28.03.2025, 11:19
Moin Horst , so ein Verhalten wie man dir gegenüber an den Tag gelegt hat ist auch ein No-Go .
Ein einfacher Tipp um bei Discogs stressfrei zu handeln ist einfach der , such dir vergleichsweise kleine gewerbliche Anbieter wie mich zum Beispiel :-)) und kauf bei denen .
Spaß beiseite , das hat einfach den konkreten Grund , das man sich als kleinerer Händler so ein Verhalten nicht leisten kann , bei einem Shop mit 18000 Bewertungen sieht das ganz anders aus , was an der Funktion des Bewertungssystems liegt . Sich mit 18000 Bewertungen mal eine negative einzufangen fällt kaum auf , weil es prozentual kaum was ausmacht .
Wenn ich mir mit meinen bislang kurz über 200 Bewertungen sowas einfange , dann tut das weh und schlägt mit Pech sofort auf die Verkaufszahlen durch , ein Account ist dann schnell verbrannt .
Dazu kommt , wer heute seriös mit gebrauchten Tonträgern handeln möchte ist auf Discogs zu 100% angewiesen , weil diese Plattform eine Monopolstellung inne hat , was die seriöse Preisfindung von Tonträgern angeht . Nur auf Discogs bekommst du beim einstellen einen Preis vorgeschlagen , der auf den Verkaufsverläufen der letzten Jahre bezogen auf dein Exemplar im angegebenen Grading basiert .
Wenn du diese Informationen nicht hast , machst du reine Phantasie und Mondpreise ohne seriöse Grundlage .
Richtig muss man selbst bei Discogs trotzdem aufpassen was man tut , weil selbst deren System zur Preisfindung von schwarzen Schafen manipuliert werden kann , wer richtig hinschaut bemerkt solche Fälle aber recht einfach . Aufpassen muss man dann , wenn eine Scheibe normal Minimum für 5 € , Durchschnitt für 10 € und beim Höchstpreis plötzlich für 50 € angeblich gehandelt wird .
Dazu kann man sich den Verkaufsverlauf bei Discogs im Detail anschauen und wird in so einem Fall meist feststellen , das dieser Höchstpreis nur ein Mal erzielt wurde , nämlich dann wenn Händler sich Scheiben nach Absprache gegenseitig verkaufen um den Preis zu treiben .
Sowas ist aber vergleichsweise selten , im Regelfall kommt man mit dem Discogs System der Preisvorschläge sehr gut klar .
Was mir wirklich sauer aufstößt ist dein Satz das viele Händler ihre Produkte ohne persönlichen Bezug als austauschbare Ware betrachten , versteh mich nicht falsch , das ist kein Vorwurf sondern für mich einfach bitter zu lesen , weil diese Einstellung Händler versus Kunden absolut dem widerspricht , was ich unter Handel verstehe , der basiert für mich nämlich auf einem gesunden Miteinander .
Die Haltung die du dabei beschreibst kann man vielleicht an den Tag legen , wenn man Luftballons oder Gummibärchen verkauft , sprich ganz einfache Produkte ohne jeglichen Erklärungsbedarf .
Im Handel mit Tonträgern kannst du so nicht agieren , dann hast du von vorne herein verloren .
Bei jeder Erklärungs und Beratungs intensiven Geschichte und da gehören alle Produkte dazu , spätestens dann wenn Sammler und Liebhaber mit auf den Plan treten , stehst du als Händler zu 100% hinter deinen Produkten und beschäftigst dich intensiv mit der Materie oder du kannst es gleich lassen .
Ein Händler der merklich zu dem was er verkaufen will keinen Bezug hat , wird berechtigt von seinen Kunden innerhalb kürzester Zeit nicht mehr für voll genommen und dann kann man einpacken .
Auch aus diesem Grund verkneife ich mir ja den reinen Online Verkauf und lass heute wie an jedem Freitag bei mir Leute in mein kleines Reich , einfach auch weil Schallplatten und Onlinehandel sich prinzipiell ein wenig beißen . Der typische Schallplattenkäufer möchte stöbern , die Scheiben in der Hand halten , sie anschauen und bei Gefallen mitnehmen . Das haptische Erlebnis Schallplatte ist einer DER Gründe , warum sich dieses Medium trotz technischer Unterlegenheit überhaupt derart hartnäckig am Markt behaupten kann .
Und für mich ist das auch nett , von 11-17 Uhr ist Freitags eben Garage Rock bei mir angesagt , seit einem Jahr mache ich das zusätzlich zu den Online Shops und wenn ich mittlerweile in einem 900 Seelen Dorf in der Dithmarscher Pampa auf Kunden verweisen kann , die selbst aus Hamburg , Kiel oder Lübeck zu mir kommen , dann muss ich schon so einiges richtig machen :-))
Wichtig ist mir dabei auch immer , den Kunden zu verdeutlichen , was da eigentlich hinter steckt , wenn man mit gebrauchten Tonträgern handelt .
Gerade wenn man wie ich eine One Man Show ist , die vom Einkauf über das einpflegen ins Net bis zum Verkauf vor Ort samt Buchführung alles alleine macht und ganz nebenbei auch noch handgefertigte Holz Produkte sowie gebrauchtes Hifi verkauft , ist das eine Sache mit der du nie reich werden wirst und die einen mörderischen Aufwand bedeutet .
Ohne Liebe und Leidenschaft zu dem was man da macht , hält man das nicht lange durch .
Die Ehrlichkeit , die du bei mir erwähnst ist übrigens in Wirklichkeit reine Faulheit , fängst du an zu betrügen und rum zu spinnen , wird dein Leben innerhalb von kürzester Zeit ziemlich kompliziert , weil du ständig drauf achten musst , dich nicht zu verhaspeln .
