17.05.2025, 16:35
(17.05.2025, 09:16)Rainer schrieb: Hallo Michael,
dazu können @t g oder @SolidCorebestimmt was sagen.
Dein Chord DAC enthält eine vielseitig programmierbare FPGA von AMD (AMD Artix™ 7 FPGA) aus dem Computerbereich, die man unter anderem auch als DA-Wandler programmieren kann. In dem Fall wird dann wohl auch das Delta/Sigma Prinzip zur Erzeugung eine Bitstreams angewendet. Aber davon verstehe ich so gut wie nichts...
Gruß
Rainer
Hallo zusammen
So viel weiß ich darüber auch nicht. Zumindest Basiswissen. Rob Watts ist der Entwickler, jemand mit Durchblick, und hat im Chord den FPGA als DAC-Chip programmiert, was anscheinend nicht grade einfach ist, da er etliche Jahre damit verbracht hat. Dieser hat mehr Rechenleistung als normale DAC-Chips, so kann er den darauf folgenden Filter höher takten, und eine genauere (höhere) Abtastrate realisieren. Das wichtige aber noch hinzu: Den enthaltenen WTA Digitalfilter hat er ebenso programmiert, um eine gute Transientenwidergabe zu realisieren. Einfache DACs mit Sabre nutzen einfach die im Chip enthaltenen Filter. Etwas ähnliches macht zb auch Meridian, mit ihrem selbst entwickeltem Apodizing Filter, der sehr gut und analog klingt.
Bei R2R immer etwas aufpassen. Sowohl ein AKM Chip oder TDA ist R2R, arbeitet aber direkt im Chip. Eine andere Variante nutzt zB Metrum Acoustics, da schaltet ein programmierter FPGA Widerstands-Dekaden. Und eben, wie im Chord, macht das der FPGA selbst.
Nochmal zum RME DAC: Das hatten wir ja schon öfter. Sobald man die DSP, EQ oder andere klangveränderte Funktionen nutzt, kann man ihn weder mit normalen DACs vergleichen (da müsste man DSP + Co an anderer Stelle wie Acourate einsetzen), noch gibt es da nennenwerte Konkurenz im gleichem Preisbereich. Weit darüber läge z.B Trinov.
Ich finde weiterhin, der RME spielt schon ordentlich. Vermisse aber etwas beschwingtes, und Luft um Töne. Was nichtmal tragisch, es gibt genügend andere Ansätze in der Anlage, dies wieder zu fördern. z.B mit einer Röhrenvorstufe, Pass Vorstufe und sowas.
Gruß
Stephan