13.04.2025, 15:42
Hi Werner , abwarten und Tee (oder anderes ) trinken und sich vor allem nicht verrückt machen , es kommen ja die passenden Leute um dir zu helfen .
Ist aber ein witziges Video und ziemlich bemerkenswert was da abgeht bei diesen Einstellungen , ab der dritten Variation hab ich das sogar hier über den Laptop Lautsprecher gehört , das sich der Bass verändert und immer tiefer runter geht , darunter aber eben auch sich der untere Mittelton verändert .
Im Prinzip eigentlich auch logisch , da es sich ja um keinen Subwoofer handelt , sondern einen Tieftöner der so bis in den Bereich 600 Hz reicht und da die passiven Frequenzweichen eben keine besonders hohe Flankensteilheit haben , reicht der Einfluss ein wenig über die Trennfrequenz hinaus .
Veränderst du die Abstimmfrequenz des Reflexrohrs , beeinflusst du logischer Weise auch das Ein und Ausschwingverhalten des Tieftöners und somit die gesamte tonale Balance des Chassis .
Letztendlich ganz ähnlich wie ein Subsonic Filter wirkt , die Trennung findet eigentlich bei 20 Hz steilflankig statt , trotzdem beeinflusst das Filter die gesamte Basswiedergabe positiv , weil das Chassis eben entlastet wird von unnötigen Auslenkungen .
Hast du übrigens mal auf das Gehäuse hinter ihm geachtet , so ohne Kunstleder und Eichenflanken plötzlich ein ganz normal geformtes MDF Gehäuse , was Kunstleder und in Form gefräste Eichenflanken nicht so alles aus machen können .
Ist aber ein witziges Video und ziemlich bemerkenswert was da abgeht bei diesen Einstellungen , ab der dritten Variation hab ich das sogar hier über den Laptop Lautsprecher gehört , das sich der Bass verändert und immer tiefer runter geht , darunter aber eben auch sich der untere Mittelton verändert .
Im Prinzip eigentlich auch logisch , da es sich ja um keinen Subwoofer handelt , sondern einen Tieftöner der so bis in den Bereich 600 Hz reicht und da die passiven Frequenzweichen eben keine besonders hohe Flankensteilheit haben , reicht der Einfluss ein wenig über die Trennfrequenz hinaus .
Veränderst du die Abstimmfrequenz des Reflexrohrs , beeinflusst du logischer Weise auch das Ein und Ausschwingverhalten des Tieftöners und somit die gesamte tonale Balance des Chassis .
Letztendlich ganz ähnlich wie ein Subsonic Filter wirkt , die Trennung findet eigentlich bei 20 Hz steilflankig statt , trotzdem beeinflusst das Filter die gesamte Basswiedergabe positiv , weil das Chassis eben entlastet wird von unnötigen Auslenkungen .
Hast du übrigens mal auf das Gehäuse hinter ihm geachtet , so ohne Kunstleder und Eichenflanken plötzlich ein ganz normal geformtes MDF Gehäuse , was Kunstleder und in Form gefräste Eichenflanken nicht so alles aus machen können .

Gruß Klaus