21.05.2025, 13:11
jetzt habe ich meine Maxxe einige Monate im Betrieb. Ganz zu frieden war ich von Anfang an nicht. Mir hat einfach die Emotionen gefehlt, die mir eine Wilson Audio Sabrina oder meine Dynaudio Heritage Spezial gegeben hat. Selbst eine große Harbeth konnte mehr Emotionen erzeugen als die Max 1.
Ich habe viel mit Aufstellung, Raumkorrektur, Höhe, Kabel rumexperimentiert und jedes Mal kam ich meinem Wunsch einen kleinen Stück näher. Trotz allem nicht zufriedenstellend.
Da es mir finanziell zur Zeit nicht gut geht, sind auch keine großen Sprünge mehr drin, weshalb ich mich mittlerweile eher auf dem Gebrauchtmarkt umgucke.
Werner sagte mal, dass mein Technics Verstärker SU-G700, die ich ursprünglich für meine Dynaudio Heritage für knapp 2,5 K gekauft hatte, nicht mit den Max 1 harmonisieren könnten. Deshalb machte ich mir gestern den Spaß und schloß die Maxxe an einen 25 Jahre alten Yamaha RXV 630 Reciever/ Verstärker an und ihr werdet es nicht glauben. Plötzlich klangen die Maxxe viel entspannter und homogener, ruhiger. Als würden sie gezähmt und jaa sogar etwas Emotionen waren plötzlich da. Es sind keine Welten aber doch spürbare Unterschiede. Soviel hatte ich weder mit Kabeln, Aufstellung oder Sonstiges erreicht. Ich bin echt überrascht und glücklich, war kurz davor aufzugeben und die Maxxe wieder zu verkaufen.
Nächster Schritt wird jetzt wohl wirklich ein neuer Verstärker werden. Denke ich werde es mal mit dem Unison Research Simply Italy versuchen. Was meint ihr? Ich bräuchte auch einen Dac mit Bleutooth könnt ihr mir einen erschwinglichen empfehlen, die mit der Max und dem Simply Italy gut harmoniert?
Ich habe viel mit Aufstellung, Raumkorrektur, Höhe, Kabel rumexperimentiert und jedes Mal kam ich meinem Wunsch einen kleinen Stück näher. Trotz allem nicht zufriedenstellend.
Da es mir finanziell zur Zeit nicht gut geht, sind auch keine großen Sprünge mehr drin, weshalb ich mich mittlerweile eher auf dem Gebrauchtmarkt umgucke.
Werner sagte mal, dass mein Technics Verstärker SU-G700, die ich ursprünglich für meine Dynaudio Heritage für knapp 2,5 K gekauft hatte, nicht mit den Max 1 harmonisieren könnten. Deshalb machte ich mir gestern den Spaß und schloß die Maxxe an einen 25 Jahre alten Yamaha RXV 630 Reciever/ Verstärker an und ihr werdet es nicht glauben. Plötzlich klangen die Maxxe viel entspannter und homogener, ruhiger. Als würden sie gezähmt und jaa sogar etwas Emotionen waren plötzlich da. Es sind keine Welten aber doch spürbare Unterschiede. Soviel hatte ich weder mit Kabeln, Aufstellung oder Sonstiges erreicht. Ich bin echt überrascht und glücklich, war kurz davor aufzugeben und die Maxxe wieder zu verkaufen.
Nächster Schritt wird jetzt wohl wirklich ein neuer Verstärker werden. Denke ich werde es mal mit dem Unison Research Simply Italy versuchen. Was meint ihr? Ich bräuchte auch einen Dac mit Bleutooth könnt ihr mir einen erschwinglichen empfehlen, die mit der Max und dem Simply Italy gut harmoniert?