Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Atlantis Lab 38 mit Eighteensound Bestückung
#62
Hi Werner , da würde ich den Markus an deiner Stelle noch mal fragen , wenn er bei dir die Atlantis anliefert .

Allergische Reaktionen treten auf , wenn Absorber Schadstoffe absondern , da gibt es heute schon spezielle Materialien für Allergiker .

Das Problem ist ja recht eindeutig bei dir Werner , 37 Hz ist eine Frequenz die kugelförmig abgestrahlt wird , Zielsetzung wäre bei dir also Absorbierung des 
Reflexionsschalls direkt hinter den Lautsprechern um so im Bassbereich diesen in der Hauptsache auf die Direktschall Anteile zu beschränken .

Der Punkt ist für mich bei rein passiven Lautsprechern immer der und zwar gerade bei Lautsprechern so einer Preisklasse , das der Entwickler die Abstimmung seiner Lautsprecher ja nicht aus Jux und Dollerei genau so konzipiert hat , wie sie ist .
Jede Elektronik in Form eines Einmessprogramms via DSP etc. dreht eben nicht nur an der Problemfrequenz sondern verändert die gesamte Basswiedergabe , da eine Zielkurve erstellt wird .

Bei aktiven Monitoren , wo solche Zielkurven in Form von DSP Unterstützung schon in die Lautsprecherentwicklung Eingang gefunden haben , ist sowas vollkommen okay , bei passiven Lautsprechern ist es ein direkter Eingriff in die Konstruktion der Lautsprecher , die der Entwickler eben gerade nicht beabsichtigt hat .

Oder böse ausgedrückt , man pfuscht der Abstimmung ins Handwerk , weswegen ich von sowas absolut nichts halte .

Prost Bier
Gruß Klaus
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Atlantis Lab 38 mit Eighteensound Bestückung - von NordicWoodArt - 08.04.2025, 10:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste