27.03.2025, 16:02
Hallo Klaus,
interessante Webseite - ja, du kannst wohl mit Holz umgehen - Bootsbauer - cool.
Ich hab zeitlebens handwerklich nix gemacht - bin reiner Sesselfurzer gewesen auf der Bank -
weder am Haus, noch am Auto noch sonstwo selber was mit Händen gemacht und mich auch nie für interessiert.
Ich mähe weder Rasen, noch tanke ich selber ein Auto - bei letzteren wüßte ich nichtmal wo der Tankdeckel ist
Das ist als Lebenstil recht teuer geworden
Ich hatte an so was nie Spaß oder Interesse - und lebe bewußt - weil die Zeit in der Materie arg begrenzt ist -
die Dinge aus, die mich interessieren - das ist massenweise Konsum von Mucke und Filmen.
Früher eben halt auch massenweise Musik machen, bis mich Morbus Dupruyten in den Händen so schlimm erwischte samt meiner Syrinx in der Wirbelsäule, daß ich die Klampfe nicht mehr halten konnte.
Mich haste schon als Kind nicht mit den anderen im Sandkasten gesehen - ich las schon Bücher, bevor ich auf die Schule kam - weil mir die Eltern auf Grund meiner Quengelei vorher das Lesen beibringen mußten - und tobte nie mit anderen Kindern draußen rum, sondern hörte Mucke oder lernte Instrumente ..........Blockflöte, Xylophon, Gitarre, Zither, bissel Violine, Jagdhorn, Schifferklavier........und mit 6 hing ich schon lieber mit Leuten mit 20 Plus zusammen ab, als mit meinen verspielten Zeitgenossen.
Mit 8 nahm mich mein Vater (Finanzdienstleister damals) mit zu seinen Kunden und ich rechnete "als Wunderkind" die Finanzierungspläne der Kreditnehmer durch und hatte da mehr Spaß dran, wie draußen rumzurennen und Fußball zu spielen.
Fußball probierte ich zwangsweise wegen der Schule - und scheiterte kläglich - 4 Mal die Knochen gebrochen und bei einem unbeabsichtigten Foul einen gegnerischen Spieler ins Krankenhaus getreten, da dessen Hoden statt den Ball getroffen.
Dann gab ich es auf.
Mit 11 schrieb ich mein erstes Buch - überhaupt war ich die ganze Kindheit nur am Schreiben - meistens Science Fiction - oder aber auch Bühnenstücke und Sketche für die Schulaufführungen - mit 14 erschien sogar mal eine Kurzgeschichte von mir in meiner (damals) Lieblingsromanserie John Sinclair . Mit 15 spielte ich im Penta Orchester unter Dr. Vogel - ab dem 13ten Lebensjahr hatte ich immer Bandprojekte am Laufen - meist mehrere gleichzeitig - immer mit Musik und schreiben und komponieren beschäftigt - und weil ich Geld verdienen mußte um den Bempel zu finanzieren - ging ich auf die Bank und spezialisierte mich lange auf Bilanzanalyse, Großkreditbereich und Finanzplanung .
Instrumente kamen immer mehr dazu in der Jugend, Bass, Klavier, Synthi, bissel Saxophon und ich hatte nen Kumpel mit nem Recordingstudio und ner Musikschule, so daß ich mit dem auch Metal und Jazz kombinieren konnte und mir dessen Musiker leihen.......war da immer derart unter Strom - ich hätte nie die Zeit gefunden auch nur einen Nagel in die Wand zu kloppen.
Heute hätte ich die Zeit, aber absolut keinen Bock. Hab mich aus der Materie weitestgehend ausgeklinkt, war bestimmt schon über 20 Jahre nicht mehr einkaufen oder so was...........
Wenn ich hier im Forum was schreibe läuft dabei die Volldröhnung mit 100 db im Keller
Mir ist einfach die Zeit zu knapp innert der Materie - um etwas zu tun, was ich nicht will oder keinen Spaß dran habe.
Daher besitze ich nichtmal ein Handy - wenn ich sehe, was meine Mitmenschen mit diesen Zeiträubern an Leben vergeuden krieg ich Ängste.
Auto hab ich schon vor über 20 Jahren weg gegeben - was da für Rattenschwänze dranhängen, Werkstatt, tanken, pflegen..........auch so ein Zeiträuber nur um von A nach B zu kommen - und im Stau rumzustehen -
daher sehe ich zu, daß alles, was ich brauche an A steht - ich weder ins Fitneßstudio noch sonstwo hinmuß - und alles im Hause hab ohne Zeitverlust.
Ist ein Lifestyle der gegen den Mainstream schwimmt.
Was müßte ich dann erst diskutieren und mir graue Haare beim Aktienkauf wachsen lassen.
Bei Hifi - wenns rockt und es mir Spaß macht, will ichs gehabt haben
Leider überzeugen mich klanglich immer weniger Sachen - man merkt schon arg, daß heute mehr nach Meßtechnik gegangen wird und die Leute, die was bauen mit Musikinstrumenten nicht wirklich was zu tun haben, geschweige denn welche spielen.
Gerade im Bereich, wo es richtig Asche kostet und der Aufwand enorm ist und die Preise richtig hoch -
gibts Sachen, die haben für mich mit Musik nicht mehr viel zu tun, das sind Datenlieferanten.
Da beindruckt mich eine Vestlyd für 2 K weit mehr als so manches Teil jenseits der 100 K.
Ich hatte länger mit meinem besten Freund zusammen einen Händler, der sich wirklich das gehobenste Zeuch hinstellte, was war ich da oft schier traurig nach dem Hören.
Daß ich im Keller eine sehr günstige Thivan Eros 9 stehen hab (damals Liste 3.800 - Straße 2.900) -
hat nicht den Grund, daß ich da sparen wollte, das Konzept wird eh ausgelacht -
38er PA Pappe und Horn obendrüber - keine Weiche - nur ein Kondensator vor Horn -
aber meine Fresse, kommt da MUSIK raus!
Was hab ich schon alles an anderen Lautsprechern da unten ausprobiert - ich komme einfach nicht an diese wunderschöne Wohlfühldröhnung ran.
Was hatte ich hier schon Augenpipi mit den Teilen.
Selbst den Nachfolger Eros Ultra für 5.800 , den ich auch kaufte - gab ich nach nem Monat wieder her - und stellte die alten Kisten wieder rein:
Gibt einfach so magische Kombis.
Ich hab einige Kumpels, die bauten sich die Thivan nach - fürn Appel und Ei - wie der Generg hier im Forum - der kommt auch schon lange nicht mehr weg davon und hat noch viel mehr ausprobiert wie ich in den letzten Jahren.
Das was die Hifi Magazine so loben an Lautsprecher - ist bei mir meistens der Supergau an Klangkatastrophe
Zuletzt erging mir das mit der großen Wharfedale Elysium so - im gleichen Raum die kleine Linton von gleicher Firma als "Taschengeldlautsprecher" machte einfach weit mehr Musik und Emotion.
Aber optisch - ach waren die Elysiums ein Burner, ich hätte reinbeißen können!
Wünsch dir noch nen geilen Tach- die Atlantis werd ich mir irgendwann mal anhören.
interessante Webseite - ja, du kannst wohl mit Holz umgehen - Bootsbauer - cool.
Ich hab zeitlebens handwerklich nix gemacht - bin reiner Sesselfurzer gewesen auf der Bank -
weder am Haus, noch am Auto noch sonstwo selber was mit Händen gemacht und mich auch nie für interessiert.
Ich mähe weder Rasen, noch tanke ich selber ein Auto - bei letzteren wüßte ich nichtmal wo der Tankdeckel ist

