28.03.2025, 15:42
Hallo Leute,
traurige News.
Ich quasselte heute mit Herrn Grabowski von TAD - Hintergrund war der, daß mir diese Woche Max Partner Herr Lindemann erzählte, daß man Max 2 in internationaler Ausführung angeboten bekam - und ich mich mal aufschlauen wollte, wie da das Abstrahlverhalten der anderen Max 2 Hörner ist, da ich mit der deutschen Version das extreme Sweetspot Problem vor 3 Jahren hatte und mich schweren Herzens nach nem Monat wieder von trennte.
Die deutsche Version wird ja nun schon länger nicht mehr gebaut -
und da Max selbst diese Woche nicht im Laden war, rief ich halt mal bei TAD an.
Herr Grabowski erzählte mir dann, daß Max 1 und Max 2 nicht mehr gebaut werden und nur noch Restbestände greifbar sind.
Ich hab fast geheult - so traurig macht mich das - was herrliche Lautsprecher .
Zur info für euch - bei Max 1 gibts nur noch 3 Paar in Walnut und 1 Paar in Kirsche, und halt das, was der Handel noch da hat-
Martin hat wohl nochmal nachbestellt, müßte ich fragen, was er an 1ern in schwarz noch hat.
Damit würde eine Legende zu Ende gehen, mir blutet das Herz.
Ich dachte mir, ich schreib euch das gleich, falls noch wer eine Max im Hinterkopf hat - heißt es jetzt zugreifen -
ich selber - überlege mir eine Max 2 internationale Version zu bestellen -
will da am Montag mal mit dem Techniker drüber reden, der heute krank war -
der könnte mir was zum Klangunterschied sagen- wegen meiner Sweetspotgeschichte/Hornform-
ich frag auch gleich hier im Forum nochmal im Max 2 Thread, so ich ihn denn finde.
Da meine Frau die ganze Woche über weg war - hab ich wieder enorm viel über die Max 1 gehört - und muß sagen -
das ist einfach mein Sound durch und durch -besser geht einfach nicht mehr- weil die frißt einfach alles und macht was drauf.
Die Kette um die Max 1 ist die einzigste in über einem halben Jahrhundert, die ich erlebte, von der sich behaupte: PERFEKT!
Auch wenn ich teilweise mein Rock Geschrabbel und Blockbuster Filme in Prügelpegel dann lieber im Keller höre an der 38er Thivan - alles andere macht die Max 1 schöner und graziler.
Ist schon alles sehr schade.
Aber OK - die Sachen haben sich über 10 Jahre am Markt gehalten - das ist ja auch etwas.
Meine Max 1 geb ich jedenfalls nicht mehr her, komme was da wolle.
traurige News.
Ich quasselte heute mit Herrn Grabowski von TAD - Hintergrund war der, daß mir diese Woche Max Partner Herr Lindemann erzählte, daß man Max 2 in internationaler Ausführung angeboten bekam - und ich mich mal aufschlauen wollte, wie da das Abstrahlverhalten der anderen Max 2 Hörner ist, da ich mit der deutschen Version das extreme Sweetspot Problem vor 3 Jahren hatte und mich schweren Herzens nach nem Monat wieder von trennte.
Die deutsche Version wird ja nun schon länger nicht mehr gebaut -
und da Max selbst diese Woche nicht im Laden war, rief ich halt mal bei TAD an.
Herr Grabowski erzählte mir dann, daß Max 1 und Max 2 nicht mehr gebaut werden und nur noch Restbestände greifbar sind.
Ich hab fast geheult - so traurig macht mich das - was herrliche Lautsprecher .
Zur info für euch - bei Max 1 gibts nur noch 3 Paar in Walnut und 1 Paar in Kirsche, und halt das, was der Handel noch da hat-
Martin hat wohl nochmal nachbestellt, müßte ich fragen, was er an 1ern in schwarz noch hat.
Damit würde eine Legende zu Ende gehen, mir blutet das Herz.
Ich dachte mir, ich schreib euch das gleich, falls noch wer eine Max im Hinterkopf hat - heißt es jetzt zugreifen -
ich selber - überlege mir eine Max 2 internationale Version zu bestellen -
will da am Montag mal mit dem Techniker drüber reden, der heute krank war -
der könnte mir was zum Klangunterschied sagen- wegen meiner Sweetspotgeschichte/Hornform-
ich frag auch gleich hier im Forum nochmal im Max 2 Thread, so ich ihn denn finde.
Da meine Frau die ganze Woche über weg war - hab ich wieder enorm viel über die Max 1 gehört - und muß sagen -
das ist einfach mein Sound durch und durch -besser geht einfach nicht mehr- weil die frißt einfach alles und macht was drauf.
Die Kette um die Max 1 ist die einzigste in über einem halben Jahrhundert, die ich erlebte, von der sich behaupte: PERFEKT!
Auch wenn ich teilweise mein Rock Geschrabbel und Blockbuster Filme in Prügelpegel dann lieber im Keller höre an der 38er Thivan - alles andere macht die Max 1 schöner und graziler.
Ist schon alles sehr schade.
Aber OK - die Sachen haben sich über 10 Jahre am Markt gehalten - das ist ja auch etwas.
Meine Max 1 geb ich jedenfalls nicht mehr her, komme was da wolle.

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
