01.05.2025, 07:59
(01.05.2025, 00:39)Thomas74 schrieb:(30.04.2025, 18:48)Kellerkind schrieb: ich warf aber heute, nachdem ich mir beim Umbau - wieder die Thivan aufgestellt mit ihren Krallen, was jedesmal das Parkett mitnimmt,Hallo Werner,
fast den Schädel zertrümmerte und voll an der offenen Fensterkante aufschlug - das Handtuch - und sagte sowohl meinem Händler als auch dem Vertrieb ab, ich kann nicht mehr,
das war mir nun nicht nur zu viel Warterei(hat sich ja vom Versand selbst auch mehrfach verschoben) und dann noch Ungemach hier im Forum von wegen wär ja eh alles zu teuer blabla....und mir gehts einfach auch gesundheitlich zu schlecht,
Von mir wars das zu dem Thema. Nicht böse sein. Hab wahrlich noch mehr um die Ohren als Lautsprecher.
gut niemand hat Dir angeschafft 14 Seiten über einen Lautsprecher zu schreiben, über den Du dir zu Hause noch keine Meinung bilden konntest.
Den Druck von Außen und vom Forum baust Du Dir schon selber auf, das ist aber nicht wirklich nichts neues.
Vielleicht wäre es besser gewesen, erstmal den Deckel draufzuhalten um dann in Ruhe mit Deinem inneren Zirkel die Aufstellung zu planen.
Der hochpreisige Beryllium Mitteltontreiber rechtfertigt durchaus den hohen Preis für die Atlantis 38, dagegen sind die Klipschorn/LaScala Treiber schon sehr günstig und diese Lautsprecher liegen ja auch schon fernab der 20.000 € .
Warum läßt Deine Frau schon wieder die Fenster austauschen ? Das würde mich auch in den Wahnsinn treiben.
Gerne dazu mehr in Deinen Hausbau und Renovierungsthread
Grüße
Thomas
Morjen Thomas,
weil wir seit die neuen Fenster drinsind Wassereinbrüche im Wohnzimmer und in der Küche haben und regelmäßig Schimmel-
und das jeder Handwerker auf den nächsten geschoben hat.
Letztlich waren die sich einig, es liege an der Fassade, also ließen wir letztes Jahr das ganze Haus neu streichen und abdichten -
danach lief die Brühe genauso rein.
Ein Gutachter für Feuchtigkeitsprobleme kam dann nach Ewigkeiten und versicherte, das käme niemals durch die Fassade und die Fensterfirma, die zigmal ausbesserte,
wußte auch nicht weiter, also kam im Dezember ein Gutachter/Fachmann des Fensterherstellers,
der fand das Leck unterhalb der Rolladenführungsschiene, als er eine aufgezogene Büroklammer als "Sonde " einführte, sofort und meinte, das könne man nur korrigieren, indem man alles ausbaut und irgendwelche Wannen verlegt, weil man das so auf üblichen Weg nicht dicht kriegt.
Nur leider ist mittlerweile die Garantie abgelaufen, das geht jetzt schon 6 Jahre dieses Elend!
So siehts beispielsweise von innen im Wohnzimmer aus:
Da die Firmen bis heute keine Zeit hatten das zu machen - dichtete meine FRau die Fensterbänke außen mit Klebeband ab - seitdem lief nix mehr rein, weil am Silikon(es wurden von Fensterfirma und Fassadenrenovierern zig Arten und Dicken aufgetragen und wieder rausgekratzt) arbeitet sich das auf der Wetterseite bei festen Regen nach einigen Minuten durch.
Problem ist, Herstellercrew und Fensterfirma wollen gemeinsam antraben, da die Fensterfirma das in zig Jshrzehnten noch nie erlebte und das vom Hersteller beaufsichtigt und angewiesen bekommen werden wollen.
Hätten wir nur unsere Schücos von 2002 drinnen gelassen, ich sagte es damals ja gleich, pfeif auf die kleinen Blasen in der Holzfolie, die Fenster waren super und die Akustik um Welten besser.
Kommende Woche klettert die Kuh hoffentlich vom Eis, ich kanns nicht mehr hören und sehen.

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
