Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Atlantis Lab 38 mit Eighteensound Bestückung
#97
Rufus , da sind wir vollkommen einer Meinung .

Ich kann Werners Begeisterung genauso nachvollziehen , wie die von Eberhard , eben weil es durchaus unterschiedliche Wege gibt zu seinem persönlichen Idealklang zu kommen .

Tätest du mich aber fragen , welche Konstruktion von beiden mir mehr imponiert , wird es immer die Fishhead sein , weil es für deren Preis sehr viel schwerer ist , was vernünftiges zu Stande zu bringen , als für den Preis einer Atlantis Labs .

Und ja , ich bin auch der Ansicht , das nahezu jede gute Konstruktion deren Grundzweck die Hifi Wiedergabe ist , beim leise hören gegenüber Konstruktionen deren Grundzweck eben die öffentliche Beschallung ist , ihre Vorteile hat und zwar deutlich hörbare Vorteile .

Ich würde auch den Breitbändern , die Spaßgeneral hier vorgestellt hat , gegenüber solchen Konstruktionen Vorteile zusprechen , zumindest bis zu normaler Zimmerlautstärke .

An dieser Ansicht ist auch überhaupt nichts beleidigendes oder abwertendes , auch wenn Werner das vielleicht ganz anders sieht .

Die Ansicht ist einfach darin begründet , das die beispielsweise in der Atlantis Labs verwendeten Chassis ohne wenn und aber lupenreine PA Chassis sind , die Firma 18Sound stellt nun einmal PA Chassis her und keine Hifi Chassis .
Sinn solcher Konstruktionen ist nun einmal vom Grundsatz her ein hoher Wirkungsgrad und ein hoher Maximalpegel aber nicht um besonders toll an Hifi Röhrenverstärkern spielen zu können , sondern um große Flächen auch mit Verstärkern beschallen zu können , an denen sich niemand einen Bruch hebt .

Zimmerlautstärke spielt bei solchen Chassis von der grundsätzlichen Konstruktion her absolut keine Rolle , das ist nun einmal Fakt und deswegen haben solche Chassis bei der Wiedergabe geringer Pegel niemals die Fähigkeiten , wie sie Hifi Chassis haben , die vom Hauptzweck her genau dafür konstruiert werden , eben auch bei leisen Pegeln schon möglichst gut zu funktionieren .

Und egal wie viele Erfahrungen hier andere meinen gemacht zu haben , ich hab eben selber solche Chassis oft genug gehört und auch mit ihnen gebaut , leise ist nun einmal nicht deren Stärke .

Und da kommen wir dann zum angeblichen Neid , was als Behauptung erstmal ne Frechheit ist und vor allem vollkommener Blödsinn .
Ich finde einen Hifi Lautprecher für einen Paarpreis von 20000 € nicht beneidenswert , wenn er in für Hifi Zwecke wichtigen Bereichen konstruktiv limitiert ist .
Da gibt es durchaus universellere Lautsprecher für erheblich weniger Geld .

Trotzdem fasziniert so eine Konstruktion aber eben nicht immer .
Und wenn der dritte , vierte , fünfte Thread zu solchen Lautsprechern nacheinander kommt , dann darf man das auch mal langweilig finden , die Hifi Welt besteht nicht nur aus Hochwirkungsgrad Horn Konstruktionen .

Wer meint sich über diese Ansicht empören zu müssen , bitte schön ,da kann ich auch nicht weiter helfen , in Foren treffen nun einmal durchaus kontroverse Standpunkte aufeinander , damit muss man leben , auch ohne gleich auszurasten .

Prost Bier
Gruß Klaus
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Atlantis Lab 38 mit Eighteensound Bestückung - von NordicWoodArt - Vor 4 Stunden

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste