger, die mich mit Metal Geschrabbel anplärren wie Plastik und in den Ohren sägen oder stechen.
Ich will meine Musikbibliothek sorgenfrei abarbeiten können, wo ich gerade Bock drauf hab- und keine Ängste durchstehen, wenn ich eben Metallica hörte und danach Bock auf Hans Zimmer oder Oscar Peterson Trio kriege -
daß vorne und hinten nix mehr paßt oder was stört oder ich schweißgebadet panisch zu Klangreglern greifen muß-
die Box muß "intelligent" sein und die Seele jeder Art von Musik vermitteln können - "Specialized" - lasse ich mir als Fahrrad gefallen - nicht aber als Lautsprecher!
Kleinste Dynamiksprünge bei modernen recht flach gebügelten Records müssen mir die Hosenbeine amtlich flattern lassen -
und dennoch will ich volle Realitätsanmutung auch bei großen Dynamiksprüngen besserer Aufnahmen von Orchestern usw. - ohne daß was komprimiert oder übertreibt.
Es darf nie was quetschen oder gepreßt klingen, es muß energetisch frei wie Fisch im Wasser gleiten können.
Bei Filmen will ich kleinste Hintergrundinformationen hören können, als ob wäre ich vor Ort, seien es die Geräusche von sich bewegenden Kleidern, das gleiten von Haut beim Greifen, Umgebungsgeräusche müssen so natürlich sein, daß ich sie nicht von der Realität unterscheiden kann - hin bis zum Grillen zirpen- das und vieles mehr - sind meine Ansprüche - und die erfüllt die Atlantis hier.
Vor allen Dingen aber, will ich mir beim Hören keinen Kopf machen müssen um die Lautsprecher und ob jetzt was authentisch ist - oder gar besser geht - ich will derart mitgerissen werden, daß ich die Anlage vergesse und keine Zweifel an einer Darbietung aufkommen.
Wenn ich eines gar nicht abhaben kann, dann, wenn ich vor einer Anlage sitze und denke: Ganz nett, aber das kenne ich besser.
Mich muß eine Anlage derart fesseln mit der Darbietung, daß für mich Einzeldisziplinen unwichtig sind und ich mich weder auf den Bass, die Höhen oder sonst eine Disziplin seperat konzentriere und rumspule.
Es muß als Ganzes passen und überzeugen -
und da gibts verdammt wenige Lautsprecher, die das in meinen Räumlichkeiten schaffen.
Was ich besonders leidig finde, wenn ich mit einem neuen Lautsprecher gefühlt 1000 bekannte Aufnahmen abackern muß, die ich schon kenne - um zu entscheiden, ob das nach ein paar hundert oder tausend Stunden was für mich ist - ein Lautsprecher muß mich an die Hand nehmen und entführen.
Ich erlebte das erstmals mit der Max 1, wo es mir irgendwann kackegal war, was da gerade läuft, es machte Spaß. Ähnlich ist das gerade mit der Atlantis.
Ich höre viel neues Zeuch, daß ich noch gar nicht kenne - und hab gar keinen Bock da in alten Kamellen zu wühlen und Erbsen zu zählen, ich werde mitgerissen, was ich bei Amazon auch anclicke - das überzeugt.
Ein Lautsprecher muß mich bereit machen für Abenteuer und ein Urvertrauen aufbauen, so daß ich weiß, der speaker macht das Beste für mich und meine Ohrwatscheln.
Dieses Vertrauensverhältnis entsteht gerade zwischen der Atlantis und mir - und das in einem extrem frühen Stadium unserer Bekanntschaft.
Ich kann loslassen und mich treiben lassen. Hab auch keinen Bock mehr irgendwas zu stöpseln, probieren, testen, geht mir sonstwo vorbei obs mit Kabel aus der letzten Mondrakete noch besser werden würde...........
Warum? Weil ichs mir gerade gar nicht besser vorstellen kann. Mehr als Gänsepelle, Jubel, Schenkelklopfen und Fuß wippen, bis die Sehne zwickt - geht halt nicht.
Ich wünschte zumindest, die neue Couch wäre hier, bis dahin hab ich nur 6-7 Stunden am Tag für die Atlantis frei -
weil ich abends nach oben muß, wegen der Frau - das wird sich ändern, wenn sie ihren High Tec Sessel hat und sich unten flätzen kann-
dann wird jeden Tag 10-12 Stunden Atlantis gelauscht.
Atlantis plus Makroaudio Littlebig Monoblöcke - himmlisch!
Was krieg ich hier Gefühlswallungen und Ausbrüche!
Aber Vorsicht!
Wer diese Kombi erleben durfte - wird aus diesem Rausch nie mehr entfliehen wollen und alles tun, so was auf die eigene Bude zu stellen.
Das kommt nicht nur geil - dafür muß man glatt ein neues Wort erfinden!
Ich könnte noch viel schreiben, und werde das auch noch tun, aber soweit meine heutigen Gedanken.

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