Ehrlichkeit ist da viel einfacher
Ein einfacher Tipp um bei Discogs stressfrei zu handeln ist einfach der , such dir vergleichsweise kleine gewerbliche Anbieter wie mich zum Beispiel :-)) und kauf bei denen .
Spaß beiseite , das hat einfach den konkreten Grund , das man sich als kleinerer Händler so ein Verhalten nicht leisten kann , bei einem Shop mit 18000 Bewertungen sieht das ganz anders aus , was an der Funktion des Bewertungssystems liegt . Sich mit 18000 Bewertungen mal eine negative einzufangen fällt kaum auf , weil es prozentual kaum was ausmacht .
Wenn ich mir mit meinen bislang kurz über 200 Bewertungen sowas einfange , dann tut das weh und schlägt mit Pech sofort auf die Verkaufszahlen durch , ein Account ist dann schnell verbrannt .
Dazu kommt , wer heute seriös mit gebrauchten Tonträgern handeln möchte ist auf Discogs zu 100% angewiesen , weil diese Plattform eine Monopolstellung inne hat , was die seriöse Preisfindung von Tonträgern angeht . Nur auf Discogs bekommst du beim einstellen einen Preis vorgeschlagen , der auf den Verkaufsverläufen der letzten Jahre bezogen auf dein Exemplar im angegebenen Grading basiert .
Wenn du diese Informationen nicht hast , machst du reine Phantasie und Mondpreise ohne seriöse Grundlage .
Richtig muss man selbst bei Discogs trotzdem aufpassen was man tut , weil selbst deren System zur Preisfindung von schwarzen Schafen manipuliert werden kann , wer richtig hinschaut bemerkt solche Fälle aber recht einfach . Aufpassen muss man dann , wenn eine Scheibe normal Minimum für 5 € , Durchschnitt für 10 € und beim Höchstpreis plötzlich für 50 € angeblich gehandelt wird .
Dazu kann man sich den Verkaufsverlauf bei Discogs im Detail anschauen und wird in so einem Fall meist feststellen , das dieser Höchstpreis nur ein Mal erzielt wurde , nämlich dann wenn Händler sich Scheiben nach Absprache gegenseitig verkaufen um den Preis zu treiben .
Sowas ist aber vergleichsweise selten , im Regelfall kommt man mit dem Discogs System der Preisvorschläge sehr gut klar .
Was mir wirklich sauer aufstößt ist dein Satz das viele Händler ihre Produkte ohne persönlichen Bezug als austauschbare Ware betrachten , versteh mich nicht falsch , das ist kein Vorwurf sondern für mich einfach bitter zu lesen , weil diese Einstellung Händler versus Kunden absolut dem widerspricht , was ich unter Handel verstehe , der basiert für mich nämlich auf einem gesunden Miteinander .
Die Haltung die du dabei beschreibst kann man vielleicht an den Tag legen , wenn man Luftballons oder Gummibärchen verkauft , sprich ganz einfache Produkte ohne jeglichen Erklärungsbedarf .
Im Handel mit Tonträgern kannst du so nicht agieren , dann hast du von vorne herein verloren .
Bei jeder Erklärungs und Beratungs intensiven Geschichte und da gehören alle Produkte dazu , spätestens dann wenn Sammler und Liebhaber mit auf den Plan treten , stehst du als Händler zu 100% hinter deinen Produkten und beschäftigst dich intensiv mit der Materie oder du kannst es gleich lassen .
Ein Händler der merklich zu dem was er verkaufen will keinen Bezug hat , wird berechtigt von seinen Kunden innerhalb kürzester Zeit nicht mehr für voll genommen und dann kann man einpacken .
Auch aus diesem Grund verkneife ich mir ja den reinen Online Verkauf und lass heute wie an jedem Freitag bei mir Leute in mein kleines Reich , einfach auch weil Schallplatten und Onlinehandel sich prinzipiell ein wenig beißen . Der typische Schallplattenkäufer möchte stöbern , die Scheiben in der Hand halten , sie anschauen und bei Gefallen mitnehmen . Das haptische Erlebnis Schallplatte ist einer DER Gründe , warum sich dieses Medium trotz technischer Unterlegenheit überhaupt derart hartnäckig am Markt behaupten kann .
Und für mich ist das auch nett , von 11-17 Uhr ist Freitags eben Garage Rock bei mir angesagt , seit einem Jahr mache ich das zusätzlich zu den Online Shops und wenn ich mittlerweile in einem 900 Seelen Dorf in der Dithmarscher Pampa auf Kunden verweisen kann , die selbst aus Hamburg , Kiel oder Lübeck zu mir kommen , dann muss ich schon so einiges richtig machen :-))
Wichtig ist mir dabei auch immer , den Kunden zu verdeutlichen , was da eigentlich hinter steckt , wenn man mit gebrauchten Tonträgern handelt .
Gerade wenn man wie ich eine One Man Show ist , die vom Einkauf über das einpflegen ins Net bis zum Verkauf vor Ort samt Buchführung alles alleine macht und ganz nebenbei auch noch handgefertigte Holz Produkte sowie gebrauchtes Hifi verkauft , ist das eine Sache mit der du nie reich werden wirst und die einen mörderischen Aufwand bedeutet .
Ohne Liebe und Leidenschaft zu dem was man da macht , hält man das nicht lange durch .
Die Ehrlichkeit , die du bei mir erwähnst ist übrigens in Wirklichkeit reine Faulheit , fängst du an zu betrügen und rum zu spinnen , wird dein Leben innerhalb von kürzester Zeit ziemlich kompliziert , weil du ständig drauf achten musst , dich nicht zu verhaspeln .
Ehrlichkeit ist da viel einfacher

Gruß Klaus