29.03.2025, 18:47
Hi zusammen :-))
Nach dem aushärten der Zarge , wurden heute erstmal die Kanten begradigt und geschliffen , ein paar zehntel Milimeter verzieht sich das ganze beim verleimen doch immer .
Dafür hab ich einen Tellerschleifer beim mir rumstehen , da diese Arbeit bei mir beim Bau der Absorberplatten häufiger anfällt .
Mit dem kann man gut Kanten mit rechten Winkeln verschleifen und eventuell leicht verrutschte Einzelschichten glätten .
Anschließend kurze Probemontage ob alles noch stimmt , insbesondere die 4 Schrauben an den Ecken noch sauber passen und die Zarge richtig mit überall gleicher Lage sitzt .
Passt , wackelt , hat Luft :-)
Das Furnier traf dann heute auch ein , nettes Furnierbild aber teilweise ganz schön wellig das Zeug .
Ist ein Happen mehr , als ich für die Zarge brauche , weil ich als nächstes auch noch mal ein Paar Seitenteile für Vintage Geräte und das ein oder andere Woodcase bauen will .
Front und Rückseite wurden schon mal verleimt , da muss ich mir demnächst mal überlegen , wie ich für so relativ kleine Flächen eine DIY Furnierpresse realisieren kann , damit das Gefummel mit gefühlt hunderten von Schraubzwingen mal aufhört , aber erstmal muss es noch so gehen .
Die beiden Stücke für die Seiten hab ich auch schon mal geschnitten , die werden dann morgen verleimt .
Bis denne :-)
Nach dem aushärten der Zarge , wurden heute erstmal die Kanten begradigt und geschliffen , ein paar zehntel Milimeter verzieht sich das ganze beim verleimen doch immer .
Dafür hab ich einen Tellerschleifer beim mir rumstehen , da diese Arbeit bei mir beim Bau der Absorberplatten häufiger anfällt .
Mit dem kann man gut Kanten mit rechten Winkeln verschleifen und eventuell leicht verrutschte Einzelschichten glätten .
Anschließend kurze Probemontage ob alles noch stimmt , insbesondere die 4 Schrauben an den Ecken noch sauber passen und die Zarge richtig mit überall gleicher Lage sitzt .
Passt , wackelt , hat Luft :-)
Das Furnier traf dann heute auch ein , nettes Furnierbild aber teilweise ganz schön wellig das Zeug .
Ist ein Happen mehr , als ich für die Zarge brauche , weil ich als nächstes auch noch mal ein Paar Seitenteile für Vintage Geräte und das ein oder andere Woodcase bauen will .
Front und Rückseite wurden schon mal verleimt , da muss ich mir demnächst mal überlegen , wie ich für so relativ kleine Flächen eine DIY Furnierpresse realisieren kann , damit das Gefummel mit gefühlt hunderten von Schraubzwingen mal aufhört , aber erstmal muss es noch so gehen .
Die beiden Stücke für die Seiten hab ich auch schon mal geschnitten , die werden dann morgen verleimt .
Bis denne :-)