10.04.2025, 08:38
Guten Morgen, Werner,
die Formulierung
"Mehr Bass" ist doppeldeutig.......
Mit einem kurzen Rohr kriegst Du mehr Basslautstärke sagen wir so um 60Hz, dann fällt es anschließend steil ab.
Das kann man als "mehr" Bass empfinden.
Mit einem langen Rohr beginnt der Lautstärkeabfall so um 100Hz schleichend und nicht steil.
Du hast dann bei 60Hz weniger Pegel, aber weil die Lautstärke nicht steil abfällt, bei 30Hz einen höheren Pegel.
Kann man auch als "mehr Bass" interpretieren..... :--))
Also Vorsicht, ob der Pegel oder der Frequenzgang gemeint ist.
Die Schallenergie wird in beiden Fällen nur anders verteilt.
Ausgedehnter im FQgang nach unten, aber mit weniger Pegel oder weniger ausgedehnt nur bis 60Hz mit höherem Pegel.
die Formulierung
"Mehr Bass" ist doppeldeutig.......
Mit einem kurzen Rohr kriegst Du mehr Basslautstärke sagen wir so um 60Hz, dann fällt es anschließend steil ab.
Das kann man als "mehr" Bass empfinden.
Mit einem langen Rohr beginnt der Lautstärkeabfall so um 100Hz schleichend und nicht steil.
Du hast dann bei 60Hz weniger Pegel, aber weil die Lautstärke nicht steil abfällt, bei 30Hz einen höheren Pegel.
Kann man auch als "mehr Bass" interpretieren..... :--))
Also Vorsicht, ob der Pegel oder der Frequenzgang gemeint ist.
Die Schallenergie wird in beiden Fällen nur anders verteilt.
Ausgedehnter im FQgang nach unten, aber mit weniger Pegel oder weniger ausgedehnt nur bis 60Hz mit höherem Pegel.