Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Grundsatzdiskussion Neuerungen bei Lautsprecher
#1
(22.04.2025, 09:35)mannitheear schrieb: Die Preise von Fishhead mit denen von Atlantis Lab zu vergleichen scheint mir nicht zielführend. Bei Atlantis Lab reden wir von europäischen Chassis und in Europa gefertigten Lautsprechern, bei Fishhead ist es komplette China Fertigung. Also das Konzept von Teufel (da kommt der Gründer ja auch her) auf den klassischen 2 Kanal HiFi Bereich angewendet.
Finde ich persönlich nicht so wahnsinnig spannend zumal es da viele gibt die nach einem ähnlichen Muster verfahren wie Wharfedale, Swans und zig andere.

Hi, diese Vergleiche werden sich häufen und sie sind auch durchaus berechtigt , denn wenn der Unterschied zwischen chinesischen und europäischen Produkten irgendwann nur noch darin besteht , das europäische Produkte teurer sind , weil sie eben aus Europa kommen , dann ist die Nummer durch für europäische Hersteller .

Die Kundschaft wird das dauerhaft nicht akzeptieren , wenn sich aus der Herkunft und dem damit verbundenen Preis nicht auch eine höhere Qualität ergibt .

Abgesehen davon würde ich selbst bei einem Chassis Hersteller wie 18Sound nicht unbedingt drauf wetten , das sie nicht Einzelteile der Chassis wie die Körbe zum Beispiel doch von einem Zulieferer aus China beziehen und daran wäre auch überhaupt nichts verwerflich .
So lange die Qualität stimmt, steht es doch jedem Hersteller frei, woher er seine Materialien bezieht .
Nicht falsch verstehen , das war jetzt keine Behauptung das es so wäre , aber vorstellbar ist es ohne weiteres .

Nach meiner Erfahrung ist es seit Jahrzehnten so , das seit Beginn des Aufkommens des Begriffes "High End" , die Produkte aus diesem Bereich mit steigen der Preisklasse immer mehr an realer und nachvollziehbarer Substanz verlieren .
Und das hat nichts mit Neid , keine Kohle dafür haben oder Böswilligkeit zu tun , bekommt man die Konstruktionen vielmehr im Detail zu sehen , ist es teilweise erschreckend , wie wenig exklusiv , hochwertig oder besonders die Produkte in Wirklichkeit sind .

Natürlich steht es jedem frei , das komplett nach eigenem Gusto zu beurteilen und wenn man nach dem Motto "Geld spielt keine Rolex , mich interessiert nur , ob mir das Ergebnis gefällt " agiert , ist das absolut legitim , wenn auch nicht besonders sympathisch .

Spannend an Produkten wie dieser Fishhead finde ich vor allem die immer wieder gemachte Erfahrung wie dicht solche Produkte mittlerweile an viel höhere Preisklassen heranrücken , probiert man sowas mal vorbehaltlos aus kann man durchaus nachdenklich werden und für sich ganz persönlich hinterfragen , ob der Aufwand , den man betreibt , das Ergebnis überhaupt noch rechtfertigt .

Ich persönlich probiere sowas immer mal wieder aus und die User , die sich hier für China Produkte interessieren , machen ja ganz ähnliche Erfahrungen .
Das Ergebnis ist dabei auch nicht grundsätzlich jedes hochpreisige Produkt abzulehnen , sondern einfach sich ein wenig zu erden und sich drüber klar zu werden , dass das Ross auf dem man über die Jahre Platz genommen hat , schon ziemlich hoch ist und es durchaus gesund sein kein ein wenig runterzukommen .

Was diese Vergleiche angeht , bei mir persönlich haben vor noch gar nicht langer Zeit , ein paar aktive 3 Wege Monitore der Thomann Eigenmarke Swisssonic ein Pärchen Isophon Indigo abgelöst . Kurz über 500€ Neupreis gegen ehemals 6500 DM teure High End Lautsprecher .
Die Isophone werden dadurch eben nicht automatisch Murcks und als Schummel entlarvt , die aktiven DSP gesteuerten Monitore kamen einfach sowohl mit meiner Raumgröße , der Raumakustik sowie der Hörposition , durch ihre Anpassungsmöglichkeiten besser klar und haben so in der Gesamtheit ein besseres Ergebnis nach meinem Hörempfinden erzielt .

So kann das gehen , muss es aber natürlich nicht , aber der Vergleich war durchaus berechtigt und hat mich weiter gebracht .

Prost Bier
Gruß Klaus
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Grundsatzdiskussion Neuerungen bei Lautsprecher - von NordicWoodArt - 22.04.2025, 11:51
RE: Fishhead Audio - von NordicWoodArt - 22.04.2025, 14:00
RE: Fishhead Audio - von Horbus - 22.04.2025, 14:32
RE: Fishhead Audio - von Horbus - 22.04.2025, 17:31
RE: Fishhead Audio - von NordicWoodArt - 22.04.2025, 18:05

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste