Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Atlantis Lab 38 mit Eighteensound Bestückung
#98
(Vor 10 Stunden)NordicWoodArt schrieb: Und ja , ich bin auch der Ansicht , das nahezu jede gute Konstruktion deren Grundzweck die Hifi Wiedergabe ist , beim leise hören gegenüber Konstruktionen deren Grundzweck eben die öffentliche Beschallung ist , ihre Vorteile hat und zwar deutlich hörbare Vorteile .

Ich würde auch den Breitbändern , die Spaßgeneral hier vorgestellt hat , gegenüber solchen Konstruktionen Vorteile zusprechen , zumindest bis zu normaler Zimmerlautstärke .

An dieser Ansicht ist auch überhaupt nichts beleidigendes oder abwertendes , auch wenn Werner das vielleicht ganz anders sieht .

Die Ansicht ist einfach darin begründet , das die beispielsweise in der Atlantis Labs verwendeten Chassis ohne wenn und aber lupenreine PA Chassis sind , die Firma 18Sound stellt nun einmal PA Chassis her und keine Hifi Chassis .
Sinn solcher Konstruktionen ist nun einmal vom Grundsatz her ein hoher Wirkungsgrad und ein hoher Maximalpegel aber nicht um besonders toll an Hifi Röhrenverstärkern spielen zu können , sondern um große Flächen auch mit Verstärkern beschallen zu können , an denen sich niemand einen Bruch hebt .

Zimmerlautstärke spielt bei solchen Chassis von der grundsätzlichen Konstruktion her absolut keine Rolle , das ist nun einmal Fakt und deswegen haben solche Chassis bei der Wiedergabe geringer Pegel niemals die Fähigkeiten , wie sie Hifi Chassis haben , die vom Hauptzweck her genau dafür konstruiert werden , eben auch bei leisen Pegeln schon möglichst gut zu funktionieren .

Und egal wie viele Erfahrungen hier andere meinen gemacht zu haben , ich hab eben selber solche Chassis oft genug gehört und auch mit ihnen gebaut , leise ist nun einmal nicht deren Stärke .



Prost Bier

Morjen morjen,

ich glaube dir das nicht - denn du gibst nach eigenen Bekunden ja nicht mehr als 800 Euro für einen kompletten Selbstbau aus, wahrscheins haste dann PA Treiber für 50-100 Euro das Stück verbaut.

Bei 18Sound sind wir in einer Preisliga, die das Budget deiner Basteleien übersteigt und die du gar nicht einschätzen kannst, hier ein Beispiel:

https://www.thomann.de/de/eighteensound_...S0EALw_wcB

Und wenn du das immer noch bestreitest, frag mal den Max Krieger, der viele Jahre damit entwickelte- eben mit dem Ziel Boxen zu kreieren , die im Leisehörbetrieb normalen Hifi Boxen weit überlegen sind, da diese das mit ihren weichen Aufhängungen und schwachen Magneten gar nicht gebacken kriegen.

Seine Hauptklientel sind Kunden in kleinen Zimmern , die nicht laut hören dürfen.

Genaueres mit den dortigen 18Sounds habe ich dir schon im Max Thread verlinkt:

Unison Research Max 1 | Audio Creativ 

Zitat:

Mit dem Lautsprecher Unison Max 1 ist es uns gelungen, dass schon bei geringster Abhörlautstärke die Musik mit einer Leichtigkeit herausperlt, dass es nur so eine Freude ist. Die Luftigkeit bei Jazz, Blues und Klassik und auch das Temperament bei großen Orchestern, erzeugt bei geringem Pegel ebenso Gänsehaut, wie auch bei zartesten Frauenstimmen und A-Capella-Formationen.

Dieser Lautsprecher orientiert sich auch an den offenen, zauberhaft sphärischen Klangcharakter mit der Aura der 1970er und 1980er Jahre, angehaucht mit etwas „West Coast Drive und New Orleans Aura“. Keinesfalls sind, wie bei vielen Lautsprechern bei denen auch Hörner im Mittel-Hochton verwendet werden, Verfärbungen oder nasale Töne des Horns, vor allem bei Stimmwiedergabe, zu hören. Die Faszination durch anspringende Lebendigkeit mit trockener und nicht aufgeblähter Basswiedergabe beim Abhören z. B. von Rock und Blues Scheiben und dies bei schon sehr leisen Pegeln, ist sehr beeindruckend.
Zitat Ende

Wenn du etwas nicht weißt und noch nie erlebt hast - frag jemanden, der es tut oder hörs  dir selber an.

Hier im Forum sind dutzende Leute, die 18Sound Treiber präferieren und durch sind mit normalen Hifi.

Ich bin der einzige gelegentliche Lauthörer unter ihnen.

Bei ASR Audio kannst du auch zum Herrn Buy, Entwickler von Atlantis einiges an Recherche lesen:

https://asraudio.de/blog/?atlantis-lab-lautsprecher

Wenn du glaubst, der besitzt einen Lehrstuhl an der Hochschule zu dem Thema als Nichtswisser, muß ich dich enttäuschen.

Und kannst ja mal im Analogforum beim Claus Bücher seinem Thread nachlesen, was Kunden berichten, die vom kleinen Modell 21 gerade die ersten Exemplare ausgeliefert erhielten.

Der Thread wurde hier ja schon verlinkt - gibt aber inzwischen sehr interessante neue Rückmeldungen -
alles offensichtlich Leisehörer, die aus dem High End Hifi Bereich kommen.

Selbst mein altersschwerhöriger bester Freund Robert betreibt seit 7 Jahren 18Sound Treiber mit seiner Max 1- er ist extremer Leisehörer - und hat im Hifi Bereich fast alles rauf und runter durch - bis hin zu Breitbändern, Open Baffles, Koaxen, Kalotten, Hörnern -

und meinte endlich daß er wieder mehr mitkriegt und findet seitdem nichts mehr, wo er es nochmal verbessern könnte, das letzte erfolglose Experiment war mit einer teuren Fyne Audio vor ein paar Monaten.

Wie gesagt - ich bin da raus - das hat nichts mit Meinung zu tun, das ist wie früher - Produkt wird kaputt geschrieben und kriegt Sachen angedichtet, die frei erfunden sind.

Dafür bin ich zu lange in Foren unterwegs und moderierte selbst zahlreiche - um so etwas zu erkennen.

Hörtermine gibts ab voraussichtlich Ende nächster Woche bei mir.

Kicher
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Atlantis Lab 38 mit Eighteensound Bestückung - von Kellerkind - Vor 2 Stunden

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: Horbus, 3 Gast/Gäste