14.05.2025, 18:40
Nachdem hier von "Vorturnen" die Rede war und Investitionen zu tätigen, um anderen Hobbyisten Klangbeschreibungen liefern zu können:
Das ist aus meiner Sicht schon eher absurd. Wer sich für eckig Geld Hifi-Geräte anschafft und den ganzen Tag lang betreibt, macht das zu 99,9% für sich selbst. Mancher hat vielleicht auch eine Influencer-Motivation - evtl. mit dem Nebeneffekt sich besonders beachtet oder gar bewundert zu fühlen.
Man kann sich fragen, ob es das wirklich braucht
Nützen ausführliche YT-Videos oder ellenlange Wortbeiträge u. tägliche Wasserstandsmeldungen wirklich etwas?
Ist das ganze nicht einfach nur eine weitere Facette der Abteilung Konsum und Unterhaltung - so, wie die zahlreichen Talkshows, Quiz-/Spieleshows, Sport, usw, usf. im Fernsehen? Muß deshalb nicht schlecht sein, aber unentbehrlich?
Nicht, daß nicht auch ich gerne einmal yt-Beiträge schaue; vorzugsweise aber dann solche, in denen Fachleute den Dingen mit Meßequipment und sauberer Analyse auf den Grund gehen.
Teilweise bieten das sogar die vielgescholtenen (und von mir nur sehr sporadisch gelesenen) Besprechungen in der Hifi-Regenbogenpresse - wenn Freq.gänge, Impedanzverläufe, Leistungsprofile v. Verstärkern usw. gezeigt werden.
Nur so meine ungeordneten Gedanken.
Gruß Eberhard
Das ist aus meiner Sicht schon eher absurd. Wer sich für eckig Geld Hifi-Geräte anschafft und den ganzen Tag lang betreibt, macht das zu 99,9% für sich selbst. Mancher hat vielleicht auch eine Influencer-Motivation - evtl. mit dem Nebeneffekt sich besonders beachtet oder gar bewundert zu fühlen.
Man kann sich fragen, ob es das wirklich braucht

Nützen ausführliche YT-Videos oder ellenlange Wortbeiträge u. tägliche Wasserstandsmeldungen wirklich etwas?
Ist das ganze nicht einfach nur eine weitere Facette der Abteilung Konsum und Unterhaltung - so, wie die zahlreichen Talkshows, Quiz-/Spieleshows, Sport, usw, usf. im Fernsehen? Muß deshalb nicht schlecht sein, aber unentbehrlich?
Nicht, daß nicht auch ich gerne einmal yt-Beiträge schaue; vorzugsweise aber dann solche, in denen Fachleute den Dingen mit Meßequipment und sauberer Analyse auf den Grund gehen.
Teilweise bieten das sogar die vielgescholtenen (und von mir nur sehr sporadisch gelesenen) Besprechungen in der Hifi-Regenbogenpresse - wenn Freq.gänge, Impedanzverläufe, Leistungsprofile v. Verstärkern usw. gezeigt werden.
Nur so meine ungeordneten Gedanken.
Gruß Eberhard