Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 5 Bewertung(en) - 2.6 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Atlantis Lab 38 mit Eighteensound Bestückung
(25.03.2025, 16:19)Kellerkind schrieb: Hallo Freunde,

mir wurde heute auf youtube so ein Lautsprecher eingeblendet - der mich total an die Max 2 erinnert -

hab dann mal nach dem Namen gegoogelt - in der Tat - komplette Eighteensound-Bestückung -

38er Bass und Horn - und obendrüber noch ein zweites Horn für den Hochton - ich glaub über 6 khz.

Sieht krass geil aus -

https://asraudio.de/blog/?atlantis-lab-lautsprecher

Wie auch immer, diese Brocken würde ich schon gerne mal hören -

Preis ist jetzt auch nicht zu abgehoben - liegen um 20.000 UVP.
Hallo,
in meinen Augen ist das nichts Halbes und nichts Ganzes.

Ich kenne die Lautsprecher nicht und hab die demzufolge auch noch nie gehört. Ein paar Dinge aus Entwicklersicht muss ich aber loswerden.
Das große horn lässt sich kaum tiefer als 700Hz einsetzen. Und da muss man dann schon einen Tieftöner haben, der problemlos (!!!!) so weit hoch kommt. Davon gibt es nicht so viele und die, die geeignet sind haben dann andere Probleme. 
In meiner Duett-15 habe ich ja das gleiche Horn drin und merke da auch, wo man Abstriche machen muss. "Langsamer" Tieftöner und "schnelles" Horn. Das wird hier auch nicht anders sein.

Zweiter Punkt: Trennung zwischen zwei Hörnern im Hochtonbereich. Bei der Bauart sind die Laufzeiten zwischen den Hörnern schon wieder mehrere Wellenlängen lang. Nicht gut....
Gibt "schöne" Interferenzen in der vertikalen Abstrahlung.

@Kellerkind: Warum warst Du eigentlich noch nie bei mir was anhören? Dürfte deinen Geschmack treffen und weit weg wohnst Du auch nicht.

VG
Dieter
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Atlantis Lab 38 mit Eighteensound Bestückung - von Achenbach Akustik - 16.05.2025, 14:15

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste