Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Preisgestaltung im Hifi Bereich
#3
In unserer Jugend hat eine LP 17,00 DM gekostet.
Da haben wir für 68 DM 4 Schallplatten im Monat gekauft.

Heute haben wir für 10,00€ im Monat Zugriff auf 100.000de LPs.

Heute können wir für viel weniger Geld als damals deutlich besser Musik hören.

Aber HiFi wäre nicht unser hobby, wenn wir nicht das Besondere, vielleicht auch Einzigartige lieben würden.
Von uns Spinnern lebt diese Industrie. 
Heute kann man absolut grenzenlos in die Anlage investieren.

Ich kaufe ganz selten neu. In der Regel dann keine Kernkomponenten.

Ich kaufe Vintage. Dann aber Top of the line.
Oft wurde da noch gezeigt was machbar ist und nicht wo am meisten gespart werden kann.
Mein Sony CDP-X779 ES, Swoboda modifiziert hat anfang der 90er etwa 4.500 DM gekostet.
Mit hochwertigen Dingen gehen die Leute sorgsam um.
Der Player sieht aus wie neu und funktioniert auch so. 
Mit 17Kg Verarbeitung, linear geführtem Laser mit Zugriffszeiten von <1 Sekunde. Voll verkupfert. . . .
Kann man heute gar nicht mehr kaufen. Laser haben heute nur noch Zahnrad Schneckengetriebe und wabbelige Plastikschubladen.
Da fragt man sich wofür die Hersteller dann zig Tausende verlangen.
Und weil keiner mehr in der Lage ist eine ordentliche bezahlbare Druckguss Lade auf Aluschienen geführt zu produzieren sind die hochwertigen Geräte nur noch Toplader mit einer schweren, beeindruckenden Klappe. Wirkt monströs und kostet nix.

Ich habe mir keine speziellen finanziellen Grenzen gesetzt. Ich muss nur das gute Gefühl haben den richtigen Gegenwert für mein Geld zu bekommen.
Und wenn ich etwas wirklich Besonderes haben möchte, dann bau ich es im Rahmen meiner Möglichkeiten selbst.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Preisgestaltung im Hifi Bereich - von Spassgeneral - 03.04.2025, 22:27

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: tripath-test, 3 Gast/Gäste