Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Atlantis Lab 38 mit Eighteensound Bestückung
#73
Du mußt es probieren Werner, wir wissen ja nicht wie groß der Spielraum ist, den die Rohrlängenveränderung bietet.

Machst Du das Rohr sehr kurz, vermeidest Du evtl. das aufeinandertreffen von Port und Raumresonanz, kriegst aber vielleicht eine Oberbass Überhöhung, die Dir weh tut.

Machst Du das Rohr sehr lang, hast die eher eine Oberbassreduktion und mit Glück ist der Abfall in der Lautstärke bei der Raumresonanz durch den LS schon deutlich und die Resonanz wird weniger angeregt.

Und dann müßte es noch die Rohrlänge geben, die Raumresonanz und Portresonanz aufeinander fallen läßt. 
Sollte man hören....
Von da aus könnte man in beide Richtungen kürzer oder länger gehen und hören (messen) was wirksamer ist.

Ich hoffe ich liege richtig!

:--))
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Atlantis Lab 38 mit Eighteensound Bestückung - von generg - 09.04.2025, 09:19

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste