Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Atlantis Lab 38 mit Eighteensound Bestückung
#25
Morjen morjen,

manchmal überrascht mich das Leben wirklich und die Welt ist ganz klein.

So stellte sich heraus, daß der deutsche Vertriebscheffe von Atlantis ein sehr alter und guter Freund meines Händlers und Seelenbruders Martin Dittmeier ist und als Martin erfahren hat, daß ich Atlantis sehr interessant finde -
machte er mir einfach den Kontakt zum Cheffe Markus Wittenmeier .

Wir telefonierten gestern einige Stunden - und der info-mega- overload war krass genial. So viel input bekam ich noch nie von einem Hersteller/Vertrieb in der Erstbegegnung.

Aber die Welt ist noch kleiner - der Mann wohnt gar nicht weit weg von mir - er kommt morgen mal vorbeigedüst -
ähnlicher Zufall, wie damals bei Hans Deutsch, wo Herr Portscheller in meine direkt Nachbarschaft zog und wir dann viel Spaß miteinander hatten und Zeit verbrachten - sogar ein Forenworkshop vom KK Forum kam damals zustande.

Und als ob das nicht reicht - wir haben  etliche  gemeinsame Bekannte- und FreundeSmile

Den Boden vom Faß schlug es dann aus, als mir Herr Wittenmeier erzählte, daß er mich ebenfalls kennt und wir persönlichen Kontakt hatten - er konnte sich an meine Westminster und so weiter erinnern und daß ich ihn mal wegen Supertweetern löcherte - mir selber ist das komplett entfallen . Fiel mir dann aber wieder ein, als er erwähnte, daß er damals beim Vertrieb von Tannoy war - WBS! (Werner Barden Systeme). Boah, das muß in den späten 90ern gewesen sein.

Also  ein echtes Urgestein der Hifi Welt.

Die Lautsprecher(teile) werden allesamt komplett in Europa gefertigt (Frankreich und Italien)- lediglich die Magneten der Abdeckungen sind aus FernostSmile

Also ich könnte mir durchaus vorstellen, daß eine Atlantis Lab 38 für  meine Kellerkatakombe ne Wunderwaffe sein könnte - die Lab 38 ist schon findig gemacht. Die  Bassrohre sind innerseitig verstellbar zur Raumanpassung und Integration des Basses in den Mittel und Hochtonbereich - wenn ich mich recht erinnere kann man das in 1 cm Abständen verstellen und einrasten. Daher ist eine wandnahe Aufstellung möglich, bei einigen Boxenmodellen wie der AT - uff ich meine 23 - sogar Pflicht - diese ritt David  Dittmeier für den Vertrieb im Laden sogar ein - und meinte bei freier Aufstellung einen schmal abgestimmten  Bassbereich zu hören- Martin selbst befaßte sich noch nicht mit den Lautsprechern, das kommt jetzt (in altgewohnter Gründlichkeit, er ist ja da ein Tiefentaucher bei Produkten).

Hinzu kommt, die Maße der AT 38 sind wohl falsch im Netz angegeben, mich wunderte die gewaltige und für mich nicht zu stellende Bautiefe von 51 cm - das ist die Breite der Boxen unten - die Bautiefe liegt ähnlich wie bei der Thivan Eros bei 36 cm.

Weiterhin wird angeboten die Boxen im Werk in Lyon für den Kunden (zumindest im Falle der 38er) mit einer Wunschabstimmung im Bass zu bauen und die "fetter" zu machen - Standard ist knochenfurztrocken und definiert -
was wohl auch dem geschuldet ist, daß der Erfinder und Macher ein Vollprofi ist, der selber auf einer Tonmeisterschule oder Uni lehrt. Herr Wittenmeier hat auch genau erzählt wie und wo - ich war aber so überrascht und fasziniert - daß ich keine Notizen machte.  Ich fand den Entwickler ja schon von den Videos  so symphathisch, da der irgendwie aussieht, wie mein Hausarzt vom Borngarten Mommenheim , den Dr. Schaffstein, den ich schon 35 Jahre kenne und dem ich früher im Hause ne Stereoanlage installierte. Er vertraute da voll auf meinen Sachverstand  und meinte: Machen sie mal, sie blicken das!

Was ich auch total cool finde, man kann da auswählen ob man Single oder  Bi Wire Terminal will oder gar cremefarbenes Leder statt schwarz. Und die Füße finde ich richtig geil gemacht, da kann man auch mal was rumrutschen und haut nicht einfach spikes ins Parkett , wie an meinen ganzen anderen Boxen (außer Thivan S 6)hier, wo ich mich jedesmal beim Umbau schweißgebadet und angsterfüllt vor der Rache meiner Frau abschaffe.

Weiterhin begeistert mich die Philosophie, daß da Handel/Vertrieb daselbst beim Kunden installieren wollen.
Das hätte ich mir bei einigen dicken Brocken aus meiner Hifi Vita gewünscht, wo ich keinen Plan hatte, wie ich die die Treppen runterkriegeSmile

Es ist wie damals mit meinem Optiker Boris - die besten Geschichten schreibt das Leben - werde nie vergessen, als ich vor vielen Jahren bei dem im Laden in Primal Fear Tournee  Klamotten aufdotzte und der Mann mich begrüßte und gleich anfing über Musik zu schwatzen, und dann rauskam, daß er  klassischen Gesang studierte und in 2 Metal Bands unterwegs war und gerade ne neue Platte rausbrachte - und gecoacht wurde vom Ralf Scheepers von Primal Fear, der auch zu meinen Freunden gehörte und mit dessen Bassisten ich kurz vorher Musik machte und hier vor Ort recordete.

Und gibt es im Forum hier nicht einige Proac Fans - ich meine der Manni schrieb da oft im KK drüber? Die hat Herr Wittenmeier auch im Vertrieb.

Wie auch immer, ich finde die Atlantis Produkte sehr interessant, schaun wir mal - was die Zukunft bringt.

Früher oder später werde ich mir das anhören, schon alleine aus Neugierde und weil mir da wirklich alles so symphatisch erscheint. Ach so, weil auf den Preisen rumgeritten wurde - das ist keine Mondschein Kalkulation und nirgends im üblichen Hifi Massenverriß.

Preise sind in Deutschland und Frankreich identisch und wohl stabil.

Interessant, was ich gestern alles erfahren durfte - gerade auch, wie abgehoben es gerade zugeht - da ich seit einigen Jahren aus der High End Schiene raus bin - kriegte ich das nicht mehr mit - mittlerweile gibt es Hersteller, die verbauen Treiber, die alleine schon zehntausende kosten und aus Japan stammen.

Konnte mir aber die Namen nicht merken, alles noch nie zuvor gehört oder  gelesen.

Ich muß mich mal wieder aufschlauen lassenSmile

Bin ja eigentlich seit 2010 aus der Szene raus - und mit Preisbrechern unterwegs, die aber nun leider allesamt nicht mehr gebaut werden................

Und bin ja nun eigentlich nicht auf der Suche, sondern wurde einfach von dem Bild der Atlantis auf you tube derart angefixt - daß ich halt mal googelte, was das ist - da offensichtlich 18Sound Bestückung. Und schon lerne ich wieder so jemand Interessantes kennen. Geil!

Reiner Zufall? Nee, wohl eher Fügung von oben.

PS noch hintenan, die geilste info hab ich euch vorenthalten -

wißt ihr, wie die AT 38 mit Spitznamen heißt?

R2D2!

Daß mir das als alter Star Wars Fan der ersten Stunde nicht aufgefallen ist -
als ich das hörte - meinte meine Seele sofort: jajajajaaaaaaaa!

Ich erinnere mich noch gut, wie ich in den 70ern mit geplatzten Blinddarm lange im Krankenhaus lag und mir meine Spielfiguren von R2D2, C3PO , Luke, Han und Leia Trost spendetenSmile

War schon hart für so nen verfressenen Schokoladen-Rollmops wie mich tagelang nix essen und trinken zu dürfen, weil die Chirurgen jeden Tag die Bauchklappe aufmachten und die Eingeweise mit Antibiotika ausspülten.


Kicher
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Atlantis Lab 38 mit Eighteensound Bestückung - von Kellerkind - 04.04.2025, 07:51

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste