17.05.2025, 16:59
(17.05.2025, 13:41)Thomas74 schrieb:(16.05.2025, 21:11)Kellerkind. schrieb:Thomas74 schrieb:Dieters Point Lautsprecher (coax) gefallen mir sehr gut, ansonsten gibt es aber bei anderen (Horn)lautsprechern viel Auswahl.
Nö, so weit ist das nicht weg- 10-15 Minuten.
Koaxe haut er auch raus?
Ja die Coax sind die Point Lautsprecher , wenn Dieter so Nah bei Dir ist könnte er die Bassreflex Gehäuse an deinen Raum anpassen dann müsstest Du nicht so viel mit Deinen EQs hantieren.
Einen ordentlichen Coax würde ich in Deinem Kellerraum echt vorteilhaft sehen. Aber hör es Dir selber an, alles andere bringt ja eh nix .
Hier findest du eine Übersicht seiner Point Lautsprecher :
https://lsv-achenbach.de/shop/index.php?...52_265_638
Grüße Thomas
Hallo Thomas,
danke der infos -
an die Koaxe dachte ich heute schon gar nicht mehr -
wir waren heute morgen in Worms für in den Keller die ultimative Hörcouch bestellen und nen Sessel für meine Frau statt den Zweisitzer, meine Güte, so viel hat mich früher mal mein neuer Opel Kadett in den 80ern gekostet -
und da regen sich Leute über die Preise von Lautsprechern auf............
Da das heute so ruckzuck ging hab ich mal beim Dieter angerufen, ob wir mal bei ihm reinschlupfen dürfen -
und wir sind eben wieder zur Tür rein - meinen Dank an Dieter, daß er samstags so hochflexibel war, ich weiß nicht,
wann ich meine Frau sonst wieder freigeschaufelt bekommen hätte- die ist komplett am hellraisen wegen 2 Immobilienüberarbeitungen und einem Hausverkauf.
Wie auch immer, ich wollte eigentlich die Duett hören, die hier irgendwo erwähnt wurde, die hatte er aber gar nicht da - und ist wohl nur eine Einsteigerbox -
aber es waren mehr als genug Klamotten zum Hören da

Den Anfang machten wir mit der Tricolon - so ein Horn kannte ich nun auch noch nicht. Leider hab ichs nicht fotografiert, ist schon ein massives Teilchen!
Fiel aber vom Hörtest bei Beate und mir voll durchs Raster durch - obs an Box oder Hörraum liegt? Da hatte ich zum Glück den Klarhörer dabei- wie beim Jörg und der Atlantis auch - der Raum will da nicht so gerne mit dem Horn harmonieren - und viele Informationen gingen ohne den Klarhörer verloren, hab das Ding auch mal dem Dieter aufgesetzt-
wenn er aber statt dem Horn als Oberteil die Trinity 15-8 b draufstellte - mit TPL 150 H von Beyma war das ein ganz anderes Brett und paßte in seinem Hörraum saugut. Da konnte ich nach 3 Tracks sagen, mehr brauch ich nicht hören - das läuft absolut rund und stimmig in seinem Raum und harmoniert hammergut. Ähnliches Niveau wie mit der Atlantis 38 beim Jörg in Mainz nur leider bei weitem optisch nicht so ein Burner wie die Atlantis Lab.
Das wäre so was, wo ich dann mal hier probieren könnte, wenn die neue Couch da ist - da verändert sich eh die Akustik -
allerdings dürfte bei mir der Bass keine 54 cm Bautiefe haben, das krieg ich im Keller nicht gestellt -
aber kann man auch anders bauen lassen beim Dieter - breiter und weniger tief - ist auf jeden Fall mal gespeichert bei mir als Versuchskarnickel.
Mich selber hat von der Optik die Duett 8 Mini in Bambus Optik voll geflasht - die klang wie ein ein Klon meiner Max Mini - aber mit deutlich mehr Wums im Kickbass - und kostet in der Ausführung fertig gebaut nur um 2.000 Euro - als Bausatz wohl nur die Hälfte!
Dieter hat in seinem Hörraum richtig viel gemacht - aber leider das selbe Problem, daß ich in meinem alten Westminster Hörraum früher nach dem Heizungswechsel hatte und mich schier in den Wahnsinn trieb, der Heizkörper-obwohl sehr klein beim Dieter, bömmelt viel mit - wenn man an einer Stelle im Raum steht hört man das auf der eigenen Stimme deutlich obenauf - beim Händeklatschen dito. Das sind so Sachen, da ärgert man sich dann, wenn man im Zimmer alles so schön tiptop macht wie der Dieter und dann so ein Phänomen hat, wenn man sich vor dem Hifi Rack stehend unterhalten will.
Verstärkermäßig hat der Dieter mit den großen Audionet Monoblöcken ja ein massives Gedeck aufgefahren und der Old School Sony CD Player mit gescheiter Lade und Gewicht wie bei Schallplatte ist echt klasse - schon lange nicht mehr so nen schönen Retro Player gesehen.
Beate hats leider nicht so gut gefallen, die nimmt aber immer nur meinen Max 1 Sound aus ihrem Wohnzimmer als Referenz -
und da kann ich im Keller nur von träumen - und vergleiche ich auch nix mehr mit - da hab ich einfach ein irres Glück gehabt -
Dieter kennt die Max ja vom Thomas 1964 - und dort muß es schlimm getönt haben und glaube ich gerne.
Hab das bei mir einfach wie nen 6er im Lotto im Wohnzimmer abgehakt - das spielte selbst beim Jörg an der dicken Atlantis nicht ganz auf dem Niveau, wie das in meinem Wohnzimmer mit der Max 1 harmoniert.
Können eigentlich nur die Leute glauben, die die Max hier erlebten.
In meinen Kellerraum - wo ich noch mal neue Boxen für will - checkte ich die Max 1 damals ja kurz - nur ein Schatten von dem, was die im Wohnzimmer abzieht

Umgekehrt, meine Thivan Eros ausm Keller - mochte ich im Wohnzimmer, wo die Max alles wegrockt, nicht hören und flog damals nach einem Tag wieder raus, im Keller macht die nen Bombenjob.
Also, ich kann nur empfehlen sich selber mal beim Dieter reinzuhören - das ist schon toll!
Ist auch so ein richtig lieber und netter Zeitgenosse, mit dem man gerne klönt und offen schwätzen kann.

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