Das ist als Lebenstil recht teuer geworden

Ich hatte an so was nie Spaß oder Interesse - und lebe bewußt - weil die Zeit in der Materie arg begrenzt ist -
die Dinge aus, die mich interessieren - das ist massenweise Konsum von Mucke und Filmen.
Früher eben halt auch massenweise Musik machen, bis mich Morbus Dupruyten in den Händen so schlimm erwischte samt meiner Syrinx in der Wirbelsäule, daß ich die Klampfe nicht mehr halten konnte.
Mich haste schon als Kind nicht mit den anderen im Sandkasten gesehen - ich las schon Bücher, bevor ich auf die Schule kam - weil mir die Eltern auf Grund meiner Quengelei vorher das Lesen beibringen mußten - und tobte nie mit anderen Kindern draußen rum, sondern hörte Mucke oder lernte Instrumente ..........Blockflöte, Xylophon, Gitarre, Zither, bissel Violine, Jagdhorn, Schifferklavier........und mit 6 hing ich schon lieber mit Leuten mit 20 Plus zusammen ab, als mit meinen verspielten Zeitgenossen.
Mit 8 nahm mich mein Vater (Finanzdienstleister damals) mit zu seinen Kunden und ich rechnete "als Wunderkind" die Finanzierungspläne der Kreditnehmer durch und hatte da mehr Spaß dran, wie draußen rumzurennen und Fußball zu spielen.
Fußball probierte ich zwangsweise wegen der Schule - und scheiterte kläglich - 4 Mal die Knochen gebrochen und bei einem unbeabsichtigten Foul einen gegnerischen Spieler ins Krankenhaus getreten, da dessen Hoden statt den Ball getroffen.
Dann gab ich es auf.
Mit 11 schrieb ich mein erstes Buch - überhaupt war ich die ganze Kindheit nur am Schreiben - meistens Science Fiction - oder aber auch Bühnenstücke und Sketche für die Schulaufführungen - mit 14 erschien sogar mal eine Kurzgeschichte von mir in meiner (damals) Lieblingsromanserie John Sinclair . Mit 15 spielte ich im Penta Orchester unter Dr. Vogel - ab dem 13ten Lebensjahr hatte ich immer Bandprojekte am Laufen - meist mehrere gleichzeitig - immer mit Musik und schreiben und komponieren beschäftigt - und weil ich Geld verdienen mußte um den Bempel zu finanzieren - ging ich auf die Bank und spezialisierte mich lange auf Bilanzanalyse, Großkreditbereich und Finanzplanung .
Instrumente kamen immer mehr dazu in der Jugend, Bass, Klavier, Synthi, bissel Saxophon und ich hatte nen Kumpel mit nem Recordingstudio und ner Musikschule, so daß ich mit dem auch Metal und Jazz kombinieren konnte und mir dessen Musiker leihen.......war da immer derart unter Strom - ich hätte nie die Zeit gefunden auch nur einen Nagel in die Wand zu kloppen.
Heute hätte ich die Zeit, aber absolut keinen Bock. Hab mich aus der Materie weitestgehend ausgeklinkt, war bestimmt schon über 20 Jahre nicht mehr einkaufen oder so was...........
Wenn ich hier im Forum was schreibe läuft dabei die Volldröhnung mit 100 db im Keller

