17.04.2025, 15:02
So , ich werde jetzt über Ostern noch einmal in mich gehen und entscheiden ob der Dreher optisch so bleibt , oder die Oberzarge doch geschwärzt wird .
Speziell für Michael und auch damit ich mir das in der Gesamtheit in Ruhe anschauen kann , hab ich ihn mal provisorisch zusammen gesteckt und auch die angedachten Füße lose untergestellt .
Was auf jeden Fall noch passieren wird , ist ein Gehäuse für das Netzteil was in Höhe , Tiefe und Gesamtoptik dem Plattenspieler entsprechen wird , sprich auch poliert und Furnier oder schwarz und Furnier . Dazu kriegt die Tonarmbasis ebenso identisches Furnier und Lack , sowie ein kleines Schild ebenso mit Furnier , was die Löcher und den Schlitz der ehemaligen Schalter und Potis abdecken wird .
Was meint ihr denn dazu , so lassen und fertig stellen oder die Oberzarge doch schwarz gestalten , wohlgemerkt nicht Hochglanz schwarz sondern seidenglänzend ??
Schauen wir mal :-)
Speziell für Michael und auch damit ich mir das in der Gesamtheit in Ruhe anschauen kann , hab ich ihn mal provisorisch zusammen gesteckt und auch die angedachten Füße lose untergestellt .
Was auf jeden Fall noch passieren wird , ist ein Gehäuse für das Netzteil was in Höhe , Tiefe und Gesamtoptik dem Plattenspieler entsprechen wird , sprich auch poliert und Furnier oder schwarz und Furnier . Dazu kriegt die Tonarmbasis ebenso identisches Furnier und Lack , sowie ein kleines Schild ebenso mit Furnier , was die Löcher und den Schlitz der ehemaligen Schalter und Potis abdecken wird .
Was meint ihr denn dazu , so lassen und fertig stellen oder die Oberzarge doch schwarz gestalten , wohlgemerkt nicht Hochglanz schwarz sondern seidenglänzend ??
Schauen wir mal :-)
Gruß Klaus