25.03.2025, 22:31
Nabend Clara,
ich bin eigentlich umgestiegen von KOax auf Hörner -
Es begann schleichend und ganz harmlos ca. 2005 - hab ja immer mehrere Systeme im Hause - als Werner Enge mich mit einer Klipsch RF 7 MK 1 besuchte - die eben mal nebenbei eine damals schon bei 10 K liegende Tannoy Kensington im großen Zimmer schier versenkte -
die Klipsch lag bei UVP um 3 K.
Ich kaufte im Laufe der Jahre immer mehr Hörnchen(KLipsch, Thivan, Unison Research) - und purzelte auch in normale 3 Wegler mit Kalotte (wie Wharfedale) oder auch Breitbänder (Thivan) und auch Bändchen wurden ein Thema(Emotiva, Wharfedale)---------
ich selbst sehe mich als Pragmatiker und suche mir in der jeweiligen Situation was am besten paßt -
daher spielt in meinem Cardioraum 2 eine große Säule mit wieder völlig anderem Hochtöner(doppelt) - die Thivan S 6.
Von Koaxen völlig getrennt hab ich mich - uff - sind nun schon mindestens 10 Jahre.
Aber nicht, weil die mich nicht anmachen, sondern einfach, weil ich für mich Lösungen fand, die mehr Musikmaterial und Abhörlautstärken passend abdecken- und nicht so elend serviceanfällig sind-
einen Lautsprecher, der rein alles saugut wiedergibt, egal was ich rauskrame - von Volksmusik, Klassik, Metal, Jazz -
erlebte ich in über einem halben Jahrhundert Hifi nur einen!!!!!!!!!
Unison Research Max 1 - erfunden und entwickelt von Max Krieger in Riedenburg (einem meiner Händler).
Ich werde daher nun auch schon seit weit über 4 Jahren nicht mehr müde diese Kiste zu empfehlen -
damals noch bei 4.500 Euro UVP - heute bei 6.000 Euro.
Und da sind wir bei Eighteensound - hab niemals Treiber erlebt - egal für wie viel Geld - die derart rein und sauber und emotional spielen.
Hab seit knapp 3 Jahren auch die Max Mini am Laufen, woah wie geil.
Die große Max 2 hatte ich auch hier - auch ein geiles Teil - die geht am meisten in Richtung P.A.
Hab da aber in der Fabrikversion gehört lieber wieder auf meine vietnamesischen Thivan Eros 9 zurück gebaut -
alles dokumentiert in seperaten Threads.
Nun war ich ja mit Vestlyd zu Gange (evtl. gibts auch einen Zweitanlauf) - sind Koaxe - megageil!!!!!!
war sogar zu viel des Guten mit dem Bass -und gab Mankos bei den Ständern, aber läßt mich nicht mehr los.
Ich bin da recht flexibel - Raum, Akustik, Abhörsituation, präferierte Lautstärke und Material (Film und oder Mucke)
es muß passen- renne ich hier im Hause herum - kriege ich in allen meinen Systemen und Räumen eine vom Grundschema vergleichbar geile
Aufführung präsentiert - wo ich mich innerlich nicht erst vergewaltigen und umstellen muß und mich daheim fühle -
selbst von meiner Thivan S6 mit kleinen Langhubern und diesen 2 Hochtönern - unterscheidet sich das nicht in den Farben und Spaßfaktor und Stimmen sonderlich von meinen Hornhupen - die sind allenfalls nen Ticken schneller und mehr nach vorne spielend - aber insgesamt -
hab ich da kein 2ter Klasse Hifi Feeling.
ich bin eigentlich umgestiegen von KOax auf Hörner -
Es begann schleichend und ganz harmlos ca. 2005 - hab ja immer mehrere Systeme im Hause - als Werner Enge mich mit einer Klipsch RF 7 MK 1 besuchte - die eben mal nebenbei eine damals schon bei 10 K liegende Tannoy Kensington im großen Zimmer schier versenkte -
die Klipsch lag bei UVP um 3 K.
Ich kaufte im Laufe der Jahre immer mehr Hörnchen(KLipsch, Thivan, Unison Research) - und purzelte auch in normale 3 Wegler mit Kalotte (wie Wharfedale) oder auch Breitbänder (Thivan) und auch Bändchen wurden ein Thema(Emotiva, Wharfedale)---------
ich selbst sehe mich als Pragmatiker und suche mir in der jeweiligen Situation was am besten paßt -
daher spielt in meinem Cardioraum 2 eine große Säule mit wieder völlig anderem Hochtöner(doppelt) - die Thivan S 6.
Von Koaxen völlig getrennt hab ich mich - uff - sind nun schon mindestens 10 Jahre.
Aber nicht, weil die mich nicht anmachen, sondern einfach, weil ich für mich Lösungen fand, die mehr Musikmaterial und Abhörlautstärken passend abdecken- und nicht so elend serviceanfällig sind-
einen Lautsprecher, der rein alles saugut wiedergibt, egal was ich rauskrame - von Volksmusik, Klassik, Metal, Jazz -
erlebte ich in über einem halben Jahrhundert Hifi nur einen!!!!!!!!!
Unison Research Max 1 - erfunden und entwickelt von Max Krieger in Riedenburg (einem meiner Händler).
Ich werde daher nun auch schon seit weit über 4 Jahren nicht mehr müde diese Kiste zu empfehlen -
damals noch bei 4.500 Euro UVP - heute bei 6.000 Euro.
Und da sind wir bei Eighteensound - hab niemals Treiber erlebt - egal für wie viel Geld - die derart rein und sauber und emotional spielen.
Hab seit knapp 3 Jahren auch die Max Mini am Laufen, woah wie geil.
Die große Max 2 hatte ich auch hier - auch ein geiles Teil - die geht am meisten in Richtung P.A.
Hab da aber in der Fabrikversion gehört lieber wieder auf meine vietnamesischen Thivan Eros 9 zurück gebaut -
alles dokumentiert in seperaten Threads.
Nun war ich ja mit Vestlyd zu Gange (evtl. gibts auch einen Zweitanlauf) - sind Koaxe - megageil!!!!!!
war sogar zu viel des Guten mit dem Bass -und gab Mankos bei den Ständern, aber läßt mich nicht mehr los.
Ich bin da recht flexibel - Raum, Akustik, Abhörsituation, präferierte Lautstärke und Material (Film und oder Mucke)
es muß passen- renne ich hier im Hause herum - kriege ich in allen meinen Systemen und Räumen eine vom Grundschema vergleichbar geile
Aufführung präsentiert - wo ich mich innerlich nicht erst vergewaltigen und umstellen muß und mich daheim fühle -
selbst von meiner Thivan S6 mit kleinen Langhubern und diesen 2 Hochtönern - unterscheidet sich das nicht in den Farben und Spaßfaktor und Stimmen sonderlich von meinen Hornhupen - die sind allenfalls nen Ticken schneller und mehr nach vorne spielend - aber insgesamt -
hab ich da kein 2ter Klasse Hifi Feeling.

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