Mir ist einfach die Zeit zu knapp innert der Materie - um etwas zu tun, was ich nicht will oder keinen Spaß dran habe.
Daher besitze ich nichtmal ein Handy - wenn ich sehe, was meine Mitmenschen mit diesen Zeiträubern an Leben vergeuden krieg ich Ängste.
Auto hab ich schon vor über 20 Jahren weg gegeben - was da für Rattenschwänze dranhängen, Werkstatt, tanken, pflegen..........auch so ein Zeiträuber nur um von A nach B zu kommen - und im Stau rumzustehen -
daher sehe ich zu, daß alles, was ich brauche an A steht - ich weder ins Fitneßstudio noch sonstwo hinmuß - und alles im Hause hab ohne Zeitverlust.
Ist ein Lifestyle der gegen den Mainstream schwimmt.
Was müßte ich dann erst diskutieren und mir graue Haare beim Aktienkauf wachsen lassen.
Bei Hifi - wenns rockt und es mir Spaß macht, will ichs gehabt haben

Leider überzeugen mich klanglich immer weniger Sachen - man merkt schon arg, daß heute mehr nach Meßtechnik gegangen wird und die Leute, die was bauen mit Musikinstrumenten nicht wirklich was zu tun haben, geschweige denn welche spielen.
Gerade im Bereich, wo es richtig Asche kostet und der Aufwand enorm ist und die Preise richtig hoch -
gibts Sachen, die haben für mich mit Musik nicht mehr viel zu tun, das sind Datenlieferanten.
Da beindruckt mich eine Vestlyd für 2 K weit mehr als so manches Teil jenseits der 100 K.
Ich hatte länger mit meinem besten Freund zusammen einen Händler, der sich wirklich das gehobenste Zeuch hinstellte, was war ich da oft schier traurig nach dem Hören.
Daß ich im Keller eine sehr günstige Thivan Eros 9 stehen hab (damals Liste 3.800 - Straße 2.900) -
hat nicht den Grund, daß ich da sparen wollte, das Konzept wird eh ausgelacht -
38er PA Pappe und Horn obendrüber - keine Weiche - nur ein Kondensator vor Horn -
aber meine Fresse, kommt da MUSIK raus!
Was hab ich schon alles an anderen Lautsprechern da unten ausprobiert - ich komme einfach nicht an diese wunderschöne Wohlfühldröhnung ran.
Was hatte ich hier schon Augenpipi mit den Teilen.
Selbst den Nachfolger Eros Ultra für 5.800 , den ich auch kaufte - gab ich nach nem Monat wieder her - und stellte die alten Kisten wieder rein:
Gibt einfach so magische Kombis.
Ich hab einige Kumpels, die bauten sich die Thivan nach - fürn Appel und Ei - wie der Generg hier im Forum - der kommt auch schon lange nicht mehr weg davon und hat noch viel mehr ausprobiert wie ich in den letzten Jahren.
Das was die Hifi Magazine so loben an Lautsprecher - ist bei mir meistens der Supergau an Klangkatastrophe

Zuletzt erging mir das mit der großen Wharfedale Elysium so - im gleichen Raum die kleine Linton von gleicher Firma als "Taschengeldlautsprecher" machte einfach weit mehr Musik und Emotion.
Aber optisch - ach waren die Elysiums ein Burner, ich hätte reinbeißen können!
Wünsch dir noch nen geilen Tach- die Atlantis werd ich mir irgendwann mal anhören.
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
