Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Project Technics SL1200
#18
Moin Peter , danke für die Blumen .

Das mit dem vermarkten habe ich als Händler natürlich immer so ein wenig auf dem Schirm , deswegen ist so eine Arbeit wie die hier bei mir auch immer ein Stück weit Prototyp mit dem Hintergedanken ob sich ein Produkt oder Teile davon auch verkaufen lassen .

Das Gesamtwerk scheidet in diesem Falle aus , weil ich den Preis , den ich für sowas nehmen müsste , gerade in Verbindung mit einem Vintage Gerät nicht vermitteln kann .
Ich bin jetzt schon grob gerechnet bei einer Arbeitszeit von gut 10 Stunden ohne Material , selbst wenn man bescheiden bleibt und einen Stundenlohn von brutto 50€ ansetzt , was heute im Handwerk konkurrenzlos günstig wäre , müsste allein die Zarge 500-600 € kosten .
Das zahlt dir niemand dafür , zumal da jetzt noch etliche Lackschichten fehlen , bis zur endgültigen Fertigstellung wird das noch dauern .

Bei Teilen sieht das anders aus , schaust du auf meine Homepage , findest du unter Hifi Zubehör bei mir ja auch Absorber Platten aus Multiplex mit Quarzsand Füllung , Preis kurz unter 200€ in Hifi Standard Maß . Die gleiche Technik kommt hier direkt im Dreher zum Einsatz , da ist die Absorberplatte in der Zarge integriert .

Was noch folgt sind die Standfüße , auch hier nutze ich das Hobby für Prototypen und da wird es höchstwahrscheinlich was geben in naher Zukunft .
Nämlich eine Serie Standfüße mit Sylomerpolstern in verschiedenen Gewichtsklassen , Sylomer ist ein vergleichsweise neuer Industriekunststoff , den man als Pad selbstklebend auch schon kaufen kann . Dieser Quasi Schaumstoff kommt in der Industrie zum entkoppeln verschiedenster Gerätschaften zum Einsatz , die empfindlich gegen Vibrationen sind . 

Nachweislich reduzieren diese Pads Vibrationen bis 50Hz zu über 50% und über 50Hz zu 80% ganz ohne Schwurbelei , messtechnisch nachgewiesen .
Die Pads gibt es für Gerätegewichte von 5-60 Kg .

Was die Alu Geschichte angeht , da rätseln wir schon seit der Motorradschrauberei um die beste Lösung , mein Kollege und ich sind damals auch bei Seitendeckeln von Motorräder dazu übergegangen , die polierten Flächen NICHT wieder zu versiegeln , da der Grund für diese Polier Aktionen eben genau immer der war , das die Versiegelung von Feuchtigkeit unterkrochen wird und der Aufwand sowas dann zu restaurieren viel höher ist , als die polierten Flächen regelmäßig mit Sachen wie Nevr Dull zu pflegen .

Der Plattenspieler , der nur im Innenraum steht bleibt definitiv unbehandelt , auch da ist gelegentliches Nachpolieren mit einem Poliertuch der einfachere Weg .
Gruß Klaus
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Project Technics SL1200 - von NordicWoodArt - 24.03.2025, 20:33
RE: Project Technics SL1200 - von Adaptor - 25.03.2025, 09:20
RE: Project Technics SL1200 - von NordicWoodArt - 25.03.2025, 14:35
RE: Project Technics SL1200 - von Peter33 - 25.03.2025, 15:19
RE: Project Technics SL1200 - von NordicWoodArt - 25.03.2025, 15:49
RE: Project Technics SL1200 - von Adaptor - 25.03.2025, 19:44
RE: Project Technics SL1200 - von NordicWoodArt - 26.03.2025, 20:28
RE: Project Technics SL1200 - von NordicWoodArt - 27.03.2025, 22:34
RE: Project Technics SL1200 - von NordicWoodArt - 29.03.2025, 18:47
RE: Project Technics SL1200 - von LowFi - 29.03.2025, 20:30
RE: Project Technics SL1200 - von NordicWoodArt - 30.03.2025, 19:14
RE: Project Technics SL1200 - von Rainer - 30.03.2025, 22:09
RE: Project Technics SL1200 - von NordicWoodArt - 30.03.2025, 22:55
RE: Project Technics SL1200 - von Adaptor - 31.03.2025, 18:38
RE: Project Technics SL1200 - von NordicWoodArt - 31.03.2025, 19:55
RE: Project Technics SL1200 - von NordicWoodArt - 31.03.2025, 20:37
RE: Project Technics SL1200 - von Peter33 - 01.04.2025, 08:33
RE: Project Technics SL1200 - von NordicWoodArt - 01.04.2025, 09:30
RE: Project Technics SL1200 - von Spassgeneral - 01.04.2025, 09:32
RE: Project Technics SL1200 - von NordicWoodArt - 01.04.2025, 21:11
RE: Project Technics SL1200 - von NordicWoodArt - 02.04.2025, 09:48
RE: Project Technics SL1200 - von Thomas74 - 02.04.2025, 10:59
RE: Project Technics SL1200 - von NordicWoodArt - 02.04.2025, 11:16
RE: Project Technics SL1200 - von NordicWoodArt - 05.04.2025, 14:23
RE: Project Technics SL1200 - von Adaptor - 05.04.2025, 17:37
RE: Project Technics SL1200 - von NordicWoodArt - 05.04.2025, 17:48
RE: Project Technics SL1200 - von Thomas74 - 05.04.2025, 21:13
RE: Project Technics SL1200 - von NordicWoodArt - 05.04.2025, 22:46
RE: Project Technics SL1200 - von Spassgeneral - 06.04.2025, 11:44
RE: Project Technics SL1200 - von NordicWoodArt - 06.04.2025, 12:38
RE: Project Technics SL1200 - von Spassgeneral - 06.04.2025, 12:48

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: