26.03.2025, 12:04
Hi Thomas , wenn du deine ATLs gerne zusammen parallel laufen lässt , haben AVRs tatsächlich einen deutlichen Vorteil , weil sie Programme wie "All Chanel Stereo" anbieten .
Vorteil deine Lautsprecher müssen nicht mehr impedanzkritisch an einem Stereo Verstärker parallel laufen , sondern der AVR verpasst dann jedem Lautsprecher seine eigene Endstufe .
Da würde ich mich tatsächlich auf dem Gebrauchtmarkt umschauen .
Ruhig ein wenig in die vollen gehen , muss ja nicht das neueste sein , aber die großen Modelle von Yamaha , Denon oder Onkyo gibt es teilweise für vergleichsweise günstiges Geld weil der Wertverlust extrem hoch ist , da die Heimkinofreaks oft ihre Geräte verkaufen , sowie irgendetwas neues in dem Bereich kommt , was dich aber gar nicht interessieren muss . Da werden im Jahrestakt die neuen Modelle auf den Markt geschmissen und die älteren verlieren dadurch rapide an Wert .
Hier mal ein paar willkürlich rausgepickte Beispiele, ich selbst nutze ein großes Yamaha Modell etwas älter im Heimkino .
Yamaha RXA2050
Denon X4200
Onkyo TXNR809
Vorteil deine Lautsprecher müssen nicht mehr impedanzkritisch an einem Stereo Verstärker parallel laufen , sondern der AVR verpasst dann jedem Lautsprecher seine eigene Endstufe .
Da würde ich mich tatsächlich auf dem Gebrauchtmarkt umschauen .
Ruhig ein wenig in die vollen gehen , muss ja nicht das neueste sein , aber die großen Modelle von Yamaha , Denon oder Onkyo gibt es teilweise für vergleichsweise günstiges Geld weil der Wertverlust extrem hoch ist , da die Heimkinofreaks oft ihre Geräte verkaufen , sowie irgendetwas neues in dem Bereich kommt , was dich aber gar nicht interessieren muss . Da werden im Jahrestakt die neuen Modelle auf den Markt geschmissen und die älteren verlieren dadurch rapide an Wert .
Hier mal ein paar willkürlich rausgepickte Beispiele, ich selbst nutze ein großes Yamaha Modell etwas älter im Heimkino .
Yamaha RXA2050
Denon X4200
Onkyo TXNR809
Gruß Klaus