23.05.2025, 07:41
(23.05.2025, 07:11)Hififreak78 schrieb: Guten Morgen Freunde,Morjen morjen,
der Verkäufer der Simply Italy ist erst am Montag wieder da. Am Dienstag darf ich den Verstärker abholen. Wohne bei Hamburg und habe dann ne etwas längere Fahr zu tätigen, aber was tut man nicht alles für sein Hobby?![]()
Werner du sagtest, dass die SI bei höheren Lautstärken nerven kann. Und das der Bass nicht so gut ist. Was den Bass angeht, damit kann ich sicherlich leben, da ich nicht so viel basslastige Musik höre aber ich höre gerne etwas lauter. Gerne so um die 75Db lt. meiner Messung. Hattest du das Gefühl, dass die Simply Italy da schon begonnen hat zu nerven? Oder ab welcher Lautstärke hat dich die Simply Italy genervt bzw enttäuscht?
der nervt nicht bei höheren Lautstärken, er komprimiert den Bass - wenn du dann bei Dire straits von der "On every street" den Track 6: "You and your friend" auflegst und willst der Bassgitarre folgen, so kannst du im Bereich 40-100 hz die Töne auf dem Griffbrett nicht mehr trennen - da klingen 3 verschiedene nahe beieinander liegende Töne wie einer.
Das ist ein "Schmiereffekt" der gerne bei Kompression eintritt mit nahe aufeinanderliegenden Frequenzen.
Leute die selbst kein Instrument spielen und es nicht anders erlebten merken das in der Regel nichtmal.
So auch die vom Unison begeisterten Menschen, die mir den über die Jahre immer mal mitbrachten -
erst als ich denen das dann anders vorführte, bemerkten sie das.
Ist Gemecker auf hohen Niveau.
Die Fähigkeit den Abstand zwischen lauten und leisen Tönen wiederzugeben schwindet beim Unison mit der höheren Belastung.
Nerven - das tat mich von Unison auf hohen Pegeln - ich glaube Triode 25 - hieß der -
der hat aus meiner Wahrnehmung heraus extra Schmackes im Hochton - aber genau deswegen hat der Ludwig ihn sich für seine Max auserkoren und ist seit Jahren damit happy, weil er nun wieder Musik ohne sein Hörgerät ertragen kann.
Zu deiner Frage - bei 75 db am Hörplatz kannste meine Anmerkungen komplett vergessen, da zieht der Unison vom Leder !
Ich habs damals nie gemessen aber schätzungsweise Problemchen könnte es anfangen zu machen jenseits der 90 db Marke.
Und wir reden da vom Hörplatz gemessen - nicht an der Box - da bleibt das weit länger stabil.
Ich frag so Sachen halt gerne im Vorfeld, da ich gerade wieder einen amp hier zum Test habe, wo mein Händler meint, klanglich mit das Beste was er kennt, geht ihm aber nicht laut genug und will meine Meinung - mir sind hier gestern fast die Ohren abgefallen und erst als ich eine Box mit unter 4 Ohm angeschlossen hatte, konnte ich halbwegs nachvollziehen, von was er da redet

Normal würde ich dir diesen amp empfehlen, den gibts aber wohl frühestens in nem Jahr hier zu kaufen und ist ein Prototyp.
Ansonsten - beim Unison muß dir bewußt sein - der hat kein XLR und ist unsymmetrisch aufgebaut -
will heißen - die Cinchverbindung ist anfälliger für Brummschleifen und Störgeräusche -
wenn du aber mit deinem Yamaha über Cinch kein übermä0iges Rauschen und Brummen hörst - wird der Unison auch gut laufen.
Bei mir ist das immer so ne Sache hier im Netz - ich kann nur XLR komfortabel und geräuschfrei fahren, alles andere spinnt meistens rum und rauscht oder zirpt mehr oder weniger leise vor sich hin.
Du wirst dich wundern, was der Unison für massiver Maschinenbau ist, das Ding sieht auf Bildern immer so klein und unscheinbar aus, das ist schon ein Trum, wenn man den weghebt.
Wenn der in Ordnung ist - hör dirn halt vor Ort an, ob alles funzt - kannste den Tausender kaum besser anlegen -
das sollte der bei einem Wiederverkauf immer locker wieder reinbringen.
Ich drück dir die Daumen und halte uns mal auf dem Laufenden.

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
