Gestern, 11:11
(Gestern, 10:11)Adaptor schrieb: Ich sehe die HiFi Preisgestaltung nicht als so problematisch oder dramatisch. Da glaube ich schon noch an einen funktionierenden Markt. HiFi Geräte sind halt Luxus Artikel, machen wir uns nichts vor. Ich ziehe vor jedem meinen Hut, der die Selbstständigkeit wagt und sich diesen Markt stellt.
Früher wurde haufenweise Zeug auf den Markt geschmissen und der Neukäufer war verärgert, wenn sein Gerät nach 6 Monaten zum halben Preis neu angeboten wurde. Jeder wie er kann oder will. Bei essenziellen Produkten wie Lebensmittel oder Wohnraum sehe ich die Entwicklung für die Zukunft weitaus kritischer.
Hi , das ist ein sehr wichtiger Punkt für mich , wo so genanntes High End seine hauptsächliche Berechtigung hat .
Preisstabilität und Reparaturfähigkeit .
Hier kann ich die Menschen absolut verstehen , wenn sie es sich leisten können oder sogar lieber sparen auf sowas , sich solche Geräte anzuschaffen .
Es geht eben nicht unbedingt um die klanglichen Qualitäten , die Unterschiede zum Mainstream sind teilweise marginal und würden die sehr viel höheren Preise so gar nicht rechtfertigen , aber die Gewissheit mein Gerät eben nicht nach einem halben oder spätestens nach einem Jahr für den halben Preis verramscht zu sehen, weil schon die nächste Generation in den Startlöchern steht , ist für mich eine starke Begründung .
Ebenso die Gewissheit auch nach 20 Jahren und länger ein Gerät zum Hersteller einschicken zu können und es wird repariert .
Dementsprechend sieht es dann auch mit dem Werterhalt aus , mein T+A Verstärker ist ca. Bj. 90 , hat damals 4999DM gekostet und wird heute immer noch zwischen 500 und 1500 € gehandelt , einen damaligen 1000DM Japan Verstärker bekommt man dagegen teilweise für 50 € hinterhergeworfen .
Gerade als Mensch , der eben nicht mit dem goldenen Löffel in der Hand geboren wurde , weiß ich sowas eben sehr zu schätzen , weil man etwas bekommt für sein Geld .
