Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 5 Bewertung(en) - 2.6 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Atlantis Lab 38 mit Eighteensound Bestückung
Morjen Dieter,

das kann ich gut verstehen!

Sach mal, bei der Atlantis schreibste das von der doppelten Wellenlänge bei den 2 Hörnern -
ich hab die ja in Mainz hören dürfen -
da ist mir eigentlich nix negatives aufgefallen -

aber das Argument sagte mir vor Monaten im Vorfeld auch schon ein Händler -
nur daß er von Phasenproblemen sprach, wenn man 2 Hörner übereinander hernehme.

Du hast wahrscheins bis dahin nicht im Thread geblättert -
hier ist mein Bericht mit Bilder:
Atlantis Lab 38 mit Eighteensound Bestückung 

Daraufhin war ich zu einem Heimexperiment bereit, daß aber wegen einer selten chaotischen Spedition ins Wasser fiel, weil ich die Geduld und Nerven und Lust  verloren hab. Wenn im Vorfeld so viel schief geht, kann ich unmöglich hinterher neutral hören und berichten. Dann laß ich es lieber.

Aber zu meinem Bericht - ich stellte fest - für mich erfreulicherweise - daß es keinen engen Sweetspot gab - deswegen fielen bei mir Lautsprecher wie Unison Max 2 oder Klipsch Heresy 4 ja leider durch, da ich mich auch seitlich im Raum, beispielsweise auf dem Trainingsrad aufhalten will und dann nicht "mono" hören mag, sondern eine Bühne vor mir haben möchte.

(das klappt mir meiner Thivan Eros 9 Anni grandios - funzte auch bestens mit einer günstigen 38er Vestlyd, den Namen hab ich schon wieder vergessen, war ein Koax).

Bei der Atlantis 38 im riesigen Zimmer vom Jörg klappte es mit der Atlantis auch super -
egal wo ich durchs Zimmer rannte - es war immer eine Bühne mit einer stabilen Mitte erfahrbar und der Gesang kippte nie zischend aus einer Box.

Ich hatte hier auch schon andere Lautsprecher mit 2 Hörner im Hause, die machten mit allesamt Kummer und Probleme- so daß ich mich entweder ganz schnell wieder von trennte, oder sie nach 1 oder 2 Wochen schon retour gab-
hier erschienen mir die Mitteltonhörner immer massiv zu präsent und schrien mich an - es sei denn- ich ging am EQ massiv bei 2-4 khz vom Gas runter.

Beispiele waren die Klipsch Heresy 4, Klipsch Forte 3 oder auch Cornwall 3.

Bei Klipsch kam ich viel besser mit den "Einhörnern" klar.Smile

Wo du das mit dem Bass erwähnst, in der Tat hörte ich einige Unregelmäßigkeiten im Oberbass der Atlantis(kriegt man gut bei Stimmen mit von Nachrichtensprecher usw.) - die ich aber auf Reflektionen/Moden  im Raum zurückführte. Die meisten Zimmer machen halt massive Schweinereien zwischen 400 und 700 hz - so auch mein einer Kellerraum - im großen Wohnzimmer liegen bei Problemstellen mit Überbetonungen tiefer - bei 130 bis 250 hz.
Zum Glück kann man das heute alles passend equalisieren und von der Güte passend abgreifen.

Smile
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Atlantis Lab 38 mit Eighteensound Bestückung - von Kellerkind - 17.05.2025, 07:10

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste