16.05.2025, 10:50
Auch ich bin begeisterter MAX 1 - Hörer. Nach vielen Jahren Hörerfahrung mit Martin Logan, Teufel, CANTON, .... gefällt mir die MAX 1 bisher am besten (Fast so gut allerdings war ein Eigenbau > FOSTEX Breitbänder in einem Reflexhorn).
Vertärker spielen, meine ich, nicht so die entscheidende Rolle. An einem Umschalter hängen über ein Sommer Elephant bei mir einmal die Simply Italy (SE Röhre) und für den Alltag eine digitale FOSI mit TPA3255-Chip und MUSE OPAmps. Auch ein JLH steht hier. Alle klingen natürlich unterschiedlich, aber auf ähnlichem Niveau.
Stärker finde ich die Beeinflussung von digitalem Klang durch den DAC. Sigma-Delta oder R2R!?! Also ich bin begeisterter R2R - Hörer.
Ob diskreter Sörkris oder alter TDA1541, es ist wie mit Käse: SigmaDelta klingt wie ein Käse aus dem Kühlschrank schmeckt. Probier den gleichen Käse mal bei Zimmertemperatur, dann weist du wie R2R klingt.
Ja, und über Vinyl mit gutem MC geht ja eh nix!
Vertärker spielen, meine ich, nicht so die entscheidende Rolle. An einem Umschalter hängen über ein Sommer Elephant bei mir einmal die Simply Italy (SE Röhre) und für den Alltag eine digitale FOSI mit TPA3255-Chip und MUSE OPAmps. Auch ein JLH steht hier. Alle klingen natürlich unterschiedlich, aber auf ähnlichem Niveau.
Stärker finde ich die Beeinflussung von digitalem Klang durch den DAC. Sigma-Delta oder R2R!?! Also ich bin begeisterter R2R - Hörer.
Ob diskreter Sörkris oder alter TDA1541, es ist wie mit Käse: SigmaDelta klingt wie ein Käse aus dem Kühlschrank schmeckt. Probier den gleichen Käse mal bei Zimmertemperatur, dann weist du wie R2R klingt.
Ja, und über Vinyl mit gutem MC geht ja eh nix!
