Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 4 Bewertung(en) - 2 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Atlantis Lab 38 mit Eighteensound Bestückung
(Vor 4 Stunden)Thomas74 schrieb: Gut daß der Preis der Atlantis Lab 38 ein absoluter Witz ist - zumal daß in diesem Lautsprecher zwar hochwertige aber eben Standard PA Treiber und Hörner aus dem 18 Sound Regal verwendet werden - kann man schonmal anmerken, aber dann ist auch mal wieder gut.

Ich glaube wenn man die Atlantis 38 und die  Unison Max2 direkt nebeneinander demonstrieren würde, wäre ich mir nicht sicher ob sehr viele Leute den 13.000 € Aufpreis von der Max2 zur Atlantis 38 zahlen würden. 

Man muß jetzt Werner den Spaß an seinen neuen Errungenschaften nicht verderben. Aber Kritik und etwas Gefrotzel gehört halt eben auch zu einem Forum, aber bitte alles in seinem Rahmen. 

Cool Down, wir sind doch alle große Jungs.

Lieber Gruß
Thomas

Hi Thomas , das ist ja gerade der Punkt , als absoluten Witz würde ich den Preis der Atlantis Labs gar nicht bezeichnen , weswegen ich auch Werners Reaktion so gar nicht nachvollziehen kann .

Da wird mit einer üblichen 100% Kalkulation gearbeitet , sprich ein Paar dürfte incl. aller Nebenkosten bei 10000€ Produktionskosten landen , einige werden dabei schlucken und sagen ganz schön heftig sie dann für 20000€ VK anzubieten.
Ist es aber gar nicht , wenn man das Drumrum betrachtet .

Es ist ja als Hersteller nicht damit getan , ein Paar Lautsprecher zu bauen , sie zu verkaufen und dann auf die nächste Bestellung zu warten , so kann man eben mit großem Vorteil nur als Selbstbauer agieren .
Zwar zahlt man für die Einzelchassis mehr Geld aber eben nur einmal und dann ist gut .

Wenn aber ein Hersteller wie Atlantis Labs zuverlässig produzieren will , hat er selbst bei Kleinserie wenigstens 20-30 Chassis von jeder Sorte auf Halde liegen , wenn nicht sogar noch mehr .
Schaut man auf den Preis allein von dem Beryllium Treiber , kostet der im EK auch bei Abnahme mehrerer Chassis über 3000€ Stück .

Die anderen Chassis dürften auch eher hochpreisige Exemplare sein und dann kommt eben am Ende eine enorme Summe heraus , mit der so ein Hersteller in Vorkasse geht , was in den meisten Fällen Kredite bedeutet .
Aus dieser Situation möchte man natürlich möglichst schnell raus und dann werden gerade in Kleinserie solche Endpreise draus .

Hersteller sind nun einmal keine Wohltäter , sondern wollen Geld verdienen und da will ich nicht 5 Jahre Lautsprecher verkaufen , bis ich dann endlich finanziell gut davor bin , sowas muss sich schneller rentieren , sonst brauch ich mir den Klotz in Form der Finanzierung nicht ans Bein zu binden . 

Von daher einfach mal locker bleiben und nicht jede Formulierung auf die Goldwaage legen , faszinierend ist so eine Konstruktion allemal , der Druck das sie es aber auch sein muss , steigt trotzdem naturgemäß mit jedem € mehr , den sowas kostet . 

Prost Bier
Gruß Klaus
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Atlantis Lab 38 mit Eighteensound Bestückung - von NordicWoodArt - Vor 3 Stunden

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste