10.07.2025, 12:33
Hallo zusammen,
da dies mein erster Beitrag hier im Forum ist, möchte ich mich kurz vorstellen:
Mein Name ist Claus Bücher, ich bin Inhaber des gleichnamigen HiFi-Studios in Taunusstein bei Wiesbaden. In diesem Jahr feiere ich meinen 70. Geburtstag – und seit 1980 bin ich beruflich in der HiFi-Welt unterwegs.
Kommen wir zum Thema: Atlantis Lab.
Mit diesen Lautsprechern beschäftige ich mich intensiv seit Februar dieses Jahres. Vorweg: Ich war nie ein Fan von Hornkonzepten – ich habe in dem Bereich schon vieles gehört, aber wirklich abgeholt hat mich das nie. Bis jetzt.
Seit Februar hat sich meine Meinung grundlegend geändert. Ich habe fast alle Modelle von Atlantis Lab in der Vorführung, seit Anfang Juni auch die AT38, die Werner hier bereits ausführlich beschrieben hat.
Diese Lautsprecher wurden damals kurzfristig für eine Veranstaltung angeschlossen, weil einige Gäste sie hören wollten – noch völlig neu und ungespielt. Rückblickend würde ich das so nicht mehr machen, denn in den ersten Tagen waren sie im Vergleich zu den kleineren Modellen eher enttäuschend.
Aber inzwischen sind vier Wochen vergangen – und mit jedem Tag wurden sie besser.
Ich hatte noch nie Lautsprecher, die so viel Einspielzeit brauchen. Und ich bin überzeugt: Auch meine AT38 – genau wie die von Werner – werden sich weiter steigern.
Die Probleme, die Werner beschrieben hat, kann ich an meinen AT38 bisher nicht feststellen. Zur Verarbeitungsqualität kann ich nur sagen: Ich bin zufrieden. Meiner Meinung nach sind alle Modelle von Atlantis Lab in ihrem jeweiligen Preissegment echte Geheimtipps.
Eric bietet zwar nur eine Gehäusevariante an – aber das nehme ich in Kauf. Für mich zählt, dass auch die kleineren Lautsprecher ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und Hörer erreichen, die nicht im Geld schwimmen, aber Wert auf guten Klang legen.
Ein Beispiel:
Der AT16, der kleinste Standlautsprecher für 2.550 € pro Paar. Fast alle meine Besucher hätten den Preis auf das Doppelte geschätzt.
Dank des hohen Wirkungsgrads bieten alle Modelle von Atlantis Lab viel Raum zum Experimentieren.
Zur AT38:
Ich betreibe sie aktuell an einem Single-Ended-Verstärker mit 10 Watt – und was da rauskommt, ist für mich schlicht und einfach Weltklasse. Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster: Diese Lautsprecher spielen problemlos auf dem Niveau deutlich teurerer High-End-Lautsprecher.
Klar – 20.000 € sind eine Menge Geld. Aber im Vergleich zu manchem „Oligarchen-High-End“ ist das, was hier geboten wird, ein echtes Schnäppchen.
Leider habe ich es bisher nicht geschafft, hier Bilder hochzuladen – vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, wie das funktioniert?
Noch ein Wort zu Eric Buy, den ich persönlich kennenlernen durfte:
Der Mann weiß, was er tut. Er ist – im besten Sinne – ein Macher und kein Schwätzer, wie man sie leider oft in der Szene trifft.
Ich bin felsenfest davon überzeugt:
Atlantis Lab hat mit seiner klanglichen Performance und dem starken Preis-Leistungs-Verhältnis das Potenzial, auch hier bei uns ein Erfolg zu werden – vorausgesetzt, wir Händler präsentieren diese Produkte mit der nötigen Sorgfalt.
Viele Grüße
Claus
da dies mein erster Beitrag hier im Forum ist, möchte ich mich kurz vorstellen:
Mein Name ist Claus Bücher, ich bin Inhaber des gleichnamigen HiFi-Studios in Taunusstein bei Wiesbaden. In diesem Jahr feiere ich meinen 70. Geburtstag – und seit 1980 bin ich beruflich in der HiFi-Welt unterwegs.
Kommen wir zum Thema: Atlantis Lab.
Mit diesen Lautsprechern beschäftige ich mich intensiv seit Februar dieses Jahres. Vorweg: Ich war nie ein Fan von Hornkonzepten – ich habe in dem Bereich schon vieles gehört, aber wirklich abgeholt hat mich das nie. Bis jetzt.
Seit Februar hat sich meine Meinung grundlegend geändert. Ich habe fast alle Modelle von Atlantis Lab in der Vorführung, seit Anfang Juni auch die AT38, die Werner hier bereits ausführlich beschrieben hat.
Diese Lautsprecher wurden damals kurzfristig für eine Veranstaltung angeschlossen, weil einige Gäste sie hören wollten – noch völlig neu und ungespielt. Rückblickend würde ich das so nicht mehr machen, denn in den ersten Tagen waren sie im Vergleich zu den kleineren Modellen eher enttäuschend.
Aber inzwischen sind vier Wochen vergangen – und mit jedem Tag wurden sie besser.
Ich hatte noch nie Lautsprecher, die so viel Einspielzeit brauchen. Und ich bin überzeugt: Auch meine AT38 – genau wie die von Werner – werden sich weiter steigern.
Die Probleme, die Werner beschrieben hat, kann ich an meinen AT38 bisher nicht feststellen. Zur Verarbeitungsqualität kann ich nur sagen: Ich bin zufrieden. Meiner Meinung nach sind alle Modelle von Atlantis Lab in ihrem jeweiligen Preissegment echte Geheimtipps.
Eric bietet zwar nur eine Gehäusevariante an – aber das nehme ich in Kauf. Für mich zählt, dass auch die kleineren Lautsprecher ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und Hörer erreichen, die nicht im Geld schwimmen, aber Wert auf guten Klang legen.
Ein Beispiel:
Der AT16, der kleinste Standlautsprecher für 2.550 € pro Paar. Fast alle meine Besucher hätten den Preis auf das Doppelte geschätzt.
Dank des hohen Wirkungsgrads bieten alle Modelle von Atlantis Lab viel Raum zum Experimentieren.
Zur AT38:
Ich betreibe sie aktuell an einem Single-Ended-Verstärker mit 10 Watt – und was da rauskommt, ist für mich schlicht und einfach Weltklasse. Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster: Diese Lautsprecher spielen problemlos auf dem Niveau deutlich teurerer High-End-Lautsprecher.
Klar – 20.000 € sind eine Menge Geld. Aber im Vergleich zu manchem „Oligarchen-High-End“ ist das, was hier geboten wird, ein echtes Schnäppchen.
Leider habe ich es bisher nicht geschafft, hier Bilder hochzuladen – vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, wie das funktioniert?
Noch ein Wort zu Eric Buy, den ich persönlich kennenlernen durfte:
Der Mann weiß, was er tut. Er ist – im besten Sinne – ein Macher und kein Schwätzer, wie man sie leider oft in der Szene trifft.
Ich bin felsenfest davon überzeugt:
Atlantis Lab hat mit seiner klanglichen Performance und dem starken Preis-Leistungs-Verhältnis das Potenzial, auch hier bei uns ein Erfolg zu werden – vorausgesetzt, wir Händler präsentieren diese Produkte mit der nötigen Sorgfalt.
Viele Grüße
Claus