Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Atlantis Lab 38 mit Eighteensound Bestückung
#83
Hi Werner , abwarten und Tee (oder anderes ) trinken und sich vor allem nicht verrückt machen , es kommen ja die passenden Leute um dir zu helfen .

Ist aber ein witziges Video und ziemlich bemerkenswert was da abgeht bei diesen Einstellungen , ab der dritten Variation hab ich das sogar hier über den Laptop Lautsprecher gehört , das sich der Bass verändert und immer tiefer runter geht , darunter aber eben auch sich der untere Mittelton verändert .

Im Prinzip eigentlich auch logisch , da es sich ja um keinen Subwoofer handelt , sondern einen Tieftöner der so bis in den Bereich 600 Hz reicht und da die passiven Frequenzweichen eben keine besonders hohe Flankensteilheit haben , reicht der Einfluss ein wenig über die Trennfrequenz hinaus .

Veränderst du die Abstimmfrequenz des Reflexrohrs , beeinflusst du logischer Weise auch das Ein und Ausschwingverhalten des Tieftöners und somit die gesamte tonale Balance des Chassis . 

Letztendlich ganz ähnlich wie ein Subsonic Filter wirkt , die Trennung findet eigentlich bei 20 Hz steilflankig statt , trotzdem beeinflusst das Filter die gesamte Basswiedergabe positiv , weil das Chassis eben entlastet wird von unnötigen Auslenkungen .

Hast du übrigens mal auf das Gehäuse hinter ihm geachtet , so ohne Kunstleder und Eichenflanken plötzlich ein ganz normal geformtes MDF Gehäuse , was Kunstleder und in Form gefräste Eichenflanken nicht so alles aus machen können .

Prost Bier
Gruß Klaus
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Atlantis Lab 38 mit Eighteensound Bestückung - von NordicWoodArt - 13.04.2025, 15:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste